© Achim Hartmann Die beiden kleinen Vans Kia Venga und Skoda Roomster treten mit 90-PS-Dieselmotoren zum Fahrbericht an.
© Achim Hartmann Wer sich für den Skoda Roomster entscheidet, zumal noch mit Dieselmotor, trifft eine durch und durch vernünftige Wahl.
© Achim Hartmann Der Kia Venga kann nicht ganz mithalten, Fahrwerk und Bremsen fehlt es noch an Feinschliff.
© Achim Hartmann Der Kia Venga kleidet sich im Stil eines Kleinwagens, der Skoda Roomster bevorzugt die Form eines Hochdachkombis.
© Achim Hartmann Kultiviert und sparsam: der 1.6-Liter-TDI leistet 90 PS und beschleunigt den Skoda Roomster in 12,9 Sekunden auf 100 km/h.
© Achim Hartmann Mindestens 16.250 Euro kostet der Skoda Roomster 1.6 TDI. Die größte Stärke ist seine Ausgewogenheit, echte Schwächen sind bei ihm nicht zu finden.
© Achim Hartmann Der Vierzylinder-Turbodiesel im Kia Venga grummelt nicht lästig, aber hörbar vor sich hin. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in 13,6 Sekunden.
© Achim Hartmann Der Basispreis für den Kia Venga 1.4 CRDi ISG beträgt 18.065 Euro. Die Garantie gilt für sieben Jahre oder 150.000 km.
© Achim Hartmann Das Getriebe im Skoda Roomster beschränkt sich auf fünf Gänge. Der größte ist extrem lang und in der Stadt kaum zu gebrauchen.
© Achim Hartmann Die Sitze im Skoda Roomster für Fahrer und Beifahrer sind zwar bequem, die kurzen Sitzflächen bieten allerdings nur wenig Seitenhalt.
© Achim Hartmann Das doppelte Handschuhfach zählt zum Serienumfang. Funktionalität hat im Skoda-Cockpit Vorrang.
© Achim Hartmann Vor und hinter dem Schalthebel bietet der Kia Venga viel praktischen Stauraum für allerlei Kleinkram.
© Achim Hartmann Die Sitze in der ersten Reihe sind bequem und großzügig dimensioniert. Hier bietet der Kia Venga mehr Komfort als der Skoda Roomster.
© Achim Hartmann Der Innenspiegel des Kia Venga zeigt das Bild der Rückfahrkamera. Diese gibt es in Verbindung mit einem Tempomat für 610 Euro.
© Achim Hartmann Im Fond des Skoda Roomster fällt der Platz für Kopf und Beine üppig aus. Die etwas schmal geschnittenen ...
© Achim Hartmann ... hinteren Einzelsitze des Skoda Roomster können in der Länge verschoben, umgeklappt oder mit wenig Mühe ausgebaut werden.
© Achim Hartmann Für einen ebenen Boden müssen die Rücksitze im Roomster hinter die Vordersitze geklappt oder ausgebaut werden.
© Achim Hartmann Mit flexiblen Einzelsitzen kann der Kia Venga nicht dienen. Eine verschiebbare Rückbank ...
© Achim Hartmann ... erhöht die Flexibilität, die Lehne ist auch in der Neigung verstellbar - dann sitzen die Insassen noch bequemer.
© Achim Hartmann Mit dem doppelten Ladeboden ergibt sich im Kia Venga eine ebene Fläche, ohne steigt das Minimalvolumen auf 444 Liter.