Schwedischer 4x4-Sprinter-Camper ab 230.000 Euro

Die 4x4-Camper meistern verschneite und vereiste Wege, dank robuster Bauweise und spezieller Offroad-Ausstattung.
Das Auftreten des Dovra Rig aus Schweden ist beeindruckend: Mit seiner Offroad-Optik, den Scheinwerfern und der Autark-Ausstattung ist er für Campingtrips in den Norden gebaut.
Der Dovra Rig X-610 und X-750 ist ein neuer Offroad-Campingbus aus Schweden, basierend auf dem Mercedes-Benz Sprinter mit Allradantrieb. Er wurde speziell für autarkes Reisen und anspruchsvolles Gelände entwickelt.
Beeindruckender Sprinter-Campingbus
Wenn es oben in Nordeuropa in den Polarnächten im Winter zappenduster wird, ist künstliches Licht essenziell, auch für das Camping-Leben. Wer in Skandinavien im Winter im Campervan unterwegs sein will, für den sind Standardscheinwerfer deshalb eher ungenügend. Anders macht es der Dovra Rig: Der schwedische Campingbus im Offroad-Look verfügt über zahlreiche Zusatzscheinwerfer, ob oben auf dem Dach oder am Frontbügel. So macht der Sprinter-Campervan die Nacht zum Tag.
Man sieht es ihm schon an, da kommt ordentlich Masse angefahren. Der 190-PS-Allrad-Sprinter geht mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,1 Tonnen an den Start. Das ist nötig, denn der Dovra Rig ist unter anderem ausgestattet mit einem Dachträger, einer Stoßstange mit Windenhalterung für die optionale Seilwinde, Leiter, Heckträger, Reserverad am Heck und einer Markise.
Autarke Campingausstattung
Nicht nur das Licht, auch die übrige Campingausstattung will mit Strom versorgt werden. Der stammt aus einer 400-Ah-Lithiumbatterie (optional gibt es noch einmal 400 Ah) sowie 450-Watt-Solar-Paneelen auf dem Dach. Außerdem ist ein 3.500 Watt starker Wechselrichter an Bord und für den Notfall ein 250-Ampere-Generator.
Geheizt wird mit einer Alde-Warmwasserheizung. Dank spezieller Isolierung aus recyceltem PET soll der Dovra Rig "Hitze und Schneestürmen gleichermaßen" standhalten. Der 100-Liter-Grauwassertank ist beheizt und isoliert. Frischwasser kommt aus dem 110 Liter großem Tank.
Zwei Grundrisse stehen zur Wahl
Zwei Grundrisse gibt es vom Dovra Rig. Den Rig X-610 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,1 Tonnen für zwei Personen und den Rig 750 mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 5,38 Tonnen für vier Personen. Der Grundriss des Rig X-610 ist Campingbus-typisch. Im Heck gibt es ein Querbett, das dank Verbreiterung auf die Maße 1,25 mal 1,95 Meter kommt.
Das Bad ist ausgestattet mit einer Keramiktoilette, Dusche und Waschbecken. Die gegenüberliegende Küche verfügt über einen Zweiflammen-Gasherd und einen 72-Liter-Kühlschrank. Die Sitzbank mit davorliegendem Tisch wird dank der dreh- und beheizbaren Fahrersitze zur Sitzgruppe für vier.
Top Ausstattung für das Basisfahrzeug
Der Mercedes-Benz Sprinter kommt mit einer üppigen Ausstattung daher: MBUX-Multimediasystem mit 10,25-Zoll-Touchscreen, Park-Paket mit 360°-Kamera, Satellitenradio, Hochleistungslautsprecher, Navigation, kabelloses Laden von Smartphones, aktiver Spurhalte-Assistent, aktiver Brems-Assistent, Aufmerksamkeits- und Totwinkel-Assistent und Verkehrszeichen-Assistent.
So ein top ausgestatteter Campingbus hat natürlich seinen Preis. Den 6,10 Meter langen Dovra Rig X-610 gibt es ab 217.450 Euro und den 7,54 Meter langen Rig X-750 für 228.900 Euro.
Dovra Rig X-610: Technische Daten und Preis für 2025
- Länge/Breite/Höhe: 6,10/2,19/2,93 m
- Basis: Mercedes-Benz Sprinter, Allrad, 190 PS
- Zul. Gesamtgewicht: 4,1 t
- Personen: 2
- Preis: 232.460 Euro
Dovra Rig X-750: Technische Daten und Preis für 2025
- Länge/Breite/Höhe: 7,54/2,19/2,93 m
- Basis: Mercedes-Benz Sprinter, Allrad, 190 PS
- Zul. Gesamtgewicht: 5,38 t
- Personen: 4
- Preis: 244.900 Euro