Alle Abdeckplanen fürs Einwintern
Über den Winter schützen spezielle Abdeckplanen den Caravan vor Kälte und Nässe. CARAVANING gibt den Überblick über alle Schutzhüllen auf dem Markt.
Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Für die meisten Caravans bedeutet das: ab ins Winterquartier. Damit der Wohnwagen gut geschützt ist und auch im nächsten Frühjahr im alten Glanz erstrahlt, sollte er über die Wintermonate abgedeckt werden. Denn mit der Zeit greifen Wasser, Licht und Umweltgifte Lack und Aufbau an. Vor diesen negativen Einwirkungen auf den Wohnwagen schützen Abdeckplanen. CARAVANING hat sich umgeschaut, welche Modelle der Campingfachhandel zu bieten hat.
Marktübersicht Caravan-Schutzhüllen
Berger Wohnwagen Schutzhülle mit Abspannmaterial
- Größe: 4,3 x 2,5 x 2,2 m – 8,1 x 2,5 x 2,2 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3-lagiges Polypropylen
- Ausstattungsmerkmale: YKK-Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack, Reparaturset und Abspannmaterial
- Preis: ab 245 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Berger Schutzhülle im Partnershop kaufen
Brunner Caravan Cover 6M Wohnwagen Schutzhülle
- Größe: 4,00 x 2,5 x 2,2 m – 8,0 x 2,5 x 2,2 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes SFS-3 Planenmaterial
- Ausstattungsmerkmale: Packsack
- Preis: 201 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Brunner-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Diese Schutzhülle hat CARAVANING bereits ausprobiert: Hier geht's zum Test der Brunner Caravan Cover Schutzhülle.
Eurotrail Schutzhülle für Caravan
- Größe: 4,50 x 2,5 x 2,2 m – 8,0 x 2,5 x 2,2 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3-lagiges Polypropylen
- Ausstattungsmerkmale: Packtasche, Abspannleinen und selbstklebende Reparaturstreifen
- Preis: 189 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Eurotrail-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Fiamma Cover Premium Fahrzeugabdeckung M
- Größe: 7,16 x 2,59 x 2,74 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes Material
- Ausstattungsmerkmale: Vier Kunststoffschnallen zum Fixieren der Innenseite des Covers, Klettverschluss zur Befestigung der Seitenwände bei vollständiger Öffnung, sechs Reißverschlüsse (drei auf jeder Seite) ermöglichen den Einstieg in das Fahrzeug auf beiden Seiten, neues Verriegelungssystem mit robusten Kunststoffschnallen, reflektierende Streifen
- Preis: 404 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Fiamma-Fahrzeugabdeckung im Partnershop kaufen
Hindermann Wintertime Schutzhülle Caravan
- Größe: 4,30 x 2,5 x 2,2 m – 8,1 x 2,5 x 2,2 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3-lagigesPolypropylen
- Ausstattungsmerkmale: Vier Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack, Reparaturset und Abspannmaterial
- Preis: 269 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Hindermann-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Diese Schutzhülle hat CARAVANING bereits ausprobiert: Hier geht's zum Test der Hindermann Wintertime Schutzhülle.
Kampa Superior Wohnwagen Abdeckung
- Größe: 5,50 x 2,5 x 2,18 m
- Material: 4-lagiges, wasserdichtes, UV-beständiges Material
- Ausstattungsmerkmale: Packsack
- Preis: 250 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Kampa-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Pro Plus Basic Line Wohnwagen Schutzhülle
- Größe: 4,30 x 2,5 x 2,2 m – 8,1 x 2,5 x 2,2 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3. und 4-lagiges SFS-Gewebe
- Ausstattungsmerkmale: Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack, 4 x Befestigungsbänder aus Polypropylen
- Preis: 169 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Pro Plus-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Reimo Wohnwagen Premium Schutzhülle
- Größe: 5,50 x 2,5 x 2,2 m – 6,7 x 2,5 x 2,2 m
- Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3- und 4-lagiges SFS-Gewebe
- Ausstattungsmerkmale: Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack
- Preis: 229 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Reimo-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Travellife Basic Caravan Schutzhülle
- Größe: 4,50 x 2,5 x 2,2 m – 7,0 x 2,5 x 2,2 m
- Material: 4-lagiges, wasserdichtes, UV-beständiges Material
- Ausstattungsmerkmale: beidseitige Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug
- Preis: 170 Euro
- Kaufen: Hier können Sie die Travellife-Schutzhülle im Partnershop kaufen
Die Wahl der richtigen Caravan-Schutzhülle
So manch einer spielt vielleicht mit dem Gedanken, den Caravan im Winter einfach mit einer Allzweckplane aus dem Baumarkt zu umhüllen und so Geld zu sparen. Damit macht man dem Wohnwagen aber keinen Gefallen. Gewebeplanen aus Polyethylen sind wasserdicht, aber nicht atmungsaktiv.
Bedingt durch die Luftfeuchtigkeit sammelt sich Wasser unter der Plane, welches den ganzen Winter über nicht verdunsten und abfließen kann und zudem zu Eis wird. Das beschleunigt die Rost- und Alufraßbildung und behindert außerdem die notwendige Luftzirkulation im Wageninneren. Mit Glück beginnt nur die Plane zu schimmeln. Doch wenn es ganz dicke kommt, vermehrt sich der Schimmelpilz auch im Caravan. Im Endeffekt kann der günstigste Wetterschutz die teuersten Folgen haben.
Spezialhüllen für Wohnwagen sind wasserabweisend und atmungsaktiv. Diese Schutzhüllen bestehen aus textilem Gewebe, auch als Vliesstoff oder mit dem englischen Begriff "Nonwoven" bezeichnet. Mit Preisen ab rund 160 Euro sind diese Hüllen zwar nicht billig, dafür ist ihr Material wasserabweisend und atmungsaktiv. Das bedeutet: Regen und Schnee werden zumindest einige Zeit lang daran gehindert, in und durch das Gewebe zu dringen.
Größe für Schutzhülle ermitteln
In zahlreichen Größen werden die Schutzplanen im Handel angeboten. Um für die Bestellung die Caravanmaße zu ermitteln, genügen die Längen-, Breiten- und Höhenangaben aus den Fahrzeugpapieren. Besitzt der Wohnanhänger eine Satellitenantenne oder Dachklimaanlage, müssen diese Aufbauten für die Ermittlung der Planengröße berücksichtigt und addiert werden.
Schutzplane richtig anbringen
Die Planen werden von vorn über den Caravan gezogen. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Hüllen nirgends verhaken. Insbesondere an Heizungskaminen oder anderen Dachaufbauten bleiben sie häufig hängen und müssen von der Leiter aus vorsichtig angehoben werden.
Die exakte Anpassung der Schutzhüllen an den Caravan erfolgt nach dem Überziehen. Hochwertige Ausführungen sind mit mehreren Abspanngurten versehen. Diese werden unter dem Caravan hindurch geworfen. Anschließend angelt man die Riemen mithilfe der Markisenkurbel oder eines Stocks unter dem Wohnanhänger heraus und fixiert sie an den entsprechenden Vorrichtungen auf der anderen Seite.