Darauf sollten Sie bei der Felgen-Reinigung achten

Viele Felgenreiniger haben einen sogenannten Wirkindikator: Kommt das Mittel mit Schmutz in Kontakt, verfärbt es sich Lila bis Rot.
Egal ob Stahl- oder Leichtmetallfelgen, sie alle verdienen eine ebenso sorgfältige Pflege wie der Rest des Fahrzeugs. promobil verrät, auf was bei der Reinigung zu achten ist und wie die Räder länger sauber bleiben.
Zu einer gründlichen Wohnmobil-Wäsche gehört die Felgenreinigung. Sie sind nicht nur Straßendreck gnadenlos ausgeliefert, auch der Abrieb der Bremsbeläge macht ihnen zu schaffen.
Ist dieser Brennstaub erst einmal eingebrannt, lässt er sich nur mit viel Mühe wieder entfernen. Runter sollte er allerdings unbedingt. Andernfalls kann die Felgenoberfläche Schaden nehmen. Im schlimmsten Fall kann eingebrannter Bremsstaub sogar die Bremsleistung mindern.
Darauf sollen Sie bei der Felgenreinigung achten
Ein paar Dinge gilt es bei der Reinigung zu beachten: Zuallererst sollten Felgen an einem geeigneten Waschplatz und immer nur kalt gereinigt werden. Nicht also nach längeren Fahrten oder in der prallen Sonne. Beim Reinigungsmittel greift man am besten zu einem, das einen pH-Wert im hautneutralen Bereich zwischen 4,5 und 5,5 hat.
Bei kleinerem Wert ist es zu säurehaltig, was den Felgen schaden kann; liegt er darüber, reduziert sich die Reinigungskraft. Die schwarzen 16-Zoller des promobil-Anschauungsobjekts, ein Peugeot Expert mit Campingausbau von Sunvan, werden mit dem Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus wieder frisch gemacht. Er eignet sich für Stahl – ebenso wie für Alufelgen. Hier können Sie den Reiniger in unserem Partnershop bestellen: Sonax Xtreme Felgenreiniger Plus im Shop.
Schritt für Schritt: Reinigung der Wohnmobil-Felgen
Baha Güner ist Fahrzeugaufbereiter und bestens vertraut mit hartnäckigen Verschmutzungen. Zuerst entfernt er den gröbsten Dreck mit dem Hochdruckreiniger. Zwingend notwendig ist diese Vorwäsche nicht, sie beugt aber Kratzern auf der Oberfläche vor, die beim Einarbeiten des Reinigers entstehen könnten.
Bei leichter Verschmutzung kann das Mittel auch auf die trockene Felge aufgetragen werden. Bei der Einarbeitung des Reinigers unbedingt eine weiche Bürste oder einen nicht scheuernden Schwamm verwenden. Zum Trockenreiben eignet sich ein softes Mikrofasertuch. Dass das Reinigungsmittel wirkt, zeigt übrigens die rötliche Färbung, die entsteht, wenn das Mittel mit Schmutz in Kontakt kommt und diesen löst.
Schritt für Schritt: Versiegelung der Felgen
Wer im Nachgang eine Versiegelung aufträgt, muss nicht nur seltener zur Felgenbürste greifen, sondern erleichtert sich die folgenden Waschgänge, da sich der Dreck einfacher entfernen lässt.
Ganzes Wohnmobil waschen
Natürilch brauchen nicht nur die Felgen eine gründliche Reinigung. Auch ihr Wohnmobil sollte ordentliche Pflege bekommen. In unserem Artikel finden Sie vier wichtige Tipps, die Sie beim Abstrahlen und Waschen Ihres Wohnmobils berücksichtigen sollten. Damit wird es fast wie neu erstrahlen: Alle Reinigungstipps gibt es hier.