Campingurlaub nur für Erwachsene

Ruhe und Entspannung sind das Motto der kinderfreien Campingplätze in Europa.
Camping ohne Kindergeschrei – das wünschen sich einige, wenn auch heimlich. In Europa gibt es inzwischen jedoch immer mehr Campingplätze, die nur für Erwachsene sind. Wir haben deshalb 20 kinderfreie Plätze herausgesucht.
Seit Jahren wird Camping immer beliebter, wodurch es zu immer größeren und volleren Campingplätzen kommt. Kein Wunder also, dass sich auch Campingplätze mehr spezialisieren. Inzwischen gibt es eine große Bandbreite von Campingplätzen: Für Wellness, Familien oder auch FKK-Liebhabende. Jedoch gibt es europaweit bisher wenige kinderfreie Campingplätze. Das verwundert, da Hotels nur für Erwachsene in den letzten Jahren boomen. Manche dieser Campingplätze schließen jedoch nicht nur Kinder aus, sondern auch andere Altersgruppen. Das beste Beispiel dafür: Plätze für 50 plus.
Die meisten kinderfreien Campingplätze in Europa gibt es in den Niederlanden, gefolgt von Italien. In Deutschland steigt die Zahl kinderfreier Plätze weiter an. Auf den Plätzen gibt es meistens kein Animationsangebot, da Ruhe und Erholung im Vordergrund stehen. CARAVANING stellt hier 20 tolle kinderfreie Campingplätze in Europa vor.
1. Heuvelland Oaze, Niederlande
Im Nachbarland Niederlande liegt der schöne und idyllische Campingplatz Heuvelland Oaze in Heijenrath. Der Platz liegt auf einem Bauernhof und kann von Campern ab 50 Jahren besucht werden. Durch die Nähe zur belgischen und deutschen Grenze ist der Platz gut zu erreichen und ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge nach Maastricht, Aachen oder in den Nationalpark Hoge Kempen. Die Universitätsstadt Maastricht besticht dabei durch den Kontrast aus geschichtsträchtigen Gebäuden, der liebevollen Altstadt und vielen Weinbergen. Durch die vielen Radwege in der Region eignet sich das Fahrrad als Transportmittel hervorragend. Auch eine Vielzahl von Wanderwegen sorgt für genügend Freizeitmöglichkeiten.
25 großzügige Parzellen, die durch Hecken voneinander getrennt sind, sorgen für Ruhe und Erholung. Gäste loben die großen und sauberen Sanitäranlagen, die kostenlos genutzt werden können. Außerdem wird das Betreiber-Paar als sehr bemüht und freundlich beschrieben. Was viele begeistert: Die Produkte im angrenzenden Restaurant werden direkt vom Bauernhof bezogen, sodass man genau weiß, woher die Zutaten wie das Fleisch kommen.
2. Manzac Ferme, Frankreich
Als "perfekt für Ruhesuchende und Naturliebhaber" beschreibt ein Google-Nutzer den Campingplatz Manzac Ferme im Landesinneren Frankreichs in Augignac. Der kleine Platz bietet für Wohnwagen insgesamt nur sechs Plätze an, wodurch für Ruhe und Erholung gesorgt wird. Besonders begeistert zeigen sich die Gäste vom Betreiber-Paar Margaret und George. Diese sorgen für eine herzliche Begrüßung, geben Tipps für Ausflüge in der Umgebung und führen ebenso kostenlose Wandertouren vom Platz aus an.
Doch nicht nur die Betreibenden, sondern auch die Lage im Naturpark der Perigord-Limousin-Region sorgen für einen unvergesslichen Campingurlaub. Neben einer vielfältigen und idyllischen Landschaft versprühen die historischen Burgen und mittelalterlichen Dörfer einen ganz eigenen Charme. Gäste schreiben, dass man von den Parzellen aus Wildtiere wie Rehe und Eichhörnchen beobachten kann. Außerdem liegt der Platz eingebettet zwischen einem Wald und einem Fluss, auf dem man Angeln und Kanufahren kann. Die Fahrradwege in der Region sind definitiv eine Tour wert. Der Campingplatz Manzac Ferme kann von Mitte Mai bis Mitte September von Gästen gebucht werden.
3. Landschapscamping Het Veentieshof, Niederlande
In den Niederlanden liegt im Nordosten das Landschapscamping Het Veentieshof in Mantinge am weitläufigen Naturschutzgebiet Mantingerveld. Durch die große Anzahl an Wacholderbüschen wurde das Gebiet bereits in den 1920ern zu einem Schutzgebiet erklärt und begeistert heute Wanderfans durch die abwechslungsreiche und ursprüngliche Natur. Das Minicamping wurde zum wiederholten Mal als der beste Campingplatz in der Region ausgezeichnet, was von den Bewertungen der Besucherinnen und Besucher unterstützt wird. Diese loben den herzlichen Empfang der Betreibenden und deren hilfsbereite Art. Das Highlight vor Ort ist jedoch die Anordnung der Parzellen. Diese sind versetzt, wodurch man überall ausreichend Privatsphäre und Ruhe hat. Auf den 15 Stellplätzen hat man das Gefühl, alleine inmitten der freien Natur zu campen. Ebenfalls toll: Kostenloses W-LAN und saubere Sanitäranlagen gibt es vor Ort. Der Platz ist für alle Ruhesuchenden erdacht und ausdrücklich nicht nur auf die Zielgruppe 50+ zugeschnitten.
Wer sich dann doch nach ein wenig Action sehnt, wird im acht Kilometer entfernten Ort Westerbork fündig. Dort findet in den Sommermonaten donnerstags der Börkermarkt statt. Dabei handelt es sich um eine bunte Mischung aus Handwerk, Tanzshows, Straßentheater und Verkaufsständen. Geöffnet hat Minicamping Het Veentieshof von Mitte April bis Ende September.
4. Camping La Brouquere, Frankreich
Eine "Oase der Ruhe" ist das Camping La Brouquere im Südwesten Frankreichs, das für Camperinnen und Camper mit Wohnwagen 16 Stellplätze bietet. Die Lage des Platzes im Ort Gondrin ist einmalig: Auf einem Bauernhof inmitten der Weinberge erlaubt der Campingplatz einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung. Der Empfang der Gäste wird als sehr freundlich und persönlich beschrieben. Bei einem Gläschen Wein wird man von den beiden Betreibern über das Wichtigste aufgeklärt. Doch hier hört der Service nicht auf: Wer will, kann abends ein von den Betreibernden zubereitetes Menü auf der großzügigen Terrasse mit anderen Campenden genießen. Ein Gast beschreibt Camping La Brouquere als schönes und übersichtliches Campingparadies. Dies wird vom luxuriösen und gepflegten Badezimmer noch verstärkt. Bei großer Hitze im Sommer findet man außerdem im Pool Abkühlung.
Obwohl die Region nicht sonderlich touristisch ist, gibt es hier einiges zu unternehmen. Fahrrad- und Wanderwege sind in Hülle und Fülle vorhanden. Durch die Lage vor den Pyrenäen empfiehlt sich hier jedoch ein E-Bike. Die nahegelegene Stadt Gondrin überzeugt mit einem wöchentlich stattfindenden Markt, der im Sommer von einem wunderschönen Blumenmarkt ergänzt wird.
5. Camping Jelly’s Hoeve, Niederlande
Im Norden der Niederlande ist das Camping Jelly’s Hoeve in Havelte zu finden, das 43 Stellplätze auf mehreren kleinen Wiesen bietet. Durch Hecken entstanden hier Parzellen, die als groß, gepflegt und ruhig beschrieben werden. Eine große Rolle spielt hier, laut Betreiber, die Privatsphäre der Gäste. Mit den netten Betreibern wird während des Aufenthalts ein enger Kontakt gepflegt, da diese gerne mit Tipps zu Ausflügen oder Sehenswürdigkeiten weiterhelfen. Für ein umfangreiches Angebot vor Ort ist gesorgt: In der Bücherei kann man sich Bücher und DVDs ausleihen, Broschüren über die Region sowie Fahrrad- und Wanderkarten liegen für Gäste aus und kostenloses WLAN ist auch verfügbar.
Auch die Lage des Campingplatzes ist ein großer Pluspunkt. Durch die Nähe zu drei Nationalparks herrschen hier ideale Voraussetzungen für Fahrradtouren und Wanderungen. In nur 30 Minuten mit dem Auto erreicht man außerdem mehrere Badeseen, die sich im Sommer zur Abkühlung anbieten. Statt mit dem Auto kann man den Weg natürlich auch gut mit dem Fahrrad zurücklegen. Für alle, die auch längere Autofahrten in Kauf nehmen, empfiehlt sich ein Besuch des Großen Ijsselmeers, dem größten See der Niederlande. Der Campingplatz hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet.
6. 50plus Campingpark Fisching, Österreich
"Ein herrlicher Platz zum Entspannen und um die Natur zu genießen" ist der 50plus Campingpark Fisching in der Steiermark. Wie der Name bereits aussagt, richtet sich das Angebot des Campingparks an die Generation über 50. Schon der Empfang vor Ort ist sehr herzlich und als Gast spürt man sofort das vor Ort herrschende, angenehme Ambiente. An der Rezeption erhalten Camperinnen und Camper bereits einen Reiseführer für die Region und Fahrradfahrer Karten zur besseren Orientierung. Auf 62 großzügigen Stellplätzen, die mit Kies und Wiese angelegt wurden, stehen die Wohnwagen in einer parkähnlichen Anlage, die von den Betreibern liebevoll gestaltet wurde. Fürs leibliche Wohl sorgt am Morgen der Brötchenservice, abends bietet das Gasthaus lokale Spezialitäten der österreichischen Küche an.
Als Freizeitbeschäftigung bietet sich in der Steiermark das umfangreiche Fahrradwegenetz an, das vom Campingplatz aus schnell erreicht wird. Einen Fahradverleih gibt es auf dem Platz. Für Wanderer gibt es ebenfalls tolle Routen. Nur vier Kilometer entfernt liegt die Burgruine Eppenstein, die mit einem tollen Ausblick belohnt. Nach der körperlichen Anstrengung kann man sich beim anschließenden Sprung in den Bioschwimmteich wieder entspannen. Saison ist von Mitte April bis Mitte Oktober.
7. Campingplatz am Großen Wentowsee, Deutschland
Der Campingplatz am Großen Wentowsee ist einer der wenigen kinderfreien Campingplätze in Deutschland und ein voller Erfolg. In Brandenburg in einem ruhigen Wald- und Seengebiet gelegen, halten sich auf dem Platz ab 14 Jahren auch nur maximal 120 Campende auf – so wird für Ruhe und Privatsphäre garantiert. Die Plätze sind nicht parzelliert, sodass Gäste sich selbst aussuchen können, wo sie stehen wollen. Im Gegensatz zu Kindern sind Hunde erlaubt, die sich auch an dem kleinen Strand mit Liegewiese austoben dürfen. Ein besonderes Highlight vor Ort: Die schicken Freiluftduschen. Gäste beschreiben den Platz als sehr ruhig und naturverbunden, auf dem sich die Betreiberin große Mühe gegeben hat. Mit viel Liebe zum Detail ist der Ort ideal für Leute, die "auf der Suche nach ein bisschen Ruhe weit weg vom Alltagslärm" sind.
Die weitläufige Seenlandschaft schafft ideale Voraussetzungen fürs Kanu und Kajak fahren, sowie fürs Schwimmen. Um den See und im Wald sind zudem schöne Wanderwege zu finden. Ein Selbstbedienungs-Kiosk, der morgendliche Brötchenservice und das kostenlose WLAN runden das Angebot ab. Besucht werden kann der Campingplatz am Großen Wentowsee von Anfang April bis Ende Oktober. Aber als Hinweis: Während der Ferien ist eine Reservierung erforderlich.
8. Camping El Tranquilo, Spanien
Der Name ist auf diesem Campingplatz Programm: El Tranquilo heißt übersetzt "die Stille" und davon gibt es auf dem Platz ausreichend. Der außerhalb des traditionellen Städtchens Pinoso gelegene Platz bietet das ganze Jahr über 42 Stellplätze, die von Weinbergen, Obst- Oliven- und Mandelbäumen umgeben sind. Diese schützen nicht nur vor der heißen Sonne, sondern machen den Platz zu einem gemütlichen Fleckchen Erde. Für noch mehr Erfrischung an heißen Tagen steht ein Pool zur Verfügung. Gegessen werden kann im Restaurant, in dem auch Tapas angeboten werden. Der Platz bietet außerdem einen Fahrdienst und die Organisation verschiedener Weinproben an. Bei vielen CamperInnen können besonders die großzügigen Stellplätze, die ruhige und schöne Lage sowie die hilfsbereiten Gastgeber punkten.
Pinoso liegt direkt an der Grenze von Alicante und Murcia, ca. 60 Kilometer von Alicante entfernt. Durch die Lage in den Bergen ist es eine wenig touristisch geprägte Stadt, die besonders für die Herstellung von Weinen, Steinsalz und Marmor bekannt ist. In der Umgebung stehen Besuchern viele Wandermöglichkeiten zur Verfügung, die zum Teil sehr anspruchsvoll sein können.
9. Waldcamping Erzgebirge, Deutschland
Das Waldcamping Erzgebirge liegt, wie der Name schon sagt, mitten im Wald auf einer Lichtung in der Nähe von Chemnitz. Der Platz richtet sich an ruhesuchende Paare oder Alleinreisende ab 18 Jahren. Als reiner Touristenplatz ausgeschrieben, sind hier keine Dauercamper zu erwarten. Morgens wird man hier vom frei laufenden Hahn geweckt und kann sich zum Frühstück frische Eier genehmigen.
Es gibt etwa 99 Stellplätze, wovon etwa ein Drittel in großzügigen Waldnischen liegt. Diese Plätze werden "Canadian Sites" genannt. Von den schönen Campingplätzen in Kanada inspiriert, bieten die Canadian Sites eine eigene Feuer-Kochstelle sowie einen Picknicktisch mit Bänken aus Holz. Ansonsten gibt es auf dem Platz noch einen kleinen Laden und ein Café. In den Google-Bewertungen ist man sich einig, dass es ein hervorragender und ruhiger Campingplatz ist.
Auf dem Minibauernhof des Platzes kann man täglich vorbeischauen. Die Umgebung des Waldcampings eignet sich gut zum Pilzesammeln und Radfahren. Außerdem kann man einiges unternehmen: von Burgen besichtigen, über einen Thermalbad-Besuch hin zu einem Besuch in einem Bergwerk haben Sie die freie Wahl. Von April bis Oktober hat der Campingplatz geöffnet.
10. Camping Markushof, Italien
Direkt an der Südtiroler Weinstraße ist der 4-Sterne-Campingplatz Camping Markushof in Auer gelegen. Der Platz bietet von Anfang April bis Ende Oktober 78 Stellplätze für erwachsene und jugendliche Camperinnen und Camper ab 16 Jahren an, die dabei in den Genuss einer grünen Oase kommen: Schattenspendende Bäume und blühende Sträucher trennen die einzelnen Parzellen voneinander. Highlight des Platzes ist sicherlich das beheizte Freibad. Gegessen werden kann im Hotel-Restaurant, für Entspannung sorgt die gegen Aufpreis nutzbare Wellness-Oase in der Residenz Aurum Arcadia.
Da der Campingplatz direkt im Ort liegt, sind Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien und weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs in nur wenigen Minuten erreichbar. "Toller Platz, super Lage, sehr nette Betreiber" ist nur eine der vielen positiven Bewertungen des Camping Markushof. Gäste schätzen die ruhige Lage besonders als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Oberhalb von Auer thront der Haushügel Castelfeder, der über einen Erlebniswanderweg begangen werden kann. Auf dem Gipfel erwartet Gäste ein toller Ausblick über die Umgebung. Der größte und wärmste Badesee in Südtirol, der Kalterer See, ist nur 10 Minuten entfernt und lädt zum Schwimmen, Rudern und Wandern ein. Für Shoppingfans empfiehlt sich ein Ausflug nach Bozen.
11. Camping L'Etournerie, Frankreich
Um einen kleinen ländlichen Campingplatz im Département Vendée nahe der Atlantikküste handelt es sich beim Camping L’Etournerie in Château-Guibert. Der kleine Campingplatz hat neben einem Chalet sechs Stellplätze im Angebot, die jedoch nur mit einer vorherigen Reservierung genutzt werden können. Die Plätze stehen von Anfang Mai bis Mitte September zur Verfügung und liegen am Südhang eines Hügels – viel Sonne inklusive. Auf dem Campingplatz laufen Hühner und Katzen frei herum, Haustiere sind trotzdem erlaubt.
Von Mitte Mai bis Mitte September wird außerdem der Pool beheizt, der bei Gästen sehr beleibt ist. Die BetreiberInnen bieten für Gäste Frühstück und Abendessen an. Campende schätzen die angenehme und idyllische Umgebung des Camping L’Etournerie. Viele Gäste freuen sich außerdem darüber, dass man dort einfach entspannen und seinen Urlaub in Ruhe genießen kann.
Die Umgebung rund ums Camping L’Etournerie ist von einer Vielzahl an Fahrrad- und Wanderwegen geprägt. Nur 20 Kilometer entfernt liegt außerdem die von Napoleon gegründete Stadt La-Roche-sur-on. Dort können neben neoklassizistischen Gebäuden auch spannende Museen und das Gestüt Haras de la Vendée besichtigt werden.
12. BurgStadt Campingpark, Deutschland
Am Südhang der historischen Stadt Kastellaun ist der BurgStadt Campingpark zu finden. Der mehrfach ausgezeichnete Campingplatz liegt im Hunsrück und kann erst ab 14 Jahren besucht werden. Das Gelände wurde terrassiert angelegt und die 100 Parzellen mit viel Grün voneinander getrennt, sodass für Privatsphäre gesorgt ist. Das Gelände umfasst neben dem Campingplatz auch ein Hotel und ein griechisches Restaurant mit Biergarten. Im Hotel befindet sich ein Flugsimulator-Center, in dem sich Besuchende einmal wie Pilotinnen und Piloten fühlen können.
Jede Parzelle des Campingplatzes ist mit Strom und einer Ver- und Entsorgungsmöglichkeit ausgestattet. Ein Brötchen- und Zeitungsservice wird am Morgen ebenso wie ein Frühstücksbuffet im Hotel angeboten. Wer die Umgebung per Fahrrad erkunden möchte, kann den Verleih vor Ort nutzen. Der Platz überzeugt mit seinem gepflegten und schönen Erscheinungsbild sowie mit der Sauberkeit und hervorragenden Ausstattung der sanitären Anlagen.
Die längste Hängebrücke Deutschlands, die Geierlay, ist vom BurgStadt Campingpark nur acht Kilometer entfernt. Der Spaziergang darüber ist ein wahres Spektakel, doch nichts für schwache Nerven. In Kastellaun lohnt sich nicht nur der Besuch der Burgruine, sondern auch die Teilnahme an einer der vielen spannenden Stadtführungen. Wer lieber in der Natur unterwegs ist, sollte auf keinen Fall den Premiumwanderweg Traumschleife Baybachklamm verpassen.
13. Landschaftscamping De Graspol, Niederlande
Die meisten kinderfreien Campingplätze gibt es definitiv in den Niederlanden – einer davon ist der Landschapscamping De Graspol in Sint-Oedenrode. Das kleine Dorf liegt in Nordbrabant zwischen Eindhoven und 's-Hertogenbosch und verspricht eine Oase mitten im Grünen. Der Campingplatz ist somit ideal für Naturliebhabende. Der Campingplatz bietet 56 Parzellen an, die von Anfang April bis Anfang Oktober genutzt werden können. In dieser Zeit kommen Gäste in den Genuss eines Fahrradverleihs, eines Bistros und eines Brötchenservices.
In ihrer Freizeit können Gäste mit geliehenen Fahrrädern die Umgebung erkunden oder im Fitnessraum trainieren. Von April bis August werden Aktivitäten für Erwachsene organisiert, die unter anderem Grill- und Buffetabende umfassen. Der Platz wird von einer Google-NutzerIn als "ein besonderes Juwel" in Brabant bezeichnet. Viele Camperinnen und Camper heben anerkennend die freundlichen Betreibenden, die ruhige Lage und die vielen Annehmlichkeiten hervor.
Rad- und Wanderstrecken muss man rund um Sint-Oedenrode nicht lange suchen. Wer Lust auf Kunst und Shopping hat, sollte einen Abstecher in die Design-Hauptstadt Eindhoven machen. Hier trifft die Brabanter Gemütlichkeit auf eine moderne Metropole, die von futuristischen Gebäuden und tollen Kunstmuseen geprägt wird.
14. Minicamping De Vijver, Niederlande
An der niederländischen Nordseeküste ist dieser Campingplatz gelegen: Das Minicamping De Vijver liegt auf der beliebten Urlaubsinsel Zeeland und hat von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Alle Parzellen sind mit einem Strom- und Wasseranschluss ausgestattet und ermöglichen einen tollen Blick auf die Felder und die Obstbäume. Das Angebot vor Ort ist sehr überschaubar, sodass besonders Erholungssuchende hier auf ihre Kosten kommen. Im Preis sind neben den Stromkosten auch die Nutzung der Waschmaschine, des Kühlschranks, des Tiefkühlers, des WLANs und der Duschen inklusive.
Camperinnen und Camper zeigen sich von der Lage begeistert. Eine Google-Nutzerin beschreibt den Platz als einen "himmlischen Ort", an dem man sich vollkommen entspannen kann. Auch der Kontrast zwischen den vielen Städten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe und der Ruhe und dem Frieden auf dem Campingplatz gefällt den Gästen.
Das Minicamping De Vijver liegt im Badeort Oostkapelle, der besonders für die Strände bekannt ist. Diese gelten weithin als die schönsten und saubersten Strände an der Nordseeküste. An den Ort grenzen zudem zwei Naturschutzgebiete mit Dünen und Wälder an, die man nach Lust und Laune zu Fuß oder mit dem Rad erkunden kann.
15. Campingplatz Neudahner Weiher, Deutschland
Das ganze Jahr über geöffnet hat der Campingplatz Neudahner Weiher im Pfälzer Wald, genauer in Dahn. Der Platz eignet sich ideal für Naturfans, Ruhesuchende und Anglerinnen und Angler, da der Zugang zum Badeweiher exklusiv Campinggästen vorenthalten ist. Der Platz ist in zwei Bereiche eingeteilt: Der eine Teil steht Campenden mit Hunden zur Verfügung, der andere den Gästen ohne Hunde.
Der Campingplatz wird besonders für seine ruhige und schöne Umgebung bewundert. Er gilt als ein idealer Rückzugsort vom stressigen Alltag, was durch die hilfsbereiten Betreibern nochmals verstärkt wird. Der Platz kombiniert auf ganz besondere Weise Natur und Ruhe miteinander.
Die Lage im Dahner Felsenland macht den Campingplatz Neudahner Weiher zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen. 12 Premiumwanderwege werden von Premium-Spazierwanderwegen ergänzt, die einen guten Eindruck von der Natur vermitteln. Auch für Radfahrerinnen und -fahrer ist die Region ideal: Diese können zwischen gemütlichen Fahrradstrecken, Thementouren oder der spannenden Raubritter-Tour wählen.
16. Aire naturelle Les Joncquiers, Frankreich
Inmitten von Bergen ist der Aire naturelle Les Joncquiers in der Provence zu finden. Der außerhalb des Ortes St. Martin de Castillon gelegene Campingplatz bietet 20 Stellplätze, denen die imposanten Eichen ausreichend Schatten spenden. Da es im französischen Sommer sehr heiß werden kann, können sich Gäste im platzeigenen Pool abkühlen. Die Terrasse lädt mit Getränken, Eis und gekühltem Wein zum Verweilen ein, während am Morgen die Brötchen vom Bäcker gebracht werden.
Die BesitzerInnen organisieren zudem einmal in der Woche ein gemeinsames Abendessen für CamperInnen vor Ort. "Authentisch, rustikal und einzigartig" sind nur drei der Worte, mit denen der Aire naturelle Les Joncquiers beschrieben wird. Der Platz überzeugt darüber hinaus mit seiner schönen Aussicht auf die Umgebung sowie dem herzlichen Empfang durch die Besitzerinnen.
Der Ort St. Martin de Castillon ist zu Fuß 45 Minuten entfernt, größere Städte können nur mit dem Auto erreicht werden. Doch wer auf dem Campingplatz übernachtet, schätzt die Abgeschiedenheit des vielseitigen Naturparks. Die zahlreichen Landschaftsbilder machen den Naturpark zu einem idealen und abwechslungsreichen Wandergebiet. Jedes Jahr ein Highlight in der Provence ist außerdem die Lavendelblüte. Passend dazu gibt es verschiedene Routen und zahlreiche Destillerien.
17. Camping De Hooiberg, Niederlande
Der Mini-Campingplatz Camping De Hooiberg liegt mitten in der Natur, umgeben von Weideflächen und kleinen Wäldern. Die Ruhe am Platz wird nur vom gelegentlichen Muhen der Kühe unterbrochen, denn der Campingplatz liegt auf einem Bauernhof, der sich auf die Käserei spezialisiert hat. Gäste werden ab einem Mindestalter von 18 Jahren begrüßt.
Die eigenen Produkte des Hofgutes können Gäste direkt im Hofladen erwerben. Hier gibt es eine große Auswahl an Käse. Doch nicht nur Milchprodukte, sondern auch verschiedene Fleischwaren, Brot, Gemüse, Obst und Delikatessen der Region werden im Laden angeboten. Als kleines i-Tüpfelchen bekommen Gäste, die länger als zwei Nächte bleiben, einen Probiergutschein für den Käse im Laden.
Durch die umliegende Landschaft der Region Nordbrabant verlaufen zahlreiche Wander- und Radwege. Gerade die Mountainbike-Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. Die kleine Ortschaft Bladel liegt circa einen Kilometer entfernt. Im Ort gibt es Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Bars.
18. Camping Le Paroy, Frankreich
Gäste ab 14 Jahren können die Landschaft und die Ruhe rund um Camping Le Paroy genießen. Mit gerade einmal 25 Parzellen überwiegt vor Ort eine familiäre und entspannte Atmosphäre.
In den Sommermonaten bietet der Campingplatz ein umfangreiches Verpflegungsangebot. Neben frischem Brot und selbst angebautem Gemüse und Eier aus eigener Haltung gibt es auch ein Abendmenü, das auf der gemütlichen Terrasse unter den Weinreben serviert wird.
Die Gegend rund um den Platz lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein. Der Parc Régional du Morvan ist ein Naturschutzgebiet im Mittelgebirge in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Die Landschaft ist von sanften Hügeln, Heiden und Mischwäldern durchzogen. Hier lässt es sich sehr gut wandern, radfahren oder angeln. Gerade im Sommer profitiert die Region von vielen kleinen Badeseen.
19. Mosel Camping Bernkastel, Deutschland
Dieser Campingplatz für Erwachsene mit 136 Parzellen hat dieses Jahr unsere Auszeichnung "PRO Platz 25" erhalten. Mit dem Award werden Plätze ausgezeichnet, die unsere Community besonders gut bewertet.
Laut den Usern unserer Stellplatz-Radar-App ist der Platz besonders schön direkt an der Mosel gelegen und bietet einen herrlichen Blick auf die Weinberge. Hier kann man von einer mediterran anmutenden Atmosphäre sprechen. Ein besonderes Plus ist der Außenpool mit Premiumweitblick auf das Moseltal und die Schaukeln für Erwachsene. Darüber hinaus ermöglicht der Platz einen Brötchenservice am Morgen und bietet die Möglichkeit ein kleines Auto zu mieten. Einige Dinge des täglichen Bedarfs werden im kleinen Shop in der Rezeption angeboten.
Bei einem Urlaub rund um Bernkastel-Kues entsteht garantiert keine Langeweile. Erkundungen der alten Fachwerkstätten entlang der Mosel, der Besuch bei einem Winzer oder eine Kanutour auf dem Fluss sind nur einige der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten.
20. Camping Innerduyn, Niederlande
Neben einem Mini-Campingplatz mit 25 Plätzen für Erwachsene ist Innerduyn auch ein landwirtschaftlicher Betrieb. Die Erzeugnisse der Produktion können Gäste im kleinen Laden erwerben. Hier werden unter anderem Kartoffeln, Zwiebeln, Freilandeier und Obst je nach Saison angeboten.
Darüber hinaus profitieren die Urlauber von einem Brötchenservice und einem Foodtruck/ Eiswagen, der dauerhaft am Platz zu Hause ist. Etwas ganz Besonderes ist der große Blumengarten. Mehr als 40 Blumenfelder gibt es auf Innerduyn. Die sind nicht nur schön anzusehen, sondern die Blumen dürfen auch gepflückt werden.
Auch außerhalb des Platzes ist Zeeland wunderschön. Bis zu den Dünen und zum Strand sind es gerade einmal 300 Meter. Der Strandabschnitt des Küstenstädtchen Zoutelande gilt mit 150 Sonnenstunden im Jahr als eine der sonnigsten Gegenden der Niederlande. Bekannte und charakteristische Ortschaften wie Middelburg, Veere und Domburg liegen nicht weit entfernt.
Campingplätze mit wenigen Kindern
Oftmals gibt es zudem Campingplätze, die zwar nicht explizit kinderfrei sind, jedoch von ihrem Angebot auf andere Zielgruppen ausgerichtet sind. So finden sich etwa auf Kur-Campingplätzen nur wenige Kinder. Auch kleine Plätze in der Natur ohne Spielmöglichkeiten oder Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung sind oftmals (unbeabsichtigt) kinderfrei.