Wie attraktiv sind Sondermodelle wirklich?

Sondermodelle versprechen oft preiswerte Angebote und besondere Ausstattungen.
Sondermodelle sollen alle glücklich machen: die Hersteller durch effiziente Massenabfertigung und die Käuferinnen und Käufer durch attraktive Ausstattung zum guten Preis. Stimmt das wirklich und welche Modelle gibt es aktuell?
Einige Hersteller gehen den Weg, durch günstige Ausstattungspakete und Sondermodelle zwar nicht den Grundpreis zu senken, dafür aber das Preis-Leistungs-Verhältnis teils deutlich zu verbessern.
Solche Sondereditionen können für Käuferinnen und Käufer sehr attraktiv sein, zumindest dann, wenn die Mehrausstattung dem entspricht, was man ohnehin mitbestellen möchte. Und dazu gibt es meist noch ein paar besondere Details wie bestickte Textilien und Sonderdekors oder -lackierungen, die man gerne mitnimmt. Für den Hersteller bedeuten solche Sonderserien, eine größere Stückzahl gleichartiger Fahrzeuge bauen zu können, was die Effizienz in der Produktion und beim Einkauf erhöht. Der Preisvorteil kommt im besten Fall dem Kunden zugute. Wir haben uns bei den Herstellern umgesehen und einige der aktuellen Sondermodelle genauer unter die Lupe genommen.
Adria 60 Years Edition ‒ Assistenzsysteme und Antriebsupgrades
Adrias 60-jähriges Jubiläum ist der Anlass für die Sonderedition "Adria 60 Years Selection". Zur Serienausstattung "60 Years" dieser Modelle auf Fiat Ducato gehören neben einer besonderen Jubiläumsgrafik im Außen- und Innendesign auch das Automatikgetriebe im Wert von 3.400 Euro. Außerdem inklusive ist der überwiegende Teil des ansonsten aufpreispflichtigen Kit Deluxe im Wert von 2.999 Euro, unter anderem die Fahrerhausverdunkelung, die elektrische Trittstufe, die Fliegengittertür, der Ladebooster sowie hochwertige Rahmenfenster.
Zusätzlich sind Teile aus dem Paket Safety + Style-Plus, wie das Lederlenkrad mit Bedienelementen, die 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, der lackierte Stoßfänger und die Nebelscheinwerfer enthalten. Deren Einzelpreise summieren sich auf über 2.000 Euro. Die Preise der Jubiläums-Campingbusse reichen von 65.390 Euro für den SLB 640 mit Einzelbetten bis zu 72.690 für den 640 SGX mit Hubbett und Aufstelldach. Selbst wenn Sie die Ausstattung nicht mit ihrem Einzelpreis berechnen, sondern die angebotenen Pakete addieren, schneidet das Jubiläumsmodell preiswerter ab.
Adria 640 SGX 60 Years: 66.690 Euro
Adria 640 SGX Supreme + Paket Kit Deluxe + Paket Safety: 71.488 Euro
Noch umfangreicher ist die Ausstattung in der "60 Years Jubilee"-Variante mit 180-PS-Motor, der regulär 2.500 Euro Aufpreis kostet. Zudem ist das gesamte Safety + Style-Plus- Paket im Wert von über 5.000 Euro enthalten, mit Fahrerassistenzsystemen wie Licht-, Brems-, Regen-, Spurhaltewarn- und Abstandsregel-Assistent, 10-Zoll-Naviceiver und Rückfahrkamera. Aufpreis für die "60 Years Jubilee"-Version: 7.300 Euro.
Bürstner ‒ enorme Preisvorteile bei mehreren Modellen
Bei Bürstner fängt mit 66 Jahren eine ganz neue Ära an. Zum Neustart werden die Sondermodelle B66 mit umfassender Ausstattung und einem enormen Preisvorteil angeboten. So etwa der sechs Meter lange Campingbus 600 C auf Fiat Ducato mit einem Minderpreis von fast 12.000 Euro – für 59.990 Euro statt 71.960 Euro. Er steht – wie auch die zwei teilintegrierten Sondermodelle – mit 140-PS-Motor und Automatikgetriebe auf 16-Zoll-Alufelgen reisefertig bei den Bürstner-Händlern. Die elektrische Einstiegsstufe, die Markise, die Fahrerhausverdunkelung und die Rückfahrkamera sind bereits enthalten. Der 600 C ist auch mit Schlafdach und damit tauglich für vier Personen zu haben, dann für 65.980 Euro.
Ebenfalls mit Vollausstattung und einem Preisvorteil von 18.460 Euro wirbt Bürstner für seine zwei teilintegrierten B66-Modelle. Den sieben Meter langen 690 TD mit Heckeinzelbetten und Schwenkbad gibt es ab 78.990 Euro. Der 20 Zentimeter längere 732 TD mit echtem Raumbad vor dem Queensbett-Schlafzimmer kostet ab 79.990 Euro.
Diese drei B66-Sondermodelle haben zudem hochwertige Rahmenfenster, eine Rückfahrkamera und einen Kompressorkühlschrank an Bord. Die Teilintegrierten bringen auch noch Ausstattungsdetails wie eine 100-Ah-Lithiumbatterie mit Ladebooster, eine Sat-TV-Anlage sowie die zweite Garagentür mit. 69.990 Euro kostet schließlich das vierte B66-Sondermodell, der 532 UV, ein Kompaktcampingbus auf Ford-Transit-Custom-Basis.
Dethleffs‒ Praktische Ausstattung obendrauf
Dethleffs bietet eine ganze Reihe von "Active"- Sondermodellen in verschiedenen Baureihen. Beim kompakten Teilintegrierten Globebus Go wird dabei beispielsweise ein Preisvorteil von mehr als 10.700 Euro versprochen. Das Editionsmodell auf Basis des Ford Transit mit 165 PS und Acht-Gang-Automatik hat neben 16-Zoll-Alufelgen auch eine zweite Tür zur Heckgarage, Rahmenfenster und wahlweise ein aufstellbares Fenster in der T-Haube oder eine Panorama-Dachhaube über der Sitzgruppe. Außerdem bringt das Sondermodell mit Einzelbetten-Grundriss die Verdunkelung fürs Fahrerhaus und einen 12-Zoll-Moniceiver mit Rückfahrkamera mit. Der Globebus Go "Active" kostet 67.999 Euro.
Dreamer ‒ Jubiläumsmodelle mit neuer Serienausstattung
Die Marke Dreamer gibt es zwar erst seit 20 Jahren, aber auch das will gefeiert werden. Deshalb starten zur neuen Saison die beiden Campingbus-Modelle D 55 und D 68 als Jubiläums-Edition auf Fiat Ducato mit 140 PS-Motor und Automatikgetriebe. Die Fliegengittertür, die Fahrerhausverdunkelung, die elektrische Trittstufe, die Markise und ein 150-Watt-Solarpanel sind dabei Serie. Der sechs Meter lange D 55 kommt zwar mit dem typischen Querdoppelbett im Heck, bietet aber für Campingbusse ungewöhnlich viel Badkomfort: Während Toilette und Waschbecken in einem Raum auf der Fahrerseite untergebracht sind, findet sich direkt gegenüber eine separate Duschkabine.
Der 6,36 Meter lange D 68 vertraut dagegen dem beliebten Einzelbettgrundriss mit Halbdinette und Kompaktbad auf der Fahrerseite gegenüber der Küche. Startpreis für den D 55: 56.400 Euro. Der D 68 beginnt bei 59.300 Euro. Fünf Modelle der Select-Baureihe werden ebenfalls wahlweise als 20-Jahres-Modell angeboten. Auch die Dreamer-Muttermarke Rapido bietet zu ihrem 65. Geburtstag Sondermodelle an.
Frankia ‒ Mehr Style und Auswahl in den Jubiläumseditionen
65 wird auch Frankia. Neben den bereits im Frühjahr vorgestellten Together-Alkovenmodellen bereichern nun noch zwei vollintegrierte Varianten die Jubiläums-Edition. Mit etwas Fantasie lassen sich dabei schon von außen Rückschlüsse auf die "inneren Werte" der Together-Modelle ziehen: Das umgekehrte "U" am Außendekor steht für die gemütliche Rundsitzgruppe im Heck, die allen vier Grundrissen gemein ist. Zum Serienpaket der Edition Together gehören etwa die Alde-Warmwasserheizung, eine 320-Ah-Lithium-Batterie sowie ein 32-Zoll-Fernseher. Als Mix & Match bezeichnet Frankia die Option, aus vier verschiedenen Style-Kombinationen die passende für den eigenen Geschmack zu finden.
Wie die beiden Alkovenmodelle bauen auch die Integrierten auf dem Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmen auf mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,5 Tonnen. Der Preis für den 7,03 Meter langen I 680 Plus Together startet bei 143.900 Euro, für den I 740 Plus Together mit 7,50 Meter Länge bei 148.900 Euro. Etwas günstiger ist der Einstieg bei den Together-Alkoven mit 132.900 Euro für den A 680 Plus und 138.900 für den A 740 Plus.
Deutlich simpler ausgestattet sind die Serienmodelle der F-Line I 680 und I 740 Plus. Die Preise beginnen bei 126.900 Euro. Dafür gibt es allerdings nur eine AGM-Batterie und eine Truma Combi 6 in Serie.
Geschlafen wird in allen Together-Modellen auf Längseinzelbetten im Bug, entweder im Alkoven oder als Hubbettvariante bei den Integrierten. Als Mehrwert für die zusätzliche Serienausstattung der Editionsmodelle gibt Frankia stattliche 25.589 Euro an.
Sunlight‒ Sondermodell mit Offroadausstattung
Von Sunlight kommt der Cliff 590 4x4 als Greentrek-Sondermodell auf dem mit 165 PS motorisierten Ford Transit AWD. Bereits ab Werk bringt er dabei den markanten Ford-Raptor-Kühlergrill mit. Die Karosserie im matten Yellow-Olive-Lack und die Sonderbeklebung machen deutlich, wohin die Reise auf den 17-Zoll-Offroad-Felgen von Delta mit aufgezogener AT-Bereifung geht. Das Sondermodell von Sunlight hat außerdem eine Panorama-Dachhaube über der Sitzgruppe, Rahmenfenster sowie die Markise serienmäßig an Bord und wird ab 73.499 Euro angeboten.
Weinsberg‒ Preissenkungen und inkludierte Extras
Weinsberg wirbt mit gesunkenen Preisen für seine beliebten Editionsmodelle Pepper und Fire. Sie bringen Extras wie Markise, Fahrerhausverdunkelung und elektrische Trittstufe stets mit. Die Carabus-Campingbusse als Edition-Fire-Variante sind nun ab 56.790 Euro erhältlich, die Caracompact-Teilintegrierten als Pepper-Version ab 64.990 Euro.