Spiel, Sport, Spaß - Park Playa Barà in Spanien
Dieser spanische Komfortplatz an der Costa Daurada besticht durch seine botanische Vielfalt. Mit einem schönen Sandstrand bietet der Platz einen idealen Ausganspunkt für einen Tag am Meer für die ganze Familie.
Park Playa Barà wirkt, als sei er nach den Grundsätzen eines idealen Landschaftsparks gestaltet. Eine Hauptregel besagt: Der Charakter der freien Natur muss bewahrt bleiben – was auf diesem Platz der Fall ist. Die seit 1970 vor den Toren Tarragonas bestehende Anlage erstreckt sich in einem natürlichen, schattenspendenden Pinienwald. Mittendurch verläuft eine mit Natursteinen und Sitznischen eingefasste Palmen- und Zypressenallee – zusätzlich mit Oleanderbüschen, Hibiskus-Sträuchern und Bougainvillea-Stauden dicht bewachsen. Etwas abseits plätschert ein Kaskadenbrunnen, und eine alte Traubenpresse ziert ebenfalls den Weg.
Auf Säulen wachende Feldherrenstatuen, die an die Glanzzeit der antiken Stadt "Tarraco" erinnern, schmücken die zentrale, auf zwei Stufen angelegte Badelandschaft. Diese verfügt über vier Wasserrutschen und eine Pool-Bar. Der Komplex umfasst auch ein Massagezentrum mit Sauna und Spa im Stil eines römischen Badehauses. Eine Ladenzeile mit Supermarkt, ein Geschäft mit Strandartikeln, Schnell-Imbiss, Restaurant und Café-Bar beschließen die Allee. Dort befindet sich auch das Hauptbüro mit Kasse. Gästeempfang und Anmeldung liegen indes in den Händen der freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer Theke am Eingang.
Allabendliche Treffpunkte sind sowohl das besagte Restaurant – sehr stimmungsvoll in einem Palmenhain gelegen – als auch das "Amphitheater" in der vorderen Zone; dieses wartet mit 250 Sitzplätzen auf. In ihm finden von Juni bis September jeden Tag eintrittsfreie Veranstaltungen wie etwa Musical-Aufführungen statt. Auf dem Programm stehen beispielsweise "Der König der Löwen", "Grease" und "Hair". In der Sportanlage gleich nebenan stehen unter anderem zwei Basketballplätze, ein Fußball- und ein Frontón-Feld zur freien Nutzung bereit. Zu den kostenpflichtigen Angeboten zählt zum Beispiel Tennisspielen. Ein besonderer Service von Parc Playa Barà sind die zubuchbaren Tiefgaragenparkplätze, die sich über das Campingplatzgelände verteilen.
Der Name Costa Daurada, die "Goldene Küste", rührt von den feinsandigen, goldschimmernden Stränden, die sich auf einer Länge von rund 100 Kilometern um Tarragona herum erstrecken. Die meisten von ihnen sind ideal für Familien mit kleinen Kindern, da sie sanft zum Wasser hin abfallen – eine Eigenschaft, die auch für den Strand von Camping Barà zutrifft. Man erreicht ihn durch eine Bahnunterführung.
Landschaftlich sehr eindrucksvoll ist etwa der felsige Abschnitt bei Sitges, Costas de Garraf genannt. Sitges zählt zu den ältesten Badeorten an der spanischen Mittelmeerküste. Die gepflegten Strände und die gehobene Gastronomie dort wenden sich an ein anspruchsvolles Publikum. Die Altstadt bietet einen spannenden Mix aus Mittelalter und Jugendstil. Galerien und Museen locken gezielt Kulturfreunde.
Altertum trifft auf Moderne
In Tarragona – dieser quirligen Metropole – treffen pulsierendes Strand- und Nachtleben auf die Zeugnisse römischer Geschichte. Im dritten Jahrhundert vor Christus begann von Tarraco aus die Eroberung der Iberischen Halbinsel. Schließlich machte Kaiser Augustus im Jahr 27 vor Christus die Siedlung zur Hauptstadt der neuen Provinz Tarraconensis; diese umfasste etwa das Gebiet des heutigen Spaniens. Über die Zeit damals informiert das Museu Nacional Arqueològic. Ein Glanzpunkt dort: das riesengroße Mosaic de Peixos de la Pineda mit Darstellungen der Meeresbewohner (www.mnat.cat). In Strandnähe liegt das gut erhaltene Amphitheater; man kann es täglich außer Montag besichtigen. Auf dem Gelände befinden sich auch die Überreste zweier Kirchen, die Märtyrern geweiht waren. www.tarragonaturisme.cat
Der besondere Tipp: Freizeitpark der Superlative
Seit seiner Gründung im Jahr 1995 besuchten mehr als 80 Millionen Menschen die Port Aventura World im südlich gelegenen Salou. 41 Attraktionen und 40 tägliche Unterhaltungs-Shows entführen in ferne Länder, darunter China, Mexiko und Polynesien. Spektakuläre Fahrgeschäfte sorgen für Spaß und Nervenkitzel. www.portaventuraworld.com
Informationen Park Playa Barà
Adresse: Carretera N-340, km 1183, 43883 Roda de Barà, Spanien, Telefon 0034/977802701, E-Mail info@barapark.es, www.barapark.es, GPS 41°10’22’’N, 01°28’11’’E.
Größe und Charakter: 16 ha, 835 Touristenplätze, davon 825 mit Festanschlüssen, 50 Dauercamper, 174 Mietunterkünfte. Größtenteils schattiges ebenes Gelände, dazu ein paar Terrassen – im Zentrum aufwendig gärtnerisch gestaltet.
Öffnungszeiten: Mitte März bis Ende September.
Preise: Hauptsaison: Person 10,90 Euro, Kinder von 1 bis 9 Jahren 7,70 Euro, Stellplatz mit Strom (5 A) 30,30 Euro, Hund gratis, Kurtaxe 0,50 Euro (Person ab 16 Jahren).
Attraktionen: Festarena, Pool-Landschaft, Wellness-Zentrum, private Familienbäder, Sportfelder, Tiefgaragen, Souvenirladen, Supermarkt mit Fleischtheke, Bar, Imbiss, À-la-carte-Restaurant.
Bewertung
Lage: 2 von 3 PunktenIm Küstenwald bei Tarragona zwischen Nationalstraße und Gleisen – mit Fußgänger-Bahnunterführung zum Sandstrand mit Gastromeile.
Ausstattung: 3 von 3 PunktenZwei Pools mit Liegewiese und Ruheterrassen, Komfortplätze, Physiotherapie, Massagen, Veranstaltungssaal, Laden, Restaurant, Bar.
Freizeitwert: 3 von 3 Punkten Schwimmen, Tauchen, Windsurfen, Ausflüge, beispielsweise ins römische Amphitheater in Tarragona, nach Sitges oder Barcelona.