Campingurlaub rund um den Brocken

Im Harz ist für jeden etwas dabei: Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands lockt mit unberührter Natur, unzähligen Wanderwegen und spannenden Städten. Perfekt für den Sommerurlaub in diesem Jahr: Die 10 besten Campingplätze.
Der Harz hat nicht nur den Brocken zu bieten – die einzigartige Landschaft an der früheren innerdeutschen Grenze ist ein Eldorado für Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber. Städte wie Goslar, Wernigerode und Braunlage sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch eine interessante Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Die Region erstreckt sich über Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und ist genauso vielfältig wie die drei Bundesländer selbst. Nicht ohne Grund wurde der Harz zur zweitbeliebtesten Urlaubsregion in Deutschland erklärt. Die 10 besten Campingplätze in dem Mittelgebirge hat CARAVANING deshalb für Ihren Urlaub zusammengestellt. Da heißt es nur noch: Wohnwagen ans Auto ran und auf in den Harz!
Basis des Rankings
Die Aufzählung entsteht auf Grundlage der Bewertungen und Kommentare des Online-Campingplatzführers camping.info. Dort wurden die Campingplätze herausgefiltert, die im Harz liegen und mehr als 4,0 Punkte im Gesamteindruck sammeln konnten. Ein weiteres Kriterium ist die Anzahl der Bewertungen: Nur Campingplätze mit mehr als 20 Bewertungen wurden berücksichtigt. Damit soll ein möglichst allgemeingültiges Meinungsbild gewährleistet werden. Unter den Plätzen, die beide Kriterien erfüllen konnten, wurden schließlich die 10 besten für das Ranking herausgesucht. Bei gleicher Punktzahl im Gesamteindruck entscheidet die Anzahl der Bewertungen: Je mehr, desto besser (Stand: Mai 2020).
1. Knaus Campingpark Walkenried, Walkenried
Den ersten Platz der beliebtesten Campingplätze im Harz belegt der Knaus Campingpark in Walkenried. Der Platz liegt malerisch im Südharz, das für seine Mischwälder und Teiche bekannt ist. Auch der Campingpark besitzt einen eigenen Teich, in dem geangelt werden kann. Zum Schwimmen gibt es ein Hallenbad, in dem regelmäßig "Spaßschwimmen" für Kinder stattfindet. Allgemein legt der Knaus Campingpark viel Wert auf Kinder: Mehrere Spielplätze, ein Bolzplatz, Beachvolleyballfelder und eine Minigolfanlage helfen gegen Langeweile, außerdem wird ein umfangreiches Animationsprogramm angeboten. Die Eltern können sich währenddessen in der Sauna oder bei einer Massage erholen. Um nach so vielen Aktivitäten den Hunger stillen zu können lohnt sich der Besuch des platzeigenen Restaurants oder des kleinen Ladens. Am Morgen können außerdem frische Brötchen bestellt werden.
Der Knaus Campingpark Walkenried wird von Campinggästen besonders für seine Sauberkeit und die Freundlichkeit der Mitarbeiter geschätzt. Dazu schreibt camping.info-Nutzerin Melanie T.: "Personal super freundlich und nett, besonders zu Kindern". Auch der freundliche Empfang ist den Gästen in Erinnerung geblieben. Andreas L. lobt darüber hinaus auch die sanitären Anlagen, die stets sauber und gepflegt seien. Ein weiterer Vorteil des Platzes ist die hohe Anzahl an Wanderrouten in der Umgebung. Einige davon beginnen direkt am Platz und ersparen somit die teilweise umständliche Anfahrt.
2. Klostercamping Thale, Thale
In der Altstadt der mythischen Stadt Thale ist das kleine Klostercamping Thale zu finden. Der Naturcampingplatz ist von einem alten Baumbestand umgeben, sodass für ausreichend Schatten auf den 90 Stellplätzen gesorgt ist. Vor Ort beschränkt sich das Angebot auf das Notwendige: In der Hauptsaison können Gäste fürs Frühstück Brötchen vorbestellen, ein kleines Café mit Frühstücksraum versorgt Gäste mit Getränken und Kleinigkeiten zum Essen. Auch Dinge des täglichen Bedarfs können auf dem Campingplatz gekauft werden. Ansonsten stehen den Gästen verschiedene Sportplätze, Fahrräder zum Ausleihen und eine Minigolfanlage zur Verfügung. Am liebsten besuchen Gäste den Platz zum Wandern, Entspannen und Fahrradfahren. Ein großer Vorteil ist hierbei, dass durch die Kurtaxe die Busse im Harz kostenlos genutzt werden können und so das Auto auf dem Campingplatz stehen gelassen werden kann.
In den Bewertungen wird deutlich, dass die Betreiber des Klostercampings Thale viel Wert auf Freundlichkeit und Sauberkeit legen – in beiden Kategorien erhält der Campingplatz von den Gästen die meisten Punkte. Der Nutzer Andreas F. fasst die Besonderheiten des Platzes so zusammen: "überschaubarer schöner Campingplatz mit sehr angenehmem, hilfsbereitem und nettem Team, was immer ein offenes Ohr hat". Viele Gäste spricht besonders die Lage an: Der Campingplatz liegt idyllisch und ruhig, gleichzeitig jedoch auch so zentral, dass viele Ausflugsmöglichkeiten zu Städten und Sehenswürdigkeiten bestehen.
3. Campingplatz am Kreuzeck, Goslar
Die Stadt Goslar wurde aufgrund ihrer aufregenden Geschichte von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und ist nicht nur deshalb ein lohnendes Ziel. Wer jedoch nicht direkt in der Stadt Urlaub machen möchte, sollte das Camping am Kreuzeck als Ausgangspunkt für Ausflüge nutzen. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt idyllisch an einem Waldsee am Fuße des Bocksberg und ist von Wäldern umgeben. Da verwundert es nicht, dass die 130 Stellplätze auf dem Platz sehr begehrt sind. Diese verteilen sich auf sieben Terrassen, wobei fast jede Parzelle einen Blick auf den See ermöglicht. Im Sommer gibt es für die Gäste nichts Schöneres, als sich in dem ehemaligen Bergwerksee abzukühlen. Auch sonst hat das Kreuzeck einiges zu bieten: Neben einem Café ist auch ein Restaurant mit kreativer Speisekarte untergebracht, eine Sauna lädt zum Entspannen ein und ein Spielplatz ist auch zu finden.
Laut dem camping.info-Nutzer handelt es sich beim Camping am Kreuzeck um einen "wunderschönen Campingplatz in traumhafter Lage". Das unterstreichen auch andere Gäste: Sie beschreiben den Platz als Erholung pur und die Atmosphäre als entspannt und ruhig. Eindruck schindet auch die Freundlichkeit gegenüber den Gästen: Die Betreiber seien mit Begeisterung am Werk und auch das Team sei kompetent. Erst kürzlich wurden zudem die Waschhäuser modernisiert, die sauber, gepflegt und durchdacht sind – sie runden das Angebot auf dem Campingplatz perfekt ab.
4. Camping am Brocken, Elbingerode
Das Camping Brocken liegt oberhalb der Stadt Elbingerode, etwas abschüssig an einem Waldrand. Dort stehen ganzjährig bis zu 140 Parzellen für Gäste bereit, die in den Genuss einer idyllischen und gleichzeitig sehr zentralen Lage kommen – die Innenstadt Elbingerodes ist nur 10 Minuten zu Fuß entfernt. Auf dem Platz hat ein Kiosk geöffnet, in der Hauptsaison wird zudem ein Brötchenservice angeboten. Unterhalb des Campingplatzes liegt ein kleiner Badesee, in dem Gäste gerne und häufig schwimmen. Auch auf diesem Platz erhalten Campinggäste aufgrund der Kurtaxe eine Kurkarte, die sie zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmitteln im Harz ermächtigt. Vom Campingplatz aus gibt es viele Wander- und Spazierwege, weshalb Camper mit Hund den Platz als sehr geeignet beschreiben.
Das Camping am Brocken schneidet am besten in den Kategorien Sauberkeit, Ruhe und Freundlichkeit ab – Trubel sucht man hier vergebens. Genau das macht den Platz für viele Gäste zu einem "Wohlfühlplatz". Die camping.info-Nutzer Andreas und Andrea S. beschreiben das Angebot und die Infrastruktur des Platzes als "gutes Gesamtpaket", wobei die zentrale Lage einen klaren Pluspunkt darstellt. Das beinhaltet nicht nur die Lage zwischen dem Orts- und Waldrand, sondern auch die Lage als Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung.
5. Campingplatz im Waldwinkel, Walkenried
Ein ruhiger, hundefreundlicher und familiengeführter Campingplatz ist in Walkenried zu finden: Der Campingplatz am Waldwinkel liegt "mitten in der Natur und doch zentral für viele Aktivitäten und Kultur" im Südharz. Dort können das ganze Jahr über bis zu 60 Stellplätze mit Stromanschluss belegt werden, deren Größe zwischen 80 und 120 Quadratmetern variiert. Auch auf diesem Campingplatz wird der grundlegende Bedarf abgedeckt: Fürs Frühstück können Brötchen bestellt werden und ein Kiosk bietet eine kleine Auswahl an Lebensmitteln und Süßwaren. Direkt neben dem Campingplatz wurde ein Freibad errichtet, das von einem Restaurant und einer Minigolfanlage vervollständigt wird. Auf dem Campingplatz selbst gibt es einen Spielplatz und Tischtennisplatten. Das einzige Manko des Campingplatzes besteht darin, dass Einkaufsmöglichkeiten nur mit dem Auto erreichbar sind.
Auf dem Campingplatz am Waldwinkel sticht in den Bewertungen die Freundlichkeit hervor: Diese wurde mit der höchstmöglichen Punktzahl belohnt. Auch in den Bewertungen fällt auf, dass die Betreiber fast immer Lob erhalten: Sie sind freundlich, stets ansprechbar und immer sehr höflich. Auch die Gestaltung des Platzes kommt gut an: Durch den schönen Baumbestand und das Vogelgezwitscher entsteht ein gemütliches und erholsames Ambiente. Der Nutzer Ein G. betont außerdem seine Begeisterung darüber ,dass die Duschen kostenlos und rund um die Uhr genutzt werden dürfen.
6. Campingplatz Lonau, Herzberg/Lonau
Mitten im Nationalpark liegt der Campingplatz Lonau in Herzberg/Lonau, der sich auf demselben Gelände wie das dortige Waldschwimmbad befindet. Auf kaum einem anderen Campingplatz steht man so nah am Schwimmbecken wie hier – der Eintritt ins Freibad und die Nutzung der Sonnenliegen und -schirmen ist kostenlos. Auf einer großen Wiese können von Mitte April bis Mitte Oktober bis zu 40 Camper unterkommen, wobei es keinerlei Parzellierungen gibt. Das Angebot wird mit einem Fahrradverleih, einem großzügigen Kinderspielplatz und einem Restaurant abgerundet. Da verwundert es nicht, dass besonders Familien mit Kindern den Platz gerne als Urlaubsziel auswählen. Außer Schwimmen ist auch das Wandern eine beliebte Freizeitaktivität vor Ort.
Auf dem Campingplatz Lonau schätzen Gäste die Freundlichkeit am meisten. Camping.info-Nutzer Christian L. betont den familiären Umgang nicht nur mit den Betreibern, sondern auch mit anderen Gästen. Für Boden F. macht "die Herzlichkeit und Freundlichkeit der Betreiber die kleinen Mankos wett", die ihm während seines Aufenthaltes aufgefallen sind. Punkten kann auch die Umgebung. Die vielen Möglichkeiten rund um den Campingplatz für Spaziergänge und Wanderungen werden genauso begrüßt wie die idyllische Lage im Wald.
7. Harzer Feriengarten Kurcamping, Quedlinburg
"Wer einen kleinen, aber sehr feinen Campingplatz sucht, ist hier goldrichtig": Das Harzer Feriengarten Kurcamping ist ein wahres Gartenparadies etwas außerhalb von Quedlinburg. Nur 10 Stellplätze sind in dem großen Park- und Mischobstgarten zu finden, der von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet hat. Auf dem Gelände fühlt man sich wie in einer anderen Welt: Es gibt einen kleinen Ententeich, einen Tiergarten mit Ziegen, Enten, Pfauen und Hühner, einen Pavillon und einen Kräutergarten, an dem sich Gäste bedienen dürfen. Doch da absolute Highlight sind die Sanitäranlagen: Jeder Stellplatz hat seinen eigenen Sanitärraum mit Dusche, WC und Waschbecken. Hunde sind nicht nur herzlich willkommen, sondern fühlen sich auf dem weitläufigen Gelände äußerst wohl. Die Besitzer stellen selbst Honig und Apfelsaft her, den Gäste kaufen können. Auch ein Brötchenservice wird angeboten.
Gabriele S. bezeichnet den Harzer Feriengarten Kurcamping als einen "Ort zum Seele baumeln lassen". Darin stimmen ihr viele Gäste zu: Die Lage am Rande des Harzes inmitten des gepflegten, parkähnlichen Gartens sorgt für ein wunderbares Ambiente mit Natur, soweit das Auge reicht. Auch die individuellen Sanitäranlagen werden von den camping.info-Nutzern mit 4,9 Punkten belohnt. Sie werden nicht nur als sauber, sondern auch als sehr großzügig gestaltet beschrieben.
Weitere kleine Campingplätze in Deutschland finden Sie hier.
8. Campingplatz Braunlage, Braunlage
Rund ums Jahr geöffnet hat der Campingplatz Braunlage in der gleichnamigen Stadt. Es handelt sich hierbei um einen terrassenförmig angelegten, familiär geführten Campingplatz, der für bis zu 400 Wohnwagen Platz bietet. Hier stehen Camper inmitten eines Waldes, während die Innenstadt von Braunlage nur einen Kilometer entfernt ist. Auch die Städte Bad Harzburg, Goslar und Wernigerode sind mit dem Auto schnell erreichbar, sodass es sich beim Campingplatz Braunlage um einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten handelt. Auf dem Platz selbst steht für Kinder ein Spielplatz bereit, Angler kommen in den Genuss eines kleinen Angelteichs. Gegen großen Hunger hilft das Restaurant mit Biergarten. Erst vor Kurzem wurden zudem die Sanitäranlagen frisch renoviert und mit Familienduschen und Babyräumen ergänzt.
Der Campingplatz Braunlage eignet sich besonders für Gäste mit Hund und Paare, die gerne Wanderungen unternehmen oder Entspannen wollen, denn dafür ist die Lage mitten im Wald perfekt. Für den Nutzer Thomas H. sind die sehr großzügigen Stellplätze und die Ruhe, die auch bei kompletter Belegung herrscht, große Pluspunkte. Viel Wertschätzung erfährt auch die Gaststätte auf dem Platz. Dabei handelt es sich um eine gutbürgerliche Küche mit gutem Essen zu fairen Preisen. Was den Gästen auch gefällt: Brötchen müssen nicht abgeholt werden, sondern werden bis zum Wohnwagen gebracht.
9. Camping Waldweben, Clausthal-Zellerfeld
Um einen sehr kinderfreundlichen Campingplatz handelt es sich beim Camping Waldweben im Clausthal-Zellerfeld. 130 Stellplätze sind dort inmitten von Fichtenwäldern und Badeteichen gelegen. Der Campingplatz hat das ganze Jahr über geöffnet und ist besonders für Paare und Gäste mit Hund geeignet. Vor Ort wird ein Brötchenservice angeboten, der von einem Kiosk mit Kaffee, Eis, Getränken und selbstgemachtem Kuchen ergänzt wird. Seit Kurzem gibt es außerdem einen Aufenthaltsraum, in dem Gäste auch bei schlechtem Wetter beisammensitzen können. Direkt neben dem Camping lädt ein großer Abenteuerspielplatz Kinder zum Spielen und Toben ein. Wenn das Wetter im Sommer mitmacht, können sich die Kleinen (und auch Großen) danach in einem der drei Schwimmteiche abkühlen.
Das Camping Waldweben legt großen Wert auf Erholung: In der Kategorie "Ruhe" erhält der Campingplatz mit 4,9 Punkten fast die höchstmögliche Punktzahl. Doch das liegt nicht nur an der ruhigen und naturnahen Lage, sondern auch an den Betreibern. Claudia A. schreibt in ihrer Bewertung, dass die Betreiber freundlich und hilfsbereit sind und damit für eine entspannte Atmosphäre auf dem Platz sorgen. Auch für Susanne M. ist die sympathische Führung ein großer Pluspunkt. Für Marco S. ist auch der faire Preis ein Aspekt, den er begrüßt.
10. Komfort-Camping Panoramablick, Dankerode
Ein besonderer Campingplatz ist das Komfort-Camping Panoramablick in Dankerode: Jeder der 40 Stellplätze hat direkt an der Parzelle ein eigenes Sanitärhäuschen, das mit Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet ist. So kommt es auch bei einer vollen Belegung des Platzes zu keinen Schlangen. Jede Parzelle ist außerdem mit einem Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss ausgestattet. Ansonsten ist das Angebot des Komfort-Campings eher reduziert: Im Sommer finden einmal wöchentlich Grillabende am offenen Feuer statt, ansonsten lädt das Restaurant wenige Meter entfernt zum Schlemmen ein. Ein Brötchenservice wird nicht angeboten – Bäckereien und Einkaufsmöglichkeiten sind in fußläufig entfernt in Dankerode zu finden. Der Campingplatz hat von Mitte Dezember bis Ende Oktober geöffnet und heißt auch Hunde herzlich willkommen.
"Ruhe und Entspannung pur" erlebt man laut camping.info-Nutzerin Antje W. auf dem Komfort-Camping Panoramablick. Das sieht auch Rainer K. so: Für ihn handelt es sich um einen "wunderschönen Platz für alle, die Ruhe suchen und diese auf einem komfortablen Platz genießen wollen". Viele weitere Gäste loben ebenfalls die großen Stellplätze mit eigenen Sanitäranlagen, die nach Wunsch auch selbst ausgesucht werden können. Viel Anerkennung erhält auch der Platzwart. Er kümmert sich freundlich um die Gäste und versorgt sie mit vielen Informationen über die Gegend und mögliche Aktivitäten.