Camping Agriturismo Il Collaccio
Auf diesem Agriturismo erleben Urlauberinnen und Urlauber Bauernhof-Camping am Rand des Nationalparks Monti Sibillini.
Auch im Urlaub fernsehen? Hier geht das von fast jedem Stellplatz aus. Naturfernsehen – weit schweift der Blick, hinunter über Corone, hinauf nach Castelvecchio, über das Tal der Nera und bis Preci. Auf die Spitze lässt sich der Fern-Sehgenuss treiben, wenn man ein Bad im Infinity-Pool nimmt und dabei in die Landschaft hinausschwimmt: Ein Sinneseindruck, den man so bald nicht wieder vergisst.
Die unverbaute Fernsicht und der überwältigende Sternenhimmel sind nicht die einzigen Highlights dieses Agriturismo (Italienisch für Urlaub auf dem Bauernhof). Dazu zählen auch sein Restaurant, dessen moderate Preise und die Freundlichkeit der Betreiberfamilie Baldoni. So abgelegen Il Collaccio auch ist – es versteckt sich an der Grenze zwischen Umbrien und den Marken –, so sehr setzen die Baldonis auf modernes Marketing.
Das zeigt sich in der empfehlenswerten Möglichkeit, schon bei der Reservierung ein sogenanntes Welcome-Dinner zum Preis von 25 Euro pro Person zu buchen. Man bekommt dann ein Fünfgang-Menü vorgesetzt, eine Leistungsschau des Kochs Emanuele. Er zaubert im Restaurant Il Porcello Felice ("Zum glücklichen Schweinchen") mit lokalen Zutaten. Derart angefüttert, beschließen die meisten Gäste spontan, für den Rest ihres Urlaubs nirgendwo anders essen zu wollen.
Das Agriturismo
Das können sie guten Gewissens tun, denn die Topografie vor Ort ist der natürliche Feind jeder Kalorie. Egal ob beim Wandern oder Radfahren: Immer geht es gewaltig hoch und runter. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn der nur einen Steinwurf entfernte Nationalpark Monti Sibillini ist ein tolles Revier für alle Outdoor-Fans.
Interessant sind auch die Karstphänomene der Hochebenen, besonders die Pian Grande bei Castelluccio, eine mongolisch anmutende Steppe, in der man Pferde für Ausritte mieten kann.
Zurück zum Campingplatz: Auch, weil sich vernünftigerweise nur wenige Tandemachser oder 12-Meter-Liner nach Il Collaccio verirren, reichen die maximal 90 Quadratmeter großen Parzellen aus. Die sind recht fantasielos auf den Terrassen aneinandergereiht. Der ebene Platz ist kostbar, und deshalb ist die Stellplatztrennung ohne Hecken oder Sträucher eher parkplatzartig gestaltet – entschädigt wird man durch den unverbauten Blick von jeder Terrasse aus.
Überhaupt ist die Infrastruktur ordentlich, sauber und gepflegt, hält sich aber von Luxus fern. Toilettenpapier ist selbst mitzubringen und an den Handwaschbecken gibt es weder Seife noch etwas zum Händetrocknen. Angesichts der herausragenden Panoramalage fällt es jedoch leicht, darüber, im Wortsinne, einfach hinwegzusehen.
Das Erdbeben und seine Folgen
Ein gewaltiges Erdbeben suchte die Region 2016 heim. Von Weitem sehen die Orte aus wie Trutzburgen, sie thronen pittoresk auf steilen Berghängen. Kommt man näher, sieht man stählerne Korsetts, die Hauswände fixieren, eingerüstete Kirchen und komplett eingestürzte Gebäude. Die Menschen wohnen teilweise auch Jahre nach dem Beben noch in Behelfsunterkünften. Streift man durch Orte wie Preci, gerät man immer wieder an Absperrungen.
Rote Zone heißt: akute Einsturzgefahr, absolutes Betretungsverbot. Der Durchhaltewille der Bevölkerung und die Ausdauer im Restaurieren verdienen höchsten Respekt. Darf man in einer so heimgesuchten Region Urlaub machen? Ja, unbedingt: Die Menschen hier wollen nicht vergessen werden und brauchen den Tourismus als Einnahmequelle.
Der besondere Tipp
Norcia ist Weltschlaraffenhauptstadt. In ganz Italien ist es so berühmt für seine Schinken, Würste, Trüffel, Käse, Pilze, Kräuter und Safran von den Hochebenen, dass ein Feinkostgeschäft landesweit "Norcineria" heißt, was sich ungefähr mit "Laden, der Sachen aus Norcia führt" übersetzen lässt. In den Geschäften vor der Stadtmauer Norcias läuft einem deshalb unweigerlich das Wasser im Munde zusammen.
Wertung
- Lage: 3 von 5 PunktenAußergewöhnlich schöne Naturlage mit Panoramasicht in völliger Ruhe. Zufahrt im Ort schmal und Wege in der Anlage steil
- Ausstattung: 2 von 5 PunktenUnterschiedliche Stellplätze, überwiegend mit Strom (teils lange Kabelstrecken). Gepflegte, teils erneuerte Sanitärgebäude. Shop, Bar
- Freizeitwert: 2 von 5 PunktenWander- und Mountainbikewege ab Platz, Kinderspielplatz,Tennis- und Fußballplatz, verschiedene Freibäder, Kinderanimation