Luxus-Modell von Adria mit zwei Doppeltüren
Mit den drei Grundrissen 704 HP, 754 DP und 904 HP startet der neue Adria Astella. Der Grundpreis der Luxus-Modelle soll zwischen 50.000 und 60.000 Euro liegen. Auf der CMT 2020 ist die erste Version mit zwei Doppeltüren zu sehen.
Nachdem auf dem Caravan Salon 2019 der Adria Astella Premiere mit dem 754 DP feierte, ist auf der CMT 2020 erstmals eine Version des Luxuswohnwagen mit zwei Doppeltüren zu sehen. Besucher können auf der Stuttgarter Reise- und Campingmesse das kürzeste Modell, den Adria Astella 704 HP, besichtigen.
Das macht den Luxuscaravan von Adria so besonders
Die großzügigen Platzverhältnisse eines Mobilheims mit der Mobilität des Caravans zu verknüpfen, und das Ganze mit Luxus garnieren – so beschreibt Adria die Zielsetzung bei der Entwicklung. Hierzu bauen die Astella auf einem integrierten Alko-Chassis mit extrabreiter Comprex-Karosserie auf.
Selbst wenn man nur einen Flügel der einzigartigen Doppeltür öffnet, flutscht man lässig in den Astella. Durch die Doppeltüren und -fenster schafft der Hersteller große, zusammenhängende Räume. Drinnen geht es so weiter: Innenarchitektur und Ausstattung, luxuriös gestaltete Schlafzimmer mit Octaspring-Matratzen, elegante Badezimmer sowie eine extragroße Designerküche mit Corian-Arbeitsplatte wirken durchweg hochwertig. Adria unterschreitet die zulässige Aufbaubreite von 2,55 Meter zwar nur um zwei Zentimeter. Nein, klassische Reisewagen sind die Wagen mit Aufbaulängen von 7,60, 8,09 und 9,54 Metern nicht – und trotzdem wurde die Aerodynamik im Windkanal für Ultraleichtflugzeuge optimiert.
Verrückt? Nein. Da der Astella eine neue Caravangeneration einläutet, zahlt die Entwicklung auf künftige Adria-Baureihen ein. Freuen darf man sich dann auch auf die Fernentriegelung des Bugkastens von innen. Schnörkellos ist der Astella, weshalb auch die Wände über das Bodenniveau hinausragen und das Chassis verdecken. So was kann man machen, wenn es nicht auf das letzte Kilo ankommt: Die zulässige Gesamtmassen liegen bei 2,5 und 2,8 Tonnen, drei Tonnen sind das optionale Maximum. Die Doppeltüren sollen übrigens sämtliche Klima- und Fahrtests überstanden haben.
Bei der modularen Boden-, Wand- und Deckenkonstruktion verzichtet Adria allerdings nicht ganz auf Sperrholz und Styropor, sondern ersetzt es an neuralgischen Punkten durch PU-Leisten und XPS-Dämmung. Sieben Jahre Dichtheitsgarantie gibt es dafür. Übrigens: Alle Sofabetten wie auch die Etagenbettlösungen sind Adria Eigenentwicklungen.
Technik auf höchstem Niveau
Im Außenbereich zeichnet LED-Licht die Kontur der Astella-Modelle nach. Das steuerbare Beleuchtungssystem im Innenraum ermöglicht unterschiedliche Lichtstimmungen. Die Multimedia-Ausstattung umfasst ein Bose-Sound-System, USB-Anschlüsse und einen Bluetooth-Verstärker. Für den Einbau der optionalen Klimaanlage ist bereits alles vorinstalliert.
Zur Steuerung und Kontrolle von Heizung, Licht, Klima und Versorgung per Smartphone oder Tablet-PC kann die Adria "Mach smart control" geordert werden. Das System liefert darüber hinaus Navigations- und Interessensinformationen, einschließlich Campingplätze und Adria-Händler. Für Fragen zur Bedienung sind Benutzerhandbücher hinterlegt. Zudem lassen sich mobile Office-Funktionen hinzufügen, worauf sich der Astella zum Heim- oder Ferienbüro machen lässt.
Ebenfalls Standard im Astella ist eine Warmwasser- samt Fußbodenheizung – ideal für den Einsatz als Skihütte. Dazu passt das Außen-Skifach hinter dem Kühlschrank. Apropos Hütte: Für 850 Euro Minderpreis rollt der Astella ohne Schlingerdämpfer, Reserverad und festen Abwassertank vor. Sonst wird das Brauchwasser in einem isolierten Tank gesammelt, eine separate Pumpe kümmert sich um den Abfluss aus der Duschwanne. Gemessen an Größe und Ausstattung sind die Preise moderat: 54.500, 53.500 und 60.000 Euro (plus zirka 1000 Euro Nebenkosten) kann Adria realisieren, weil das Interieur auf bewährte Materialien und Konstruktionen setzt.
Diese Grundrisse werden angeboten:
Adria Astella 704 HP (2020)
Die Adria Astella gibt es in drei Grundrissen. Das Einstiegsmodell 704 HP ist für Paare konzipiert. Hier gibt es ein Schlafzimmer und ein großes Wohnzimmer. Um dem offenen Charakter auch im kleinsten Modell gerecht zu werden, sind auch hier die Panoramatüren als Verbindung zwischen beiden Bereichen eingebaut. Zudem verfügt der 704 HP über eine luxuriöse Küche und ein elegantes Badezimmer. Insgesamt stehen 2+2 Schlafplätze zur Verfügung. Das hintere Doppelportal des 704 befindet sich für viel Aussicht und Frischluft am Fußende des quer eingebauten und 1,90 mal 1.50 Meter großen Queensbetts. Das vordere dient als Eingangstür zwischen großer L-Bugküche und Sideboard. Schräg links gegenüber breitet sich die Sitzgruppe aus, die sich in ein 2,09 mal 1,07 Meter großes Zusatzbett umbauen lässt.
Aufbaulänge: 7,60 MeterGesamtlänge: 8,99 MeterGesamtgewicht: 2500 – 3000 kg
Adria Astella 754 DP (2020)
Der 754 DP ist für Paare und Familien gleichermaßen geeignet. Hierfür sorgen die Aufteilung in Wohn- und Privatzimmer – beide verbunden durch eine Panoramatür – und das Badezimmer. Dieses Modell hat nur eine große Doppeltür. Dafür ist das Schlafzimmer großzügiger, das Bett ist in Längsrichtung des Caravans.
Aufbaulänge: 8,09 MeterGesamtlänge: 9,48 MeterGesamtgewicht: 2500 – 3000 kg
Adria Astella 904 HP (2020)
Das Top-Modell der Baureihe ist der Astella 904 HP. Hier findet eine Familie oder eine größere Gruppe Platz. Aufgeteilt in Wohnzimmer, ein Privatschlafzimmer und ein Bad stehen ausreichend Schlafplätze für zwei bis sechs Personen zur Verfügung. Mit ausziehbarem Bartisch und seinem Wohnzimmer, in dem im Handumdrehen drei weitere Schlafplätze in einem Etagen- und einem Einzelbett bereitstehen, ist der 904 ein besonders flexibler Grundriss.
Aufbaulänge: 9,54 MeterGesamtlänge: 10,92 MeterGesamtgewicht: 2800 – 3000 kg
Quickcheck: Adria Astella
(+) Einzigartige Doppeltür(en), moderne, geräumige Raumaufteilung.(+) Ganzjahres- und Komfortausstattung zu fairen Preisen.(+) "Unsichtbare" Aerodynamik.(-) Enorme Abmessungen und sehr hohe Gewichte.
Weitere Luxus-Wohnwagen im Highligh-Video vom Caravan Salon 2019