Moderne Überarbeitung des Premium-Caravans
Helle Möbel und überarbeitetes Lichtkonzept: Die Premium-Baureihe startet durch. Fendt überrascht mit einer moderneren Optik, nützlichen Anpassungen und einer erweiterten Serienausstattung.
Mit frischer Folierung um die Fenster, einer neuen Scheibe an der Eingangstür und verbessertem Möbelbau gehen der hier näher vorgestellte 560 SG und alle anderen Opal-Grundrisse in die aktuelle Saison. Zudem erweitert der Hersteller die Oberklasse-Baureihe um einen Paargrundriss mit französischem Bett im Heck (465 SFH) und bringt mit dem 515 SKF einen Kinderzimmer-Ausbau mit Stockbett hinten, Mitteldinette und Querdoppelbett im Bug. Darüber hinaus stattet Fendt Opal 560 SRF und 650 SRG mit einer neuen, großen Rundsitzgruppe und einer geräumigen L-Küche aus.
Wie im 560 SG erneuert Fendt in allen Modellen der Opal-Baureihe die indirekte Beleuchtung oberhalb der Dachschränke sowie die 12-Volt-Lesespots an den Rundsitzgruppen. Neu sind auch die ergonomischer geformten Rückenpolster, die den Sitzkomfort verbessern sollen. Außerdem optimiert der Hersteller die Belüftung im Kleiderschrank, setzt an den Klappen der Oberschränke stabilere Metallscharniere ein und baut neue Griffe an. Selbst der Zugang zur elektrischen Wasserpumpe wurde überarbeitet. Sie ist nun deutlich leichter zu erreichen als zuvor.
Auch die Serienausstattung wird erweitert. So sind nun alle Opal-Grundrisse (ab 550) mit einer Truma-Combi-6-Heizung mit optimierter Umluftverteilung und integriertem 10-Liter-Wasserboiler ausgerüstet. Bestandteil des Heizsystems ist das digitale Bedienteil CP plus iNet ready. Die Steuerung der Temperatur erfolgt entweder über die ebenfalls serienmäßige Truma iNet Box per App mit Smartphone und Tablet-Computer oder manuell über das Bedienteil. In den kleineren Opal-Modellen 465 und 515 sorgt ab Werk eine Truma-Combi-4-Heizung für angenehme Temperaturen in der kalten Jahreszeit.
Mit der Überarbeitung modernisiert Fendt die gesamte Opal-Baureihe, wovon selbst die bestehenden Grundrisse deutlich profitieren. So verfügt nun auch der 560 mit Einzelbetten vorn und einer U-Sitzgruppe im Heck über den schicken neuen PVC-Boden in Dielenoptik, den man eigentlich lieber sehen und nicht mit Teppichen belegen möchte.
Auch bei der Dämmung legt Fendt beim 560 wie auch bei den anderen Opal-Grundrissen nach: So kommt eine neue Ausführung von Radkästen mit verbesserter Isolation zum Einsatz. Unverändert bleibt der konventionelle Aufbau der Caravans mit Holzrahmen und EPS-Schaumisolierung sowie der Beplankung mit Alublechen und Anbauteilen aus LFI- und ABS-Kunststoff am Bug und am Heck.
Ebenso ist in der Küche einiges passiert: So wurde der kompakte Küchenblock im Opal 560 SD wie auch in den Aufbauvarianten 465, 515 und 550 optimiert, um mehr Stauraum zur Verfügung zu haben. Ganz neu hinzu kommen zwei geräumige L-Küchen bei den Grundrissen 515 und 550. Unverändert bleibt die grundrissabhängige umfangreiche Serienausstattung der Opal-Küchen. An Bord sind unter anderem ein 150-Liter-Super-Slim-Tower mit herausnehmbarem Gefrierfach, eine Kocher-Spül-Kombination mit Dreiflammengasherd und Zündautomatik sowie der praktische Apothekerauszug neben den Schubladen am Küchenunterschrank. Beibehalten werden die geteilten Hängeschränke mit oberer und unterer Klappe.
Der Einstiegspreis für den neuen Opal 560 SG liegt mit 28.550 Euro gerade mal 360 Euro über dem des Vorjahresmodells. Der neue Grundriss 465 SFH mit französischem Bett hinten und Dinette vorn startet bei 23.490 Euro. Und der Kinderzimmer-Grundriss 515 SKF mit Stockbett im Heck und Querdoppelbett im Bug ist ab 29.990 Euro zu haben.
Für zusätzliche Ausstattung schnürt Fendt fünf Pakete. Bestellbar sind das Lifestyle-Paket unter anderem mit Dachklimaanlage, Diebstahlsicherung, ATC Trailer Control, Autarkpaket I und 7-Zonen-Komfortmatratzen für 5100 Euro. Hinzu kommen Autark Paket I und II mit 55 Ah und 75 Ah Batterieleistung für 849 Euro und 955 Euro sowie das Safety-Paket mit ATC Trailer Control, Gasdruckregler Duo Control mit Gasfilter und mechanischer Radkralle Fullstop für 750 Euro. Darüber hinaus gibt es ein Sound-Paket mit DAB-FM-Radio und zwei Lautsprechern im Wohnraum für 712 Euro.
Grundinformationen Fendt Opal 560 SG
Grundpreis: 28.550 EuroAufbaulänge/-breite: 6,62/2,50 MeterMasse fahrbereit: 1488 kgZul. Gesamtmasse: 1700 kgMaximale Auflastung: k. A.Schlafplätze: 2+2
Quickcheck
(+) Möbelbau und Gestaltung der Fronten und Griffe.(+) 45-Liter-Frischwassertank.(+) Zubehörpakete: Lifestyle, Safety, Autarkie, Sound.(-) Kein Platz für Kaffeemaschine in der Küche.(-) Ersatzrad gehört nicht zur Serienausstattung.