Der aus den beiden mittig endenden Endrohren bei voll geöffneten
Einzeldrosselklappen entweichende Achtzylinder-Sound hat auf der
Rennstrecke anhaltenden Suchtcharakter.
Das Luftsammlergehäuse aus Karbon ist Teil der umfassenden
Gewichtsreduzierung, die wie die Frontschürze und die
Seitenschwellernatürlich auch die famosen Sportsitze umfasst.
Der begradigte und geschlossene Unterboden mündet in einem
messtechnisch durchaus wirksamen Diffusor, der zusammen mit dem
knapp geschnittenen Heckspoiler bei hohem Tempo für Abtrieb
sorgt.
Das hohe Vertrauen in den 430 Scuderia basiert nicht allein auf
den am Lenkrad einstellbaren Eingriffs-Modi der Elektronik, sondern
vornehmlich in dem gefestigten Charakter seiner technischen
Substanz.
Der gelb hinterlegte Drehzahlmesser ist sozusagen der Indikator
für die Gefühlslage des Motors (und des Fahrers) - je näher am
roten Bereich, desto besser.