Campingplatz-Tipp an der spanischen Costa Blanca
Ein riesiger Campingplatz lockt Anspruchsvolle an Spaniens sonnenverwöhnter Südostküste. Der Ganzjahresplatz Marjal Resorts Costa Blanca ist auch ideal im Winter.
Hut ab – oder, besser gesagt, den Sombrero! Dafür, dass es der spanischen Camping-Gruppe Marjal trotz vermeintlicher Standortnachteile gelungen ist, an der Costa Blanca neben dem hochgeschätzten "Guardamar" im gleichnamigen Küstenort einen weiteren, international anerkannten Spitzenplatz im Landesinneren zu etablieren. Das aufwendig gestaltete Gelände von "Marjal Resorts Costa Blanca" mit 1000 Touristenplätzen umfasst eine Gesamtfläche von fast 50 Fußballfeldern. Es erstreckt sich in einer Ebene südwestlich der "Palmenstadt" Elche (Elx), etwa 16 Kilometer vom nächsten Strand entfernt – und dazu direkt an der Autobahn.
Für die Reduzierung des Straßenlärms auf ein erträgliches Maß sorgt ein mächtiger Schutzwall. Der vereinzelt ab Spätherbst vom Meer aufziehende Nebel dringt in der Regel nicht bis dorthin vor, zudem schützen hohe Berge vor Kälteeinbrüchen. Beides Dinge, die maßgeblich zum Erfolg als Überwinterungsplatz beitragen. Die Langzeitgäste – sie kommen größtenteils aus West- und Nordeuropa – schätzen darüber hinaus die bis zu 180 Quadratmeter großen Parzellen, ausgestattet mit Frisch- und Abwasser sowie TV-Anschlüssen.
Das Bemerkenswerte im Vergleich zu den anderen ganzjährig geöffneten Plätzen im Land ist, dass auch viele Einheimische – speziell an den Wochenenden und Feiertagen – die milden Wintertage dort verbringen. Weihnachten und Ostern sind daher Hauptsaisonzeiten; sie werden entsprechend dem spanischen Temperament von Musik und vielerlei, meist an Kinder gerichteten Veranstaltungen, begleitet. Auch bilden sich dann manchmal Schlangen am Rezeptionstresen und an der Schranke.
Breites Freizeitangebot zu jeder Jahreszeit
Ultimativer täglicher Treffpunkt ist die große, vor dem Tor angelegte "Plaza" – unter anderem mit Cafeteria, À-la-carte-Restaurant (im Sommer mit Buffet) und Foodtrucks. Weitere dieser mobilen Bistros reihen sich auf dem großen Parkplatz am Eingang. Wer gerne selbst kocht, findet im Supermarkt – ebenfalls an der Plaza gelegen – ein gut sortiertes Warenangebot. Neben der Rezeption steht für die kleinen Gäste ein Spielzimmer bereit.
Badespaß der Extraklasse verspricht im Sommer der originell gestaltete Wasserpark mit Riesenrutschen, tropischem Pool, Dschungeltempel, Ruhezone, unter anderem mit balinesischen Betten, Cocktail-Bar und vielem mehr. Die Wasserfläche der beiden Pools und Kinderbecken beträgt rund 3000 Quadratmeter. Im Winter steht kostenpflichtig ein öffentliches Hallenbad und ein Spa-Bereich mit physiotherapeutischen Anwendungen zur Verfügung.
Am Meer locken lange naturbelassene Strände, wie etwa die Platja de Guardamar oder Platja del Pinet. Elche beeindruckt mit der Barockkirche Santa María de la Asunción mit blau gekachelter Rundkuppel; das Gotteshaus ist Schaustätte des berühmten Mysterienspiels "Misteri d’Elx" jedes Jahr vom 10. bis zum 15. August.
Der besondere Tipp
Den prächtigen Palmenwald in Elche mit mehr als 200.000 Bäumen sollen um 300 vor Christus die Phönizier gepflanzt haben. Er ist der größte seiner Art in Europa und zählt zum Unesco-Welterbe. Unbedingt sehenswert: Huerto del Cura mit rund 1000 Palmen, Kakteen und Wasserspielen. Der eintrittspflichtige, privat geführte Garten öffnet täglich von 10 Uhr bis Sonnenuntergang.
Stolze Schlösser und Burgen
Guadalest gilt als das meistbesuchte Ausflugsziel im Hinterland der Costa Blanca. Der befestigte Ort war bis 1609 in der Hand der Mauren. Doch nicht ein Angriff, sondern ein Erdbeben zerstörte 35 Jahre später die Burg. Neben ihr steht an höchster Stelle die Iglesia de la Virgen de la Asunción. Deren Glockenturm thront einsam auf einer Felsenspitze. Überall bieten Kunsthandwerksläden ihre Waren an. Hier und da laden kleine Museen zum Besuch ein, darunter das originelle Museum der Miniaturen. Wem das Felsennest zu touristisch ist, sollte 30 Kilometer dahinter das urige Castell de Penella besichtigen. Das Schloss ließ 1271 König Jaime I. zum Schutz vor den Sarazenen errichten. Die restaurierte Ruine ist samstags und sonntags (April bis Oktober) von 10 bis 13 Uhr frei zugänglich.
Alle Infos zu Marjal Resorts Costa Blanca
- Adresse: Partida de las Casicas 5, AP-7, Ausfahrt 730, 03330 Crevillente, Spanien, Telefon 00 34/ 9 65 48 49 45, GPS 38°10’44’’N, 00°48’33’’W.
- Größe und Charakter: 35 ha, 1300 Stellplätze, davon 300 Dauercamper, 187 Mietunterkünfte, durch Hecken und junge Bäume gegliedert, Schatten teilweise durch Mattendächer.
- Öffnungszeiten: ganzjährig.
- Preise: Hauptsaison: Stellplatz 55,00–69,00 Euro inklusive 2 Personen, Strom, Sat-TV und Kurtaxe, weitere Person 9,00 Euro, Kinder von 2 bis 12 Jahren 7,00 Euro, darunter frei, Hallenbad 3,00 Euro, Hund 2,50 Euro, Wintertarif 11,50–47,20 Euro je nach Platzkategorie und Aufenthaltsdauer.
- Attraktionen: Wasserpark, Wellnesszentrum, Hallenbad, Fitnessraum, Foodtrucks, Animation.
Bewertung
- Lage: 2 von 3 PunktenNeben der Autobahn mit hohem Lärmschutzwall in einem klimatisch begünstigten Becken im Schutz der Berge, 16 km vom Meer entfernt.
- Ausstattung: 3 von 3 PunktenKomfortplätze, Aquapark, Hallenbad, Wellness, Sauna, Frisör, Arzt, Physiotherapeut, Restaurant, Foodtrucks, Supermarkt, Hundeschule.
- Freizeitwert: 3 von 3 PunktenTennis, Golf, Boule, Wandern im Naturpark Hondo, Ausflüge zu den wunderbaren Sandstränden bei Guardamar, nach Elche und Alicante.