Luxusmobile zum Träumen

Auf der CMT 2016 zeigten die Luxushersteller ihre Wohnmobile der Superlative. Der Trend geht definitiv zum Smart als Begleitfahrzeug - und für den gibt es häufig genügend Platz in der Heckgarage.
Zugegeben, die großen Luxusmobile sind wahre Hingucker. Aber will man wirklich im Innenstadtverkehr oder auf kleinen Straßen damit unterwegs sein? Die Hersteller haben sich diesem Problem angenommen. Drei von Ihnen, Concorde, Morelo und Phoenix bieten die perfekte Lösung: Einen Luxusliner mit Heckgarage für den Smart als Beiboot.
Der Concorde Liner Plus 990 G auf Mercedes Atego wartet darüber hinaus mit einer Sitzgruppe mit Lederpolsterung in Couch-Optik auf. Mit an Bord sind in dem 359.670 Euro teuren Luxusliner auch eine Solaranlage und eine Doppel-Rückfahrkamera.
Der Morelo Palace Style 90 G kommt mit Hubstützenanlage und automatischer Nivellierung für das Basisfahrzeug, einen Iveco Daily 70 C 17 light. Ein Gas-Alarm zur Wohnraumüberwachung und eine Alarmanlage mit Ultraschall sorgen für die Sicherheit der Insassen, die sich das Fahrzeug zum Preis von 291.450 Euro leisten.
Den Phoenix Maxi-Liner 9200 hat viele kleine luxuriöse Dateils, wie einen Handtuchwärmer und eine Keramik-Toilette. Sein Preis: 234.908 Euro.
Luxusliner mit Roller in der Garage
Der Niesmann + Bischoff Flair 920 hat kleinen Smart an Bord, dafür aber immerhin Platz fü reinen Roller im Heck. Darüber liegen zwei Längs-Einzelbetten. Eine Fußbodenheizung, eine Ledersitzbank und zwei LED-Fernseher sind im Preis von 231.898 Euro enthalten.
Ein weiteres Mobil mit Rollergarage ist der Carthago Chic S-Plus I 58 XL. Wie der Flair ist er auf einen Iveco Daily aufgebaut. Seine Highlights sind eine L-förmige Küce und ein Raumbad, das zum Umkleidezimmer umfunktioniert werden kann. Er kostet immerhin mit Serienausstattung noch 132.350 Euro.
Expeditionsfahrzeuge auf der CMT 2016
Für Abenteurer gab es auf der CMT 2016 ein Bliss Mobil auf Mercedes-Benz Unimog. Der Wohncontainer mit Stahlrahmen kann rund um die Welt transportiert werden und ist völlig kältebrückenfrei, ist also auch für Expeditionen in eisige Regionen geeignet. Das Fahrzeug gesamt kostet mit Hochbett 311.185 Euro.
Luftig ist hingegen der Toyoto Land Cruiser Monolith: Der Pick-Up mit Aufstelldach fährt sicher durch unwirtliches, wüstenartiges Gelände. Das zulässige Gesamtgewicht des wendigen Campers liegt bei 3,5 t, der Preis bei 99.000 Euro.
+++ Update vom 01.02.2015: Der Preis des Bliss Mobil war in der ersten Version fälschlicherweise mit 125.000 Euro angegeben. Der korrekte Preis inklusive Steuern, Ausstattung und Zweiradhalterung beträgt 311.185 Euro. +++