Spannende und lustige Bücher rund ums Camping

Lesen bildet und macht Spaß. Wie gut, dass es so viele Bücher über unsere liebste Reiseform gibt. Hier kommen 5 Buchtipps übers Camping.
Die Lektüre beim Camping muss spannend, lustig, aufregend und unterhaltsam sein. Wir haben einige kurzweilige Bücher zusammengestellt, die sich allesamt um das Thema Camping drehen. Das Spektrum reicht dabei von witzig bis politisch unkorrekt. Viel Spaß damit!
Nicht ohne meinen Wohnwagen
Frauke Vonk
Wohnwagen oder Hotel? Und: Wo soll es überhaupt hingehen? Familie Gerber steht vor einer schweren Entscheidung. Und natürlich mischt sich Oma Gertrud wieder ein. Die Erfahrungen unterwegs sind äußerst vielfältig: Wassermonster, Piraten, Wackelzähne – und der erste Kuss!
Prädikat: Humor mit Urlaubsfeeling. Taschenbuch und E-Book mit 256 Seiten sind bei Epubli erschienen. Taschenbuch 9,99 Euro, E-Book 2,99 Euro.
Der CaraWahn kommt selten allein
Micha H. Echt
Oberamtsrat Klaus Dipendenti steckt in der Krise. Deshalb beschließt er ein Sparprogramm und kauft einen Wohnwagen. Mit dem Gefährt und seiner Frau Gertrude stürzt er sich dann ins Abenteuer Camping. Und dann ist da noch die Liebesgeschichte zwischen Campingplatzbetreiber Marcus Bolos und dessen Nachbarin Constance.
Prädikat: Erfrischende Campinganekdoten.Taschenbuch, 440 Seiten, ab 11,80 Euro.
Der Tod hat eine Anhängerkupplung
Bernd Stelter
Der Kantinenwirt ist kopfüber in der Porta-Potti-Entsorgungsstation ertrunken. Die Ermittlungen auf Camping de Grevelinge in Holland laufen an. Inspecteur Piet van Houvenkamp, seines Zeichens größter lebender Agatha-Christie-Fan weltweit, leitet die Untersuchung.
Bulli – eine Ikone feiert Geburtstag
Arne Olerth, Christian Schlüter, Heiko P. Wacker
Zum 75. Jubiläum des VW Bulli erscheint ein umfassendes Buch, das die bewegte Geschichte des legendären Transporters nachzeichnet. Seit 1950 prägt der Bulli das Straßenbild – als Lieferwagen, Polizeifahrzeug, Urlaubsbegleiter und Symbol einer mobilen Gesellschaft. Das Buch zeigt die Entwicklung vom spartanischen T1 bis zum modernen Multivan und ID.Buzz, beleuchtet technische Meilensteine wie den Wechsel zu Frontmotor und Wasserkühlung und dokumentiert die wachsende Fangemeinde, die den Bulli weltweit zum Kultfahrzeug gemacht hat. Neben historischen Einblicken und Zukunftsausblicken stehen auch zahlreiche Porträts echter Bulli-Fans im Mittelpunkt – Menschen, die den VW-Bus zu einem Stück deutscher Kulturgeschichte gemacht haben. Das Buch erscheint im Heel Verlag, hat 240 Seiten und ist für 39,75 Euro zu haben.
Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.
Keine gewöhnlichen Ziele. Der neue Reiseführer "Guck mal: Verrückte Orte in Deutschland" aus dem Hause Marco Polo versammelt 222 schräge Highlights für Entdeckerinnen und Entdecker – vom Schiefen Turm von Suurhusen in Ostfriesland über Pinguine auf dem Dach des Ozeaneums in Stralsund bis zur unterirdischen Burganlage in Saarbrücken. Nach Regionen gegliedert, bietet der Reiseführer Tipps für jedes Wetter und jede Gelegenheit. Mit Fotos und kompakten Infos macht er Lust auf spontane Trips zu kuriosen Zielen. Ideal für alle, die Deutschland von seiner ungewöhnlichen Seite erleben wollen. 288 Seiten, Preis: 19,95 Euro.