Kroatien, Slowenien, Bosnien und Montenegro

Kroatien ist ein beliebtes Reiseziel im Sommer. Doch der Balkan hat noch viele weitere sehenswerte Länder zu bieten. Wie wäre es also mit einer Wohnmobil-Tour durch Länder wie Slowenien, Bosnien-Herzogowina oder auch Montenegro?
Kilometerlange Strände, atemberaubende Wasserfälle und historische Innenstädte – All das gibt es in den Ländern der Balkanhalbinsel zu entdecken. Wer denkt, dass nur die Küstenstädte lohnenswert sind, irrt sich. Das Landesinnere von Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzogowina oder auch Montenegro fasziniert durch seine unberührte Natur, Ursprünglichkeit und Gastfreundschaft. promobil hat deshalb für Ihren perfekten Urlaub die Top-Stellplätze herausgesucht, auf denen Sie während Ihrer Wohnmobil-Tour durch den Balkan Halt machen können.
Die Top-Stellplätze haben wir anhand der promobil-App Stellplatz-Radar. Dabei handelt es sich um Stellplätze, die von der Community am besten bewertet und kommentiert wurden. Insgesamt 12.000 internationale Stellplätze sind in der Datenbank des Stellplatz-Radars enthalten. Die App können Sie ganz einfach und kostenlosim Google Playstore oder Apple Store herunterladen. Alle eingeloggten Nutzer unterwegs nach Stellplätzen in der Nähe und besuchte Stellplätze bewerten. Dabei informiert die App nicht nur über den Preis, sondern auch über Angebote vor Ort und in der Umgebung. In der Plus-Version, für die es ein kostenpflichtes Abo gibt, können User Plätze speichern und Routen planen.
Die besten Plätze für eine Wohnmobil-Tour in Südosteuropa
Hier sehen Sie nun die 11 bestbewerteten Wohnmobil-Stellplätze auf dem Balkan. Dabei handelt es sich um Plätze in Kroatien, Slowenien, Bosnien und Montenegro.
1. Stellplatz am Restaurant Pri Kovacu – Slowenien
Etwas außerhalb der slowenischen Hauptstadt Ljubljana liegt der ruhige Stellplatz am Restaurant Pri Kovacu in Slowenien. Direkt vor dem Platz hält ein Bus, der Gäste in nur 20 Minuten in die Innenstadt bringt. In Ljubljana können Sie einiges entdecken: Die 900 Jahre alte Burg auf dem Hügel über der Stadt, der grüne Tivoli-Park oder die Werke des berühmten Architekten Jože Plečnik. Naturliebhaber können etwas außerhalb das Laibacher Moor erkunden, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Einen atemberaubenden Ausblick auf das Moor und die slowenischen Alpen hat man hier von der Wallfahrtskirche Heilige Anna.
Auch auf dem Stellplatz geht es naturverbunden zu. Hängebauchschweine, Ziegen, Hunde und Katzen sind für kleine und große Gäste eine Freude. Das traditionelle Essen im dazugehörigen Restaurant wird ebenfalls von vielen Besuchern als sehr gut bewertet. Der Stellplatz hat 20 Plätze und ist das ganze Jahr über geöffnet.
2. Stellplatz Sabljaci – Kroatien
Der Stellplatz Sabljaci liegt in Zentral-Kroatien etwas außerhalb der kleinen Stadt Ogulin. Die Lage ist ideal für alle Naturliebhaber und Durchreisenden. Der See Sabljaci ist nur 500 Meter vom Stellplatz entfernt und wird von den Einheimischen gerne als „Das Meer von Ogulin“ bezeichnet. Hier kann man baden, surfen oder angeln. Über eine Straße gelangt man schnell in das berühmte Naturreservat Samarske Stijene, bei dem es sich um eine Waldlandschaft mit beeindruckenden Felsformationen handelt. Das Gebiet ist zum größten Teil schwer zugänglich, Bergpfade erschließen jedoch einen Teil des atemberaubenden Reservats und enden an urigen Hütten.
Der Stellplatz bietet das ganze Jahr über Platz für 26 Mobile und wird für seine ruhige Lage und Sauberkeit geschätzt. Außerdem loben die User des Stellplatz-Radars den Betreiber für seine Hilfsbereitschaft und den traditionellen Begrüßungsschnaps.
3. Camp Terre – Kroatien
Auf der beliebten Halbinsel Istrien liegt der Stellplatz Camp Terre am Ortsrand von Selina. Vom Stellplatz aus lässt sich besonders gut die Lim-Bucht besichtigen. Die Bucht entstand einst durch die Überschwemmung eines Tals und hat heute eine Länge von 13 Kilometern. Die Ufer der Bucht sind größtenteils sehr steil, jedoch kann man an der nördlichen Seite vier beeindruckende Höhlen besichtigen. Die bekannteste ist hierbei die Romualdhöhle, die aufgrund einer dort lebenden Fledermausart unter Naturschutz steht. In der Höhle wurden außerdem die Überreste ausgestorbener Tiere, wie dem Löwen oder Höhlenbär, sowie Überreste von Höhlenmenschen und deren Werkzeuge gefunden.
Da der Stellplatz auf einem Weingut liegt, können Reisemobilisten dort die typischen Oliven und Weine der Reigon probieren und kaufen. Gäste bewerteten die sauberen Sanitäranlagen und die besonderen Außenduschen als sehr gut.
4. Farm & Autocamp Skorići – Kroatien
In der schönen Region Dalmatien findet man Farm & Autocamp Skorići mit insgesamt 25 Plätzen für Reisemobile. Die Lage des Platzes ist ideal für die Besichtigung der Kleinstadt Skradin, auch bekannt als das Tor zum Krka Nationalpark. Skradin ist eine der ältesten Städte Kroatiens und steht deshalb unter Denkmalschutz. Die mittelalterliche Festung Turina und die Gebäude in der historischen Innenstadt nehmen Besucher mit auf eine Zeitreise zurück ins 17. Jahrhundert. Ein Gegensatz dazu bildet der nahegelegene Krka Nationalpark mit scheinbar endloser Natur. Besondere Highlights sind hier die sieben Wasserfälle und die Insel Visovac. Zu der Insel kann man sich mit einem Ausflugsboot fahren lassen und dort das Franziskanerkloster als eines der wichtigsten Kulturerbe Kroatiens besichtigen.
Vom Stellplatz aus fährt der Betreiber seine Gäste gerne in die Innenstadt zu den Ausflugsbooten. An heißen Tagen kann man sich auch am neu gebauten Pool entspannen und ein Gläschen des lokal hergestellten Weines genießen.
5. Kamp Zelena Dolina – Kroatien
Im Tal des Flusses Gacka liegt auf einer großzügigen Pflaumenplantage der Kamp Zelena Dolina. Die Gegend ist besonders sehenswert, da unweit des Campingplatzes der Nationalpark Plitvicer Seen beginnt. Dabei handelt es sich um den ersten Nationalparks Kroatien, der zudem zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt wurde. Besonders beliebt sind die 16 Seen, von denen manche sehr groß und gut zu erreichen sind, andere jedoch in engen Schluchten verlaufen und in dem atemberaubenden Wasserfall Sastavci enden. Zur Erkundung der Seen wurden acht Besichtigungen entwickelt, die nach Dauer und Schwierigkeit variieren. Zudem eignet sich der Nationalpark im Sommer für Wanderungen, im Winter kann man Ski und Snowboard fahren.
Der Stellplatz bietet 15 Plätze für Wohnmobile an und hat von Anfang April bis Ende November geöffnet. Gäste überzeugt vor allem die schöne Lage und der deutschsprachigen Besitzer, der gerne den hauseigenen Pflaumenschnaps ausschenkt.
6. Camping Center Kekec – Slowenien
Camping Center Kekec liegt in Ostslowenien direkt am berühmten Skigebiet Maribor Pohorje. Im Sommer kann man hier gemütlich Wander- und Fahrradwege entdecken oder auf der Drau Floß und Kajak fahren. Der Sessellift und die Seilbahn sind ebenso wie Restaurants, Bäcker und Supermarkt zu Fuß erreichbar. Inmitten der hügeligen Weinregion kann man ebenfalls die historische Universitätsstadt Maribor besichtigen, die sich ganz in der Nähe des Stellplatzes befindet. Bei einem Spaziergang durch die Stadt sollte man unbedingt durch das alte Stadtviertel Lent schlendern. Die alten Wehrtürme und die Überreste der Stadtmauern lassen die Ausmaße frühere Befestigungsanlage Maribors nur erahnen. Auf dem Hauptplatz der Stadt, dem Glavni Trg, ist immer etwas geboten. Umgeben von historischen Gebäuden, wie dem Rathaus, kann man hier die typisch slowenische Mentalität erleben.
Der Stellplatz überzeugt Gäste besonders durch seine zentrale Lage, die ganzjährig von 14 Mobilen genutzt werden kann.
7. Camping Bacinskajezera – Kroatien
Unweit der noch weitestgehend unbekannten Baćina-Seen in Dalmatien findet man den Stellplatz Camping Bacinskajezera. Von Anfang Mai bis Ende Oktober können hier 10 Wohnmobile Halt machen und die einzigartige Natur rund um die Seenplatte genießen. Der Stellplatz liegt sehr ruhig und idyllisch nur 300 Meter entfernt von den sieben Süßwasserseen, deren Grund tiefer als die Meeresoberfläche liegt.
Dadurch, dass das Gebiet touristisch kaum erschlossen ist, kann man sich hier vom Massentourismus der Adria erholen und Badespaß mit Wandern und Fahrradfahren verbinden. Angeln, Stehpaddeln und Kajak fahren sind auf den Seen besonders beliebt. Wer die Seenlandschaft ganz entspannt erkunden möchte, kann dies auf einer Fahrt mit Ladjas machen. Dabei handelt es sich um kleine überdachte Flachboote, auf denen lokale Spezialitäten während der Fahrt verzehrt werden und der einheimische Kapitän spannende und witzige Anekdoten preisgibt.
8. Autocamp Blagaj – Bosnien
In Bosnien-Herzogowina liegt das Autocamp Blagaj, ein Stellplatz am Ortsrand von Blagaj. Das kleine Städtchen ist hauptsächlich als spätmittelalterliche Residenz des damaligen Herzogs bekannt. Dessen ehemalige Festung auf einem Hügel über dem Ort dient heutzutage als beliebtes Wanderziel. Sehenswert ist in Blagaj zudem die Bunaquelle, die zu den stärksten Quellen Europas zählt. Das Wasser schießt aus einer 200 Meter tiefen Felshöhle empor und bildet durch den großen Druck den Fluss Buna. 10 Kilometer entfernt liegt die bekannte Stadt Mostar, die viele besonders durch die Zerstörung seiner berühmten Brücke, der Stari Most, während des Bosnienkrieges kennen. Heutzutage verbindet die neu erbaute Brücke wieder beide Stadtteile Mostars und gehört seitdem durch ihre große Symbolkraft zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der Stellplatz ist ideal für die Besichtigung Mostars und kann von Mitte April bis Ende September genutzt werden. Gäste lobten hierbei besonders die große Gastfreundschaft.
9. Stellplatz Pension Patrik – Slowenien
Der Stellplatz Pension Patrik liegt außerhalb des Dorfes Podrik unweit der Grenze zu Kroatien. Besonders gerne wird der Platz zur Durchreise angefahren, bietet jedoch auch einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren in der Region. Da es in der unmittelbaren Umgebung keine größere Stadt gibt, ist das Gebiet besonders ideal für alle, die sich nach Ruhe und Entspannung sehnen. Die beiden Seen Mola und Klivnik haben eine große Fischvielfalt und sind deshalb bei Anglern besonders beliebt.
In der Pension Patrik können Reisemobilisten aktiv urlauben: Beachvolleyballfelder, Tennisplätze oder das Fitnessstudio können gegen eine Gebühr genutzt werden. Der Platz ist sehr ruhig gelegen und verfügt über 10 Stellflächen.
10. Stellplatz bei Familie Krajnik – Slowenien
Nur fünf Minuten von der bekannten Stadt Idrija entfernt liegt der Stellplatz bei Familie Krajnik. Bei der Stadt handelt es sich um das älteste Bergbauzentrum Sloweniens, da hier über 500 Jahre lang eine der größten Quecksilberminen der Welt betrieben wurde. Diese Mine kann man heutzutage unter anderem im Antoni Stollen bestaunen: In einer Führung gelangt man durch den Mineneingang 100 Meter unter die Erde. Wer jetzt denkt, dass Idrija vom Bergwerk gezeichnet ist, irrt sich. Der Geopark um Idrija ist im Sommer ideal für Wanderungen und Radtouren, im Winter kann man hier wunderbar Ski- und Snowboardfahren. Ein Highlight ist außerdem der Wilde Kastsee, der als Naturdenkmal geschützt wurde. Dabei handelt es sich um einen smaragdgrünen See, dessen tatsächliche Tiefe bis heute ungewiss ist, da er zu einem großen Teil aus Höhlen besteht.
Der kleine Stellplatz hat ganzjährig geöffnet und wird für seine große Gastfreundschaft gelobt. Der Besitzer arbeitet als Touristenführer in Idrija und führt deshalb auch gerne seine Gäste durch die Stadt.
11. Oase Jaz – Montenegro
Im Badeort Budva findet man die Oase Jaz, einen Stellplatz für 8 Mobile, der ganzjährig geöffnet hat. Das kleine Städtchen an der Adriaküste ist vorallem für seine schönen Sandstrände und die historische Altstadt bekannt, die seit einigen Jahren sogar unter Denkmalschutz steht. Dort kann man viele schöne Kirchen sowie die Stadtmauern besichtigen, die sowohl von Venezianern als auch von Österreichern erbaut wurden. Über allem thront auf dem höchsten Hügel über der Altstadt die Zitadelle, in deren Café oder Restaurant man den schönen Ausblick aufs Meer genießen kann.
Obwohl Budva ein beliebter Ferienort für den Strandurlaub ist, liegt der Stellplatz ruhig und unmittelbar am Strand. Laut Bewertungen hört man hier nachts nur das Meeresrauschen. Zudem sind Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe und zu Fuß gut erreichbar.