Citroën-Campingbus mit Riesen-Bett
Pössl-Tochter Clever Mobile bringt mit dem Move einen neuen Campingbus. Dessen Spezialität: ein 1,6 Meter breites Bett und eine ordentliche Basisausstattung.
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf zeigte Clever Mobile im Sommer 2019 unter anderem auch das neue Sondermodell Move 600. Die ersten 2020er-Fahrzeuge des Move werden inzwischen ausgeliefert. Als Basis dient der Citroën Jumper mit dem neuen Euro-6d-temp-Motor und 140 PS (mehr Leistung und Ducato-Basis gegen Aufpreis..
Der in Ungarn aufgebaute Move setzt im Ausbau auf ein sehr helles Holzdekor in Birkenoptik, wobei der Grundriss nur zum Teil den klassischen Campingbus zitiert. Die Unterschiede liegen im Detail und werden besonders beim erstmaligen Öffnen der Hecktür klar. Mit dem volle 1,60 Meter breiten und 1,94 Meter langen Querbett im Heck hat Clever eine außergewöhnlich große Liegefläche im Doppelbett-Format integriert. Weil die Unterbau-Schränke des Betts außerdem verhältnismäßig schmal, aber ungewöhnlich hoch sind, ergibt sich ein sehr großer Laderaum mit 1,06 Meter Breite und selbst bei aufgebautem Bett über 80 Zentimeter Höhe.
Extrabreites Bett im Heck
Die Kehrseite dieses Breit- und Hochbaus offenbart sich, wenn man innen vor dem Bett steht, die Matratze liegt auf einem vollen Meter Höhe. Im Serienumfang ist keine Aufstiegshilfe enthalten, eine Trittstufe in der Schottwand kostet 100 Euro Aufpreis. Hier sind die künftigen Besitzer mit entsprechenden Nachrüstlösungen gefragt, wenn sie die Nachtruhe nicht mit einer sportlichen Hochsprung-Übung beginnen möchten.
Die ungewöhnliche Bettbreite knappst der Clever Move im Vergleich zu anderen Modellen der Marke sowohl beim Bad als auch bei der Sitzgruppe ab. Im Bad selbst, rund 90 x 90 Zentimeter Grundfläche messend, herrscht aber prinzipiell ausreichend Platz, auch die Stehhöhe ist angemessen. Zudem wird in der Nasszelle das serienmäßige kleine Kippfenster wohlwollend zur Kenntnis genommen, nach oben sorgt jedoch nur ein kleiner Pilz-Entlüfter für den Luftaustausch.
Deutlicher als im Bad ist die Schrumpfkur in der Sitzgruppe zu spüren. Ist der Fahrersitz in normaler Fahrposition, lässt sich der große und schwere Ausklapptisch nicht weit genug nach vorne schieben, um bequem auf die Sitzbank zu schlüpfen. Erst ein entsprechender Umbau im Fahrerhaus – beide Vordersitze lassen sich drehen – schafft Raum für Tisch und Besatzung.
Auf der gegenüberliegenden Seite in der Küche wird es luftiger. Weil der Kompressorkühlschrank platzsparend unter dem Herd mit Öffnung nach vorne zum Beifahrersitz hin untergebracht wurde, können Freizeitköche über eine große Arbeitsfläche neben der Spüle verfügen, hinter der sich an der Wand ein praktisches Regal für Gewürze und Kleinkram befindet. Der Kühlschrank selbst ist mit seinen 70 Liter Volumen eher kompakt gehalten. Praktisch ist die gemeinsame Ausführung von Spüle und Zweiflammenherd, was beim Putzen Vorteile bringt.
Für ausreichend Wärme sorgt die Bordtechnik, eine Truma Combi 4-Therme mit 10 Liter Warmwasser-Vorrat ist im Clever Move eingebaut. Der zugehörige Gaskasten fasst, ungewöhnlich, je eine 11- und eine 5-Kilo-Gasflasche. Zugänglich ist er von der Seite aus dem Laderaum, was Vor- und Nachteile bringt. Das Verstauen frisch gefüllter Gasflaschen ist so unbequemer als bei einem nach hinten öffnenden Gaskasten, dafür ist er eben auch vom Innenraum aus erreichbar, wenn draußen Schlechtwetter tobt oder Fahrräder auf einem Heckträger parken.
In Sachen Stauraum setzt der Clever Move neben den Hochschränken und den Stauschränken im Küchenblock auch auf ein paar versteckte Staufächer. Da die Gastherme im Heckbereich untergebracht ist, fasst der Dinetten-Sitzkasten einiges an Gepäck, hinter der Sitzbank-Lehne ist ein flaches, aber tiefes Fach versteckt. Ein weiteres ungewöhnlich dimensioniertes Ablagefach befindet sich auf dem Wassertank im Heckabteil, in den Seitenschränken sind außerdem noch weitere kleine Klappfächer integriert. Im Bad nehmen zwei Hochschränke die Kosmetik-Utensilien auf.
Basisfahrzeug gut ausgestattet
Eine Spezialität von Clever ist die ordentliche Ausstattung des Basisfahrzeugs, wo prinzipiell technische Aufpreis.xtras wie Tempomat, Klimaanlage, Beifahrerairbag, elektrische Außenspiegel und Radio-Vorbereitung, aber auch Nettigkeiten wie das Lederlenkrad immer an Bord sind, das gilt auch für den Move. Die weitere Serienausstattung des Move umfasst eine Remicare Insektenschutztür, die Falt-Fahrerhausverdunkelung, die Regenrinne mit LED-Außenbeleuchtung, eine elektrisch ausfahrbare Trittstufe, zwei Wohnraumbatterien mit 95Ah und nicht zuletzt die 16-Zoll-Bereifung auf Leichtmetallrädern.
Entsprechend ist die Aufpreisliste zumindest im Hinblick auf die Optionen ab Werk vergleichsweise übersichtlich. Auf ihr finden sich unter anderem erweiterte Innenbeleuchtungs-Umfänge, Sonderlacke, eine Zuziehhilfe für die Schiebetür oder auch die wahlweise Installation einer Truma C6-Dieselheizung. Ebenfalls eine Aufpreis.Option ist die Umfirmierung des Clever Move zum Clever Move Kids: Für 1.000 Euro gibt es damit 2+2 Schlafplätze im Heck, wobei das Hauptbett tiefer montiert und das obere Bett rund 20 Zentimeter schmaler ist.
Technische Daten Clever Move 600
Sitz-/Schlafplätze: 4/2 (3 oder 4 gegen Aufpreis. Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,05/2,65 Meter Zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg Grundpreis Clever Move 140 PS: 37.990,- Euro