Mit „Stellplatz Radar“ Campingplätze suchen

Mit der App "Stellplatz Radar" findet man ganz einfach den Wunsch-Campingplatz. Neben Stellplätzen sind in der App über 8.500 Campingplätze verfügbar und es werden täglich mehr. Suchen, finden und bewerten auch Sie jetzt ihren perfekten Campingplatz!
Die App gibt es für Android-Smartphones hier und für iPhones hier kostenlos zum Download.
2010 wurde die App "Stellplatz Radar" als reiner Stellplatz-Finder eingeführt. Seit einigen Jahren gibt es im Stellplatz Radar aber auch Campingplätze. In der App können Sie entweder nach Orten, bekannten Stellplätzen oder in einem Kartenbereich nach Stellplätzen suchen.
Campingplätze in Europa einfach finden
Aktuell findet man über 8.500 Campingplätze in ganz Europa mit der App. Campingplätze unterscheiden sich von Stellplätzen in der App-Ansicht ganz einfach durch ein Zelt-Symbol. Mit dem Stellplatz Radar haben Sie alle Informationen und GPS-Daten zu den mehr als 26.000 Stell- und Campingplätzen immer dabei – und können dank EU-Roaming auch im Ausland unbegrenzt darauf zugreifen.
Insgesamt gibt es weit über 200.000 Bewertungen von Nutzerinnen und Nutzern. So können Sie schon vor Ihrer Reise einen Eindruck über den Platz gewinnen. Durch weitere Bewertungen helfen Sie nicht nur anderen Camperinnen und Campern, sondern auch uns aus der CARAVANING-Redaktion, die besten Plätze für Sie herauszufiltern.
Neue Funktion: Touren anlegen
Seit Kurzem hat der Stellplatz Radar eine neue Funktion. Nutzende können jetzt Camping-Touren anlegen. Dazu wählen Sie einfach im Menü den Punkt "Tour" aus, tippen auf "neue Tour" und können direkt loslegen. Ähnlich, wie bei anderen mobilen Karten, wählt man zunächst Startpunkt und Zielort aus. Anschließend zeigt die App die Route an. Um alle Stell- und Campingplätze entlang der Route zu sehen, haken Sie oben links das kleine Kästchen "Plätze" an. Im Anschluss können Sie Stell- oder Campingplätze entlang der geplanten Route – anhand der drei Pünktchen im Menü – zur Tour oder als Ziel hinzufügen. Anschließend lassen sich die einzelnen Touren-Abschnitte in Google oder Apple Maps öffnen und unterwegs ansteuern.
Auf dem Instagram-Kanal unseres Schwesternmagazins promobil, zeigen wir Ihnen im Video, wie das Anlegen einer Tour funktioniert.
Vollumfänglich können Sie die Touren-Funktion in der Plus-Version der App für 1,99 Euro im Monat nutzen. Welche Funktionen die Plus-Version noch bietet, lesen Sie weiter unten.
Übersichtliche Kartendarstellung
Suche, Karte und Ergebnisliste sind übersichtlich auf der Startseite zusammengepackt. Alle Plätze, die Sie auf der Karte angezeigt bekommen, sind ebenfalls in der Ergebnisliste zu finden – und umgekehrt. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie lieber über die Karte oder über die Liste suchen oder mit einer Kombination aus beiden Möglichkeiten. Die Liste lässt sich spielerisch über die Karte ziehen und indem Sie sie nach unten ziehen auch wieder schließen. In der Basisversion können Sie unterwegs also ganz bequem einen Stell- oder Campingplatz finden.
Weitere tolle Funktionen der Stellplatz-Radar-App können Sie in der Plus-Version freischalten. Diese sind:
- Erweiterte Suchfilter
- Favoritenfunktion
- Notizenfunktion
- Offline-Nutzung: Karten, Bilder und Bewertungen
- Werbefreie Nutzung
Das Abo kann für 1,99 Euro pro Monat oder für 8,99 Euro pro Jahr abgeschlossen werden.
Personalisierte Sucheinstellungen
Mit den erweiterten Suchfiltern lassen sich die Ergebnisse noch mehr auf Ihre persönlichen Vorlieben zuschneiden. Beispielsweise können Sie ausschließlich nach Campingplätzen suchen. Alternativ können Sie nur Stell- und Campingplätzen für Wohnwagen herausfiltern. Die favorisierten Sucheinstellungen können zudem im Profil gespeichert werden, wodurch die ausgewählten Filter auch nach einem Neustart der App standardmäßig voreingestellt sind.
Die Favoriten-Funktion erlaubt es Ihnen, einzelne Plätze zentral abzulegen und in einem Ordner mehrere Favoriten für z. B. die kommende Reise zusammenzufassen. Zudem können Sie Notizen für favorisierte Plätze verfassen. So haben Sie wichtige Zusatzinfos oder recherchierte persönliche Tipps oder Ideen stets schnell zur Hand.
Die Offline-Funktion bietet Ihnen einen Vollzugriff auf die Inhalte der Stellplatz-Datenbank. Somit ist es selbst in Gebieten mit schlechtem Empfang oder im EU-Ausland möglich, den passenden Stellplatz zu finden. Sie können sowohl Bilder als auch Bewertungen ebenfalls für die Offline-Nutzung herunterladen. So haben Sie offline nahezu das gleiche Nutzungserlebnis wie online. Lediglich einzelne Funktionen sind nur eingeschränkt verfügbar.
Die App gibt es für Android-Smartphones hier und für iPhones hier kostenlos zum Download.