Wo campt man am billigsten in Deutschland?

2023 ist die Zahl an Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gestiegen.
Urlaub auf Campingplätzen in Deutschland wird immer beliebter. promobil zeigt die aktuellen Übernachtungspreise für Campingplätze in allen 16 Bundesländern.
Camping boomt. Das merkt man nicht nur daran, dass die Preise steigen, sondern auch daran, dass eine Reservierung auf dem gewünschten Platz mittlerweile fast unumgänglich ist. In Deutschland konnten 2023 über 42 Millionen Nächtigungen auf Campingplätzen gezählt werden. Das entspricht einem Anstiegt zum Vorjahr um 5,2 %. Bereits vergangenes Jahr berichtete promobil über den Rekordzuwachs an Übernachtungen auf Campingplätzen in Deutschland.
Laut camping.info sind im Vergleich zum Vorjahr die Übernachtungspreise in Deutschland um 6,5 % gestiegen. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich leicht über dem Schnitt. In Europa sind die Campingpreise um 4,45 % gestiegen. Dabei liegt Deutschland mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 27,52 Euro im oberen Mittelfeld des europäischen Campingmarktes. Spitzenreiter ist dieses Jahr Italien mit 39,24 Euro, gefolgt von Kroatien (38,77 Euro) und der Schweiz (38,66 Euro). Das günstigste europäische Land für Camperinnen und Camper ist Albanien. Hier kostet eine Übernachtung auf einem Campingplatz im Schnitt 13,52 Euro.
Campen in Hamburg am teuersten
Bundesweit beträgt der Durchschnittspreis für eine Übernachtung auf einem Campingplatz 27,52 Euro. Die teuersten Bundesländer sind Hamburg (40,74 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (32,45 Euro) und Berlin (32,29 Euro). Am unteren Ende der Auflistung rangieren Sachsen-Anhalt (23,69 Euro), Saarland (23,69 Euro), und Thüringen (23,23 Euro).
Ein Grund für die unterschiedlichen Preise in den Bundesländern ist die Größe des jeweiligen Bundeslandes. Die flächenmäßig kleinen Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen haben wenig Campingplätze und sind zudem beliebte Ausflugsziele. Aber auch die Ausstattung und Lage des Platzes spielen in der Preisgestaltung eine Rolle. Ein 5-Sterne-Platz am Meer ist nun mal teurer als ein einfacher Campingplatz auf dem Land.
Übernachtungskosten in den Bundesländern im Vergleich
Die folgende Auflistung zeigt einen Überblick über die Preisverteilung der Übernachtungskosten in den einzelnen Bundesländern. Der Vergleichspreis umfasst die Kosten für zwei Personen in der Hauptsaison inklusive Stellplatz für Campingfahrzeug, Strom und Ortstaxe. Diese Erhebung basiert auf den Preisangaben der Betreiber.
Hamburg: 40,74 Euro
Im landesweiten Vergleich kann Hamburg mit einem Plus von 20,8 % den größten Zuwachs an Nächtigungen verzeichnen. Kein Wunder, denn die zweitgrößte Stadt Deutschlands hat eine Menge zu bieten. Das große kulturelle Angebot reicht von Museen, über Musicals bis hin zur großen Hamburger Fußballszene. Die Anzahl der Campingplätze in Hamburg ist überschaubar. Der beliebteste Platz ist der KNAUS Campingpark Hamburg. Am günstigsten stehen Sie auf dem Campingplatz ElbeCamping.
Mecklenburg-Vorpommern: 32,45 Euro
Mecklenburg-Vorpommern hat viele schöne Ecken für Urlaubende. Neben den beliebten Ostseeinseln sind da die schönen Bäderstädte und die Boddenlandschaft entlang der Küste, die Besucher anziehen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Seen und die schöne Landeshauptstadt Schwerin. Der beliebteste Campingplatz im Bundesland ist das Seeweide-Naturcamping Penzlin. Eine günstige Adresse ist der Bootsanleger & Camping Neu Göhren.
Berlin: 32,29 Euro
In Berlin ist immer etwas los! Viele Menschen aus aller Welt zieht es in die Hauptstadt. Ein bunter Mix aus verschiedenen Kulturen und ein voll gefüllter Veranstaltungskalender machen Berlin zu einem außergewöhnlichen Reiseziel. Auf dem Gebiete des Stadtstaates ist die Anzahl an Campingplätzen überschaubar. In Berlin ist der günstigste Campingplatz DCC-Campingplatz Gatowauch gleichzeitig der beliebteste. Wer etwas weiter ins Umland fährt, der hat eine größere Auswahl. Viele der nahen Campingplätze liegen zudem an Gewässern.
Bremen: 30,00 Euro
Bremens Geschichte ist eng mit der Schifffahrt und der Weser verbunden. Diesen maritimen Flair spiegeln viele verschiedene Ecken der Stadt wider. Von den hanseatischen Gebäuden auf dem Marktplatz haben es das Rathaus und der Roland auch auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geschafft. Auch in der Altstadt und in der bekannten Böttcherstraße fließen verschiedene architektonische Stilrichtungen ein und untermalen Bremens Verbindung zum Wasser. Im Stadtstadt Bremen gibt es lediglich einen richtigen Campingplatz, das HanseCamping Bremen.
Baden-Württemberg: 29,80 Euro
Wer nach schönen Urlaubsorten in Deutschland sucht, der kommt um Baden-Württemberg nicht herum. Egal, ob Sie am Bodensee entspannen wollen, oder auf der schwäbischen Alb oder im Schwarzwald wandern gehen, an landschaftlicher Schönheit hat Baden-Württemberg viel zu bieten. Hinzu kommen sehenswerte Städte und bedeutsame Bauwerke. Der günstigste Platz im Bundesland ist der Campingplatz Amalienhof. Der beliebteste Platz Camping Schwabenmühle liegt im beschaulichen Weikersheim.
Bayern: 29,35 Euro
Berge, Wälder und Seen, Bayern ist vor allem bei Naturfreunden ein beliebtes Urlaubsziel. Auch Aktivurlauber können aus einer Vielzahl von Reisezielen wählen. Der Chiemsee beispielsweise eignet sich hervorragend zum Windsurfen. Wanderer in Berchtesgaden oder in Oberstdorf werden mit einer schönen Aussicht belohnt. Sehr beliebt ist der Campingplatz Demmelhof in Oberbayern. Wer etwas Günstiges sucht, für den ist der Campingplatz Steigerwald-Aurachtal interessant.
Schleswig-Holstein: 28,51 Euro
"Der echte Norden", so lautet das Motto von Schleswig-Holstein. Kein Wunder, denn Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, welches sowohl Nordsee- als auch Ostseestrände sein Eigen nennen darf. Gleichzeitig ist die Nähe zu Dänemark und den Fähren, die nach Skandinavien übersetzen, ein Grund für viele Urlauber hier einen Stopp einzulegen. Beide Plätze, sowohl das beliebte Camping am alten Seedeich als auch die preiswerte Ferien- und Campinganlage Schuldt liegen direkt am Wasser.
Brandenburg: 27,02 Euro
Brandenburg ist reich an Seen, Flüssen und Naturreservaten. Gerade zum Wasserwandern gibt es wenige Orte in Deutschland, die eine bessere Infrastruktur bieten als Brandenburg. Die Landeshauptstadt Potsdam zieren prächtige Schlösser und schöne Gärten. In Nordbrandenburg gibt es die Möglichkeit, beim Caravanhafen Perleberg einen günstigen Urlaub zu verbringen. Der Campingplatz Am Dreetzsee erhält aus 225 Bewertungen 4,8 von 5 Sternen.
Niedersachsen: 26,38 Euro
Obwohl Niedersachsen auch über einen 750 Kilometer langen Abschnitt der Ostseeküste verfügt, ist das Bundesland im Vergleich zu den anderen Bundesländern an der Küste relativ preiswert. Hinzu kommen die sieben Inseln Niedersachsens: Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum, die ebenfalls beliebte Urlaubsziele sind. Der begehrteste Campingplatz Niedersachsens ist das Naturisten Camp Sonnensee. Etwas weiter im Landesinneren liegt der günstigere Campingplatz Am Salingsloh.
Rheinland-Pfalz: 26,20 Euro
Die großen Städte in Rheinland-Pfalz liegen am Ufer des Rheins. Entlang des Flusses verlaufen nicht nur Rad- und Wanderwege, sondern hier wird auch ein großer Teil des rheinland-pfälzischen Weins angebaut. Egal, ob in der Landeshauptstadt Mainz oder auf dem Land, im Sommer und Herbst werden fast jedes Wochenende Weinfeste gefeiert. Bei camping.info wurde Prümtal Camping mit 4,8 von 5 Sternen bewertet. In perfekter Lage direkt am Rhein ist der Campingplatz Brey eine schöne und preiswerte Option für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz.
Sachsen: 25,98 Euro
Von den beeindruckenden Gebirgslandschaften des Erzgebirges bis hin zur malerischen Sächsischen Schweiz, die Landschaft in Sachsen ist reizvoll und abwechslungsreich. Hinzu kommen die zahlreichen Burgen, Schlösser und die spannende Geschichte und Architektur Dresden und Leipzigs, die den Charme des Bundeslandes ausmachen. Wer hier einen Campingurlaub verbringen möchte, sollte den beliebten Campingplatz SeeCamping Zittauer Gebirge oder den günstigeren Camping-Stellplatz Struppen in Betracht ziehen.
Nordrhein-Westfalen: 24,37 Euro
Nordrhein-Westfalen kann beides, große pulsierende Städte und schöne Naturlandschaften. Entlang des Rheins verlaufen schöne Fernradwege und Wanderrouten. Vielerorts ist der Strukturwandel der Industrie spürbar, sei es im Hinblick auf Kohle oder auf Stahl. Der moderne Campingpark Heidewald bekommt online viel Lob von Urlaubern. Wer etwas Günstigeres sucht, der ist mit dem Campingplatz Tögemannsfeld gut beraten.
Hessen: 23,84 Euro
Das Bundesland der Mitte liegt im bundesweiten Vergleich im unteren Preisfeld, was die Campingpreise angeht. Die meisten Campingplätze in Hessen sind recht ländlich gelegen. Neben den schönen Wäldern Hessens ziehen sowohl die Landeshauptstadt Wiesbaden als auch Frankfurt und die Bäder im Taunus viele Besucher und Besucherinnen an. Eine beliebte Adresse zum Campen ist der Camping Park Hammelbach, günstiger stehen Sie am Terrassencampingplatz Ahletal.
Sachsen-Anhalt: 23,69 Euro
In Sachsen-Anhalt koexistieren alte Brauchtümer neben der Bewegung des Bauhauses und der jungen Studentenstadt Halle. Aber nicht nur kulturell ist Sachsen-Anhalt interessant, auch das schöne UNESCO-geschützten Biosphärenreservat Mittelelbe und der Nationalpark Harz machen den Reiz des Bundeslandes aus. Ein preiswerter Campingplatz ist der Marina Coswig. Der beliebteste Campingplatz im Bundesland ist der Campingplatz Niegripper See.
Saarland: 23,65 Euro
Auch im kleinsten Bundesland Deutschlands kann man gut Urlaub machen. Neben der Landeshauptstadt Saarbrücken machen die kleinen Dörfer und Städte den Charme der Region aus. Die Nähe zu Frankreich und Luxemburg ermöglicht schöne Tagesausflüge in die beiden Nachbarländer. Als beliebtester Platz im Saarland gilt der Caravanplatz Mühlenweiher. Alternativ haben Camper und Camperinnen am Campingplatz Volkssonnengarten die Möglichkeit, einen preiswerten Urlaub zu verbringen.
Thüringen: 23,23 Euro
Die günstigsten Campingplätze in Deutschland liegen in Thüringen. Mit Jena, Weimar und der Wartburg liegen viele Orte in Thüringen, die eine hohe geschichtliche Bedeutung haben. Die dichten Wälder im Naturpark Thüringer Schiefergebirge eignen sich perfekt zum Wandern. Hin und wieder gibt es auch wunderschöne Aussichtspunkte auf die Saale. Wer sich die Landeshauptstadt anschauen mag, der ist mit dem beliebten Campingpark Erfurt gut beraten. Der ländlich gelegene Campingplatz Am Töpferberg ist eine gute Option für alle, die einen preiswerten und naturnahen Platz suchen.