Alle neuen Teilintegrierten im Überblick

Die beliebten teilintegrierte Wohnmobile bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die meist zu einem relativ günstigen Preis verfügbar sind. Kein Wunder, dass in dieser Aufbauform im Modelljahr 2021 viel passiert.
Teilintegrierte Wohnmobile gelten als eine der beliebtesten Aufbauformen. Die Vorteile liegen hier auf der Hand: Ein ausgebautes Reisemobil mit vielen Möglichkeiten, hohem Komfort und vergleichsweise niedrigem Preis. Egal ob als Familienmobil oder für Paare – den passenden Teilintegrierten gibt es auf jeden Fall.
Zwar sind Einzelbetten die am weitesten verbreitete Grundrissart, jedoch werden immer mehr Modelle mit Queensbett oder französischem Bett angeboten. Auch in diesem Jahr sind schmale und kurze Modelle wieder sehr beliebt. Bei den Bädern geht der Trend zu abtrennbaren Raumbädern mit separater Dusche.
Alle Neuheiten 2021 im Überblick
Neue Modelle und Baureihen der Hersteller für 2021 im Überblick.
Adria
Adria überarbeitet fürs neue Modelljahr die beiden Baureihen Matrix und Coral in den Ausstattungslinien Supreme und Plus. In allen Modellen haben die Betten nun eine Länge von über 2 Metern, optional können Luxus-Matratzen als Unterlage gewählt werden. Vor dem Schlafzimmer im Heck entsteht ein neues Raumbad mit separater Dusche. In der Küche werden grifflose Schubladen und eine neue Arbeitsfläche eingebaut. Im Wohnbereich sorgt eine Multimediawand für Unterhaltung mit TV-Halterung, USB-Eingängen, Ladegerät fürs Handy und Lautsprechern. Außerdem wurde das Bedienpanel übersichtlicher gestaltet und durch neue Funktionen ergänzt, eine Steuerung ist auch über die Adria Mach-App möglich. Auch die Optik in Form eines schlanken Heckleuchtenträgers, eines durchgängigen Doppelbodens und neuer Panoramafenster wurde angepasst.
Adria All-in: 15 Versionen, ab 45.377,31 Euro
Adria Compact: 4 Grundrisse, ab 46.805,88 Euro
Adria Coral: 4 Grundrisse, ab 48.738,66 Euro
Adria Matrix: 7 Grundrisse, ab 47.310,08 EuroBürstner
Bürstner bleibt stabil und bietet alle teilintegreriten Baureihen aus dem Vorjahr fast wieder genauso an. Das spricht für den Erfolg des Modellprogramms. Zwei Neuheiten bietet die Marke jedoch. Den Bürstner Travel Van können Kunden 2021 als Harmony-Line-Version bestellen, die Polster kommen hier im Harmony-Line-Design. Das Bad in zwei Modellen wurde als Variobad neu gestaltet: Der Querbett-Grundriss Travel Van T 590 G und der Einzelbetten-Grundriss Travel Van T 620 G. Der Bürstner Limited T ist ein Sondermodell auf Citroën-Jumper Basis. Vier Grundrisse bringt der Limited mit. Im Inneren wartet ein besonderes Fußbodendekor auf, Polster und helle Seitenwandverkleidungen. Das Bad bietet eine großen Duschwanne und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. P
Bürstner Limited: 4 Grundrisse, ab 59.990 Euro
Bürstner Travel Van: 2 Grundrisse, ab 51.390 Euro
Bürstner Delfin: 7 Grundrisse, ab 53.490 Euro
Bürstner Lyseo TD: 10 Grundrisse, ab 57.390 Euro
Bürstner Lyseo TD Harmony: 10 Grundrisse, ab 62.690 Euro
Bürstner Lyseo M Harmony: 2 Grundrisse, ab 68.290 Euro
Bürstner Iseo TL: 2 Grundrisse, ab 66.990 EuroCarthago
Bei Carthago hat sich unter den Teilintegrierten einiges getan: Der C-Tourer wurde komplett überarbeitet und ist ab sofort in vier Grundrissen (143 LE, 148 LE, 149 LE, 150 QB) auch auf einem Mercedes-Sprinter erhältlich. Ein Vorteil: Eine Vielzahl von Assistenz- und Multimediasystemen ist zum Teil gegen Aufpreis erhältlich. Doch auch im Inneren hat sich bei den teilintegrierten C-Tourern etwas verändert: In vielen Modellen wurde unter der Rückbank ein ausdrehbarer Schuhschrank untergebracht, in den Modellen mit integrierter Dusche wurde außerdem die Bewegungsfreiheit im Bad verbessert. Der Carthago C-Tourer T 149 LE ist als Sprinter ab 83.783 Euro erhältlich. Im C-Tourer T 143 LE erhalten die Polster der Sitzgruppe eine gemütlichere Form und die Beleuchtung erzeugt durch indirekte LED-Streifen einen gemütlicheren Eindruck. In der Küche wird ein Tresen ergänzt, der für zusätzliche Ablagefläche sorgt, und die Küchenauszüge farblich neugestaltet.
Carthago C-Tourer T: 13 Grundrisse, ab 74.440 Euro
Carthago Chic C-Line T: 3 Grundrisse, ab 85.740 EuroChallenger
Challenger strukturiert für 2021 sein Modellprogramm komplett um: Die Start-Edition umfasst Modelle auf Fiat und Ford, während die nächste Reihe, die VIP-Serie, aus den Graphite-Modelle auf Fiat besteht. Bei der Premium-Serie handelt es sich um die Graphit-Modelle auf Ford. Außerdem ergänzt Challenger seine Produktpalette durch zwei neue Paar Grundrisse. Der Challenger 337 GA Graphite Premium bietet die Wahl zwischen einem Fiat Ducato (7,16 Meter) oder Ford Transit (7,19 Meter) als Basis. Im Heck bringt Challenger zwei Einzelbetten unter, davor entsteht dank separater Dusche ein großzügiges Raumbad. Im Wohnbereich wurde das Smart-Lounge-Konzept umgesetzt, das zwei Längsbänke mit den Fahrersitzen zu einer großen Sitzgruppe kombiniert. Der zweite Grundriss, der Challenger 328 GA, ist mit dem 337 GA fast identisch, jedoch besteht der Schlafbereich aus einem 1,60 Meter breiten und höhenverstellbaren Queensbett.
Challenger Teilintegrierte: 10 Grundrisse, ab 51.490 EuroChausson
Chausson baut seine Produktvielfalt weiter aus: Das Angebot der teilintegrierten Reisemobile wächst um vier Modelle auf insgesamt 10 Grundrisse. Der Fokus der neuen Modelle liegt hier bei auf einer Fahrzeuglänge zwischen 7,00 und 7,19 Metern. Die beiden Modelle Chausson 648 und 788 werden mit Queensbett angeboten, der Chausson 777 GA mit Heckeinzelbetten und der Chausson 644 mit einem Querbett im Heck. Das besondere an den Queensbett-Grundrissen: Das Bett kann nicht nur für den Griff in die Heckgarage hochgeklappt werden, sondern dank einer Kurbel für zusätzlichen Platz in der Garage auch komplett hochgefahren werden. Der Grundpreis des Chausson 788 liegt als Ford Transit bei 54.890 Euro, für den Fiat Ducato zahlt man rund 1.500 Euro mehr. Chausson setzt außerdem auf eine allgemeine Modellpflege. Der Chausson 627 GA erhält ein neues Schwenkbad, in dem der Toilettenraum zur Duschkabine umfunktioniert wird. Die Modelle mit Schränken im Heck
Chausson Teilintegrierte: 10 Grundrisse, ab 51.490 EuroDethleffs
Zum 90-jährigen Jubiläum des ersten Caravans bringt Dethleffs die neue Einsteiger-Baureihe Just 90 heraus. Diese liegt trotz umfangreicher Serienausstattung preislich knapp unter dem günstigsten Dethleffs Modell, dem Trend T, und ist mit sechs Grundrissen zwischen 7,0 und 7,4 Metern ein wahres Schnäppchen. Drei Modelle sind mit Einzelbetten im Heck ausgestattet, die anderen drei mit Queensbett. Optional gibt es ein Hubbett. In den Modellen mit dem Zusatz DBL und EBL sorgen Sitzbänke in Längsrichtung für ein luftigeres Raumgefühl und einen offenen Eingangsbereich. Außer im Modell Just 90 T 6812 zeichnen sich alle Grundrisse durch ein Raumbad mit separater Dusche aus.
Dethleffs Just 90: 6 Grundrisse, ab 48.599 Euro
Dethleffs Trend T: 10 Grundrisse, ab 48.599 Euro
Dethleffs Globebus T: 3 Grundrisse, ab 50.299 Euro
Dethleffs Pulse T: 6 Grundrisse, ab 56.199 Euro
Dethleffs Pulse Classic 90: 4 Grundrisse, ab 61.499 Euro
Dethleffs Globeline: 1 Grundriss, ab 62.899 EuroEura Mobil
Eura Mobil hat erst im letzten Jahr den Contura vorgestellt und präsentiert den Luxus-Teilintegrierten in diesem Jahr mit dem Mercedes Sprinter als Alternative zum Fiat Ducato. Die Grundrissauswahl bleibt gleich, der Preis liegt jedoch 4000 Euro höher. Das Alko-Tiefrahmenchassis sorgt für eine gute Gewichtsverteilung und ein präzises Fahrverhalten. Im Wohnraum setzt Eura Mobil das neue und größere Panorama-Dach "Starlight Dome" ein. Der Eura Mobil Contura ist als Sprinter ab 82.690 Euro erhältlich. Eine neue Aufteilung gibt es außerdem bei den teilintegrierten Profila-Modellen über sieben Metern. Das Raumbad wird bewegungsfreundlicher gestaltet, eine zweiflügelige Schiebetür trennt Schlaf- und Badbereich vom Wohnraum ab und die Einzelbetten werden stolze 2,05 Meter lang. Drei Grundrisse sind bei T und RS neu: Der 720 EB und 720 EF haben Einzelbetten im Heck, der 720 QB ein Queensbett.
Eura Mobil Profila T: 8 Grundrisse, ab 62.020 Euro (16 % MwSt.)
Eura Mobil Profila RS: 9 Grundrisse, ab 63.000 Euro (16 % MwSt.)
Eura Mobil Contura: 4 Grundrisse, ab 76.780 Euro (16 % MwSt.)Fleurette
Die Traditionsbaureihe Migrateur des Herstellers Fleurette wird um drei neue Teilintegrierte auf Fiat-Ducato-Basis ergänzt. Der Migrateur 65 LJG ist nur 6,59 Meter lang und wird auch unter dem Markennamen Florium vertrieben. Zwei Einzelbetten kommen beim 65 LJG im Heck unter, darunter ist eine großzügige Garage untergebracht. Das schlanke Modell ist ab 61.290 Euro erhältlich. Die Baureihe Magister wird um zwei neue Grundrisse erweitert: Beim Fleurette Magister 73 LJG handelt es sich um eine längere und breitere Version des oben genannten Migrateur 65 LJG, der zu den Einzelbetten optional mit einem Hubbett ausgestattet werden kann. Ab 65.490 Euro erhältlich. Der Fleurette Magister 74 LMC hat als einziger Teilintegrierter der Modellreihe fünf Dreipunkt-Gurtplätze im Angebot und ein höhenverstellbares Queensbett im Heck. Der Grundpreis liegt bei 66.190 Euro. Außerdem hat Fleurette seine Bestseller mit neuen Schranktüren und Schubladenschlössern versehen.
Fleurette Migrateur: 2 Grundrisse ab 57.790 Euro
Fleurette Magister: 5 Grundrisse, ab 63.190 EuroForster
Die neue günstige Baureihe Forster Livin' Up auf Fiat Ducato bringt zwei T-Modelle. Sowohl das 5,99-Meter-Modell mit Querbett, als auch das 6,59-Meter-Modell mit Einzelbetten eignet sich für bis zu vier Personen.
Forster Livin' Up: 2 Grundrisse, nn.
Forster T: 7 Grundrisse, nn.Frankia
Die M-Line Neo von Frankia erhält Nachwuchs: Der Frankia Neo MT 7 GDK ist ein kompakter Grundriss auf Mercedes Sprinter. Frankia verzichtet auf den Seitensitz hinter dem Beifahrerplatz und sorgt so für eine großzügigere Küche. Diese kann optional mit einem Backofen und einem 138 Liter Kompressorkühlschrank ergänzt werden. Im Modell Frankia M-Line-T, dem großen Teilintegrierten auf Sprinter, wurde die Bank durch eine verstellbare Lehnenneigung und ausschiebbare Sitzflächen verbessert. In allen QD-Grundrissen setzt Frankia auf neu gestaltete Kleiderschränke, die mehr Platz für die Liegefläche des Queensbett freigeben.
Frankia M-Line T: 2 Grundrisse, 111.500 Euro
Frankia Neo: 1 Grundriss, 74.900 EuroHobby
Die Einsteiger-Baureihe Optima Ontour von Hobby erhält Nachwuchs: Zwei neue lange Grundrisse für Paare erweitern die Grundrisspalette auf 6 Teilintegrierten-Modelle. Das besondere an den 7,42 Meter langen Grundrissen ist der Heckwaschraum. Im Hobby Optima Ontour T 70 E befindet sich der Waschraum hinter einer Tür zwischen den Einzelbetten, während im T 70 F das Bad en Suite hinter dem französischen Bett liegt. Die beiden Modelle haben ein Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und sind 2,33 Meter breit. In der Luxus-Baureihe Optima De Luxe präsentiert Hobby den neuen Grundriss Optima De Luxe T 70 HGE mit Einzelbetten und Hubbett. Der Teilintegrierte basiert auf einem Fiat Ducato und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,65 Tonnen. Der Grundpreis liegt bei 98.215 Euro.Hobby Optima Ontour Edition: 3 Grundrisse, ab 51.600 Euro
Hobby Optima Ontour: 7 Grundrisse, ab 48.850 Euro
Hobby Optima De Luxe: 6 Grundrisse, 64.965 Euro
Hobby Optima Premium: 4 Grundrisse, 67.080 EuroHymer
Vor einem Jahr wurde das neue Marken-Flaggschiff von Hymer präsentiert, das in diesem Jahr durch ein teilintegriertes Modell auf Mercedes Sprinter komplettiert wird. Die Hymer B-Klasse Masterline T 780 ist 4,5 Tonnen schwer und setzt wie der Integrierte auf das bewährte SLC-Chassis mit stufenlosem Doppelboden und großzügiger Heckgarage. Im Heck befinden sich Einzelbetten, davor liegt das abtrennbare Raumbad. Im Wohnbereich sind sowohl die Küchenzeile als auch die Sitzgruppe L-förmig gestaltet. Der Grundpreis der neuen teilintegrierten B-Klasse Masterline liegt bei 86.990 Euro.
Hymer B-Klasse Masterline T: 1 Grundriss, ab 86.990 Euro
Hymer B-Klasse ModernComfort T: 5 Grundrisse, ab 71.390 Euro
Hymer Exsis-t: 2 Grundrisse, ab 58.390 Euro
Hymer ML-T: 4 Grundrisse, ab 68.990 Euro
Hymer Tramp S: 3 Grundrisse, ab 65.290 EuroKnaus
Eine komplette Umgestaltung nimmt Knaus bei der kompakten Teilintegrierten-Baureihe Van Ti vor und ergänzt sie mit zwei neuen Grundrissen. Die Außenmaße bleiben gleich, durch ein neues Herstellungsverfahren spart der Hersteller jedoch 10 cm an der Heckwand ein und vergrößert so den Innenraum um diese Länge. Außerdem werden in allen Van-Ti-Modellen die Sitzgruppen überarbeitet. Der neue Grundriss Knaus Van Ti 550 MF ist nur sechs Meter lang und platziert im Heck neben einem kompakten Bad ein französisches Bett. Besonders ist auch die Küchenzeile, die rechts neben der Aufbautür liegt. Einen Meter länger ist hingegen der neue Knaus Van Ti 650 MEG, der mit über 2 Meter langen Einzelbetten im Heck punktet. In der Mitte befindet sich ein Schwenkbad, die Küche besitzt einen größeren Kühlschrank und ein Fach für die Kaffeemaschine. Doch Knaus hat noch mehr Neuheiten bei den Teilintegrierten zu bieten: Das Sondermodell Van Ti Vansation hebt sich nicht nur durch das Polster Winter White in Schwarz und Weiß von den anderen Ti-Modellen ab, sondern auch durch eine umfangreiche Serienausstattung. Diese umfasst unter anderem einen Fernseher, eine Rückfahrkamera, das Truma iNet-System und einen BWT-Wasserfilter.
Knaus Live TI: 4 Grundrisse, ab 51.654 Euro (16% MwSt.)
Knaus Van TI: 2 Grundrisse, ab 48.447 Euro (16% MwSt.)
Knaus Sky TI: 6 Grundrisse, ab 60.388 Euro (16% MwSt.)
Knaus Van TI Plus: 2 Grundrisse, ab 66.276 Euro (16% MwSt.)Laika
Neu überarbeitet präsentiert Laika für das kommende Modelljahr die wichtigste Baureihe Ecovip. Ein neues Außendesign und konstruktive Änderungen wie ein durchgängiger Doppelboden sorgen für frischen Wind. Auch technische Aspekte wie das elektrische Ablassventil oder die Zentralverriegelung an Türen und Klappen machen den Ecovip noch interessanter. Interessant ist auch der neueste Grundriss, der Laika Ecovip L 3009. Der 6,99 Meter lange Teilintegrierte ist auf bis zu vier Personen ausgelegt: Im Heck finden sich zwei Einzelbetten, ein optionales Hubbett sorgt für zwei weitere Schlafplätze. An der L-förmigen Sitzbank mit Längsbank kommen bequem bis zu fünf Personen unter. Doch Laika passt noch weitere Baureihen an: Die schmalen Teilintegrierten der Baureihe Van, der V5 und der V9, sind ab dem kommenden Modelljahr unter den Namen Kosmo Compact 5 und Kosmo Compact 9 erhältlich. Neben dem Namen wurden die Betten bequemer, die Beleuchtung besser und die USB-Anschlüsse mehr. Außerdem bietet Laika vier Teilintegrierte mit eigenem Außendesign und Möbeldekor als veredelte Variante des Kosmo unter dem Namen Kosmo Emblema auf den Markt.Laika Kreos: 2 Grundrisse, nn.
Laika Ecovip: 9 Grundrisse, nn.
Laika Kosmo: 4 Grundrisse, nn.
Laika Kosmo Emblema: 4 Grundrisse, nn.LMC
Die Teilintegrierten-Baureihen Cruiser und Element von LMC wachsen um mehrere neue Grundrisse. Beim LMC Cruiser kommen zwei Einzelbett-Grundrisse hinzu: Der 7,55 Meter lange LMC Cruiser T732 F mit großem Raumbad und der LMC Cruiser T662 G mit 6,99 Meter Länge und kompaktem Variobad. Alle neuen Cruiser haben eine Stehhöhe von 1,98 Metern, eine große Heckgarage, eine Rückfahrkamera und optional ein Aufstelldach für mehr Schlafplätze. Die besonders schmalen Teilintegrierten laufen bei LMC unter dem Namen Cruiser Van. Mit nur 2,22 Meter Fahrzeugbreite sind sie flexibel und besonders für die junge und sportliche Zielgruppe geeignet. Für diese Gruppe wird auch der neue Grundriss LMC Cruiser V646 G interessant sein. Er hat nur eine Länge von 6,76 Metern und Einzelbetten im Heck. In der Einsteiger-Baureihe Element hält der fünfte Grundriss mit dem Namen LMC Element T638 Einzug. Bei diesem Grundriss findet sich ein klassisches Längsbett im Heck, daneben liegt das Badezimmer. Interessant ist das Modell für Familien, da sich die Sitzgruppe zu einem Bett für zwei Personen umgebaut werden kann und ein elektrisches Hubbett als Option angeboten wird. Der LMC Element T638 ist 6,89 Meter lang und 2,32 Meter breit.
LMC Van 65 Years Edition: 1 Grundriss, ab 56.900 Euro
LMC Cruiser: 3 Grundrisse, nn.
LMC Element: 5 Grundrisse, ab 54.790 EuroMalibu
Malibu hat einige Grundrisse detailoptimiert. Dazu gehört beispielsweise der neue Design-TV-Schrank mit ausziehbarem 32-Zoll-Fernseher im T 430 LE oder die Waschraumtüre im 410 DB und 460 LE, die nun als Raumteiler dienen kann. In einigen teilintegrierten Modellen ist die Warmwasserheizung erhältlich.
Malibu T: 7 Grundrisse, ab 65.100 EuroMobilvetta
Mobilvetta Krosser: 6 Grundrisse, nn.
Mobilvetta Kea: 7 Grundrisse, 59.452Rapido
Dass es sich bei teilintegrierten Wohnmobilen um eine lukrative Aufbauform handelt, hat auch Rapido festgestellt und eine zweite Baureihe entwickelt. Die kompakte Baureihe C umfasst drei Grundrisse zwischen 5,99 und 6,99 Metern, die nur 2,17 Meter schmal sind. In allen drei Modellen ist ein Skyview Panoramadach für viel natürliches Licht eingebaut, während eine elektrische Trittstufe, die Kraftstoffheizung Combi D CP Plus und ein klappbarer Dinettentisch ebenfalls im Serienumfang enthalten sind. Der Rapido C 56 ist mit nur 5,99 Metern besonders kompakt und platziert ein französisches Bett im linken Heck. Die L-förmige Sitzgruppe im Wohnraum kann ebenfalls zum Bett umgebaut werden. Im 6,72 Meter langen Rapido C 55 wurde das Heck mit zwei Einzelbetten ausgestattet und ein Duo’Space Badezimmer mit schwenkbarer Wand eingebaut. Der Rapido C 86 als längstes Modell ist 6,99 Meter lang und setzt im Schlafbereich auf ein erweiterbares Queensbett.Roller Team
Die Einsteiger-Baureihe Kronos wird vom Hersteller Roller Team um neue und kompakte Grundrisse ergänzt, unter anderem dem Teilintegrierten Kronos 291 P. Das Wohnmobil ist mit seinem Querbett im Heck und optionalem Hubbett für bis zu drei Personen geeignet, wobei der Zugang zum Querbett nur über eine Leiter möglich ist. Vor dem Querbett liegt auf einer Seite das kompakte Badezimmer, auf der anderen Seite die schmale Küchenzeile. Die Sitzgruppe besteht aus einer L-Sitzbank und den drehbaren Fahrersitzen. Beim Kronos 291 P haben Kunden die Wahl zwischen dem Fiat Ducato (42.880 Euro) und dem Ford Transit (43.856 Euro) als Basisfahrzeug.Weinsberg
Die Baureihen Carasuite und Caraloft bekommen eine neue T-Haube und bringen trotz ihres günstigen Preises viele komfortable Details mit.
Weinsberg Caracompact: 2 Grundrisse, 51.654 Euro (16% MwSt.)
Weinsberg Caraloft: 3 Grundrisse, 47.599 Euro (16% MwSt.)
Weinsberg Carasuite: 3 Grundrisse, 51.069 Euro (16% MwSt.)