Was genau ist ein Glühstrumpf?

Wussten Sie, dass man bei Gaslampen regelmäßig ein seltsames Stoffhütchen namens Glühlstrumpf tauschen muss. Was ist das eigentlich?
Ein Klassiker auf dem Campingplatz ist die Gaslampe. Und ohne Glühstrumpf kein Licht aus der Gaslampe. Der Glühstrumpf wirkt zwar wie ein Relikt alter Zeiten, ist in Wahrheit aber ein echtes Kleinod der angewandten Chemie. Erfunden hat es 1885 Carl Auer von Welsbach, ein renommierter österreichischer Chemiker. Genau jener Carl Auer von Welsbach, der 1898 die erste brauchbare Metallfadenlampe, sprich Glühbirne, patentieren ließ.
1903 erfand von Welsbach die Grundlage des modernen Feuerzeugs, den Feuerstein aus Cereisen. 1906 meldete er das Warenzeichen Osram beim Kaiserlichen Patentamt an. Ein Wissenschaftler, dessen Wirken also gleich mehrere Arten der Beleuchtung prägte.
Glühstrumpf für Gaslampen
Doch wat is en Glühstrumpf denn nun? Funktionell betrachtet ist er ein Aufsatz für eine Gaslampe, damit die eigentlich kaum sichtbare Flamme des brennenden Erdgases sichtbar werden kann. Er ist also ein Katalysator und verstärkt im Prinzip das Licht des brennenden Gases.
Ein Glühstrumpf ist ein Stück Baumwollgewebe, das in eine Lösung von Salzen Seltener Erden getränkt wird. Früher wurde eine Mischung aus Cer(III)-oxid und Thoriumnitrat verwendet. Doch da Thorium leicht radioaktiv ist, wird seit einigen Jahrzehnten eine Mischung aus Yttriumoxid und Ceroxid benutzt.
Hat man den Glühstrumpf angebracht und die Gaslampe gezündet, verbrennt zwar die Baumwolle, es bleibt aber ein feines Gerüst aus den Oxiden der Seltenen Erden zurück.
Dieses wird durch die Verbrennung des Erdgases erhitzt, außerdem von den freigesetzten Elektronen der Gasflamme angeregt. So strahlt der Glühstrumpf sichtbares gelbes Licht ab. Nichts mit Radioaktivität, nichts mit Zauberei – nur gute alte angewandte Wissenschaft.
Glühstrumpf tauschen
Grundsätzlich halten Glühstrümpfe sehr lange. Allerdings können Erschütterungen beim unvorsichtigen Transport, etwa, das Netz beschädigen. Dann muss ein neuer her. Ein Ersatz-Glühstrumpf kostet je nach Lampenmodell und Hersteller zwischen ungefähr vier und 30 Euro. Hier können Sie Glühstrümpfe kaufen.
Der Tausch ist aber problemlos machbar. Dazu die Glasabdeckung oder den Stahlzylinder abnehmen. Der zur Lampe passende Strumpf wird über den Brenner positioniert, die größere Öffnung des Strumpfes muss meist nach unten. Dabei muss das Gasventil richtig geschlossen sein. Anschließend wird der Glühstrumpf vorsichtig von Hand angezündet. Beim Abbrennen entwickelt sich ordentlich Rauch, also unbedingt alles draußen erledigen. Nach einigen Sekunden bis Minuten ist nur noch das Gerüst wie oben beschrieben übrig.
Jetzt kann man die Gaslampe wieder normal entzünden. Zu Beginn einmal auf höchster Stufe, um das Salzgerüst zu stabilisieren. Die Abdeckung wieder aufsetzen und anschließend ist die Gaslampe wieder einsatzbereit.
- Zubehör für Gaslampen und Glühstrümpfe gibt es zum Beispiel bei unserem Partnershop Camping Wagner: Hier können Sie Ersatzteile direkt kaufen.