Hymer-Rückrufaktion

Bei Hymer-Wohnmobilen auf Mercedes-Benz-Fahrgestell kann es sein, dass das ESP beim Bremsen verzögert reagiert. Daher ruft der Hersteller alle betroffenen Fahrzeuge zu einem Software-Update zurück.
Laut offizieller Stellungnahme von Hymer stellte der Wohnmobil-Ausbauer bei Fahrzeugtests, die er regelmäßig vornimmt, fest, dass das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) in sogenannten „fahrdynamischen Grenzsituationen“ etwas zu langsam eingreift. Durch diese Verzögerung könne das Unfallrisiko steigen. Hymer sagt, dass „das Thema Sicherheit an erster Stelle steht“. Als Premium-Hersteller habe die Firma deshalb den freiwilligen und selbstinitiierten Rückruf gestartet.
Aufgrund der Testergebnisse sollen nun alle möglicherweise betroffenen Fahrzeuge ein Software-Update bekommen. Allen gemeinsam ist, dass sie ein Mercedes-Basisfahrzeug besitzen und in den Jahren 2012 bis 2018 gebaut wurden. Folgende Modelle nennt Hymer:
- Hymer B-Klasse StarLine (Grundrisse: 580, 590, 680, 690)
- Hymer ML-I (Grundrisse: 540, 560, 580, 620, 630, 570)
- Hymer ML-T (Grundrisse: 540, 560, 580, 620, 630, 570, 580 CL)
- Hymer Van S (Grundrisse: 500, 520)
Eine Information zum Rückruf soll bereits Ende Juni 2018 an alle Besitzer der oben genannten Modelle herausgegangen sein. Insgesamt sind weltweit 5.039 Fahrzeuge betroffen.
So funktioniert das Software-Update
Alle Fahrzeughalter wurden dazu aufgerufen, eine Mercedes-Werkstatt aufzusuchen. Auch die Mercedes-Benz Servicepartner sind bereits informiert. In der Werkstatt wird ein ESP-Softwareupdate aufgespielt, was zirka eine halbe Stunde dauert. Das Update sorgt dafür, dass das Regelungsverhalten des ESP-Systems bei extremen Fahrmanövern korrigiert wird – vor allem, da dann die Lastverhältnisse der jeweiligen Fahrzeuge stärker berücksichtigt werden. Mit der neuen Software ist die ESP-Steuerungssoftware besser an den Wohnmobil-Aufbau angepasst. Die Aufrüstung ist für alle Kunden kostenfrei.
Hymer-Händler weltweit wurden darüber hinaus dazu aufgerufen, alle Fahrzeuge in ihrem Bestand zu prüfen. Somit sollen alle Hymer-Reisemobile und Campingbusse noch vor der Auslieferung mit der neuen ESP-Software ausgestattet sein, damit Neu-Kunden sich nicht mehr darum kümmern müssen. Wer ein Hymer-Fahrzeug kauft, fragt am Besten nochmals nach, ob die ESP-Software auf dem aktuellen Stand ist.
Bei all diesen Maßnahmen arbeitet Hymer eng mit dem Kraftfahr-Bundesamt zusammen, die KBA-Referenznummer für die Aktion lautet 7995. Eine Telefon-Hotline dazu ist eingerichtet unter: 07524 / 999 360. Das ESP-Update wird in Kooperation mit Mercedes-Benz dokumentiert.
Wie das ESP und die Fahrsicherheitssysteme von Mercedes funktionieren, konnte promobil bereits bei einem Fahrtest in der aktuellen Hymer B-Klasse Modern Comfort ausprobieren: