Maserati-Rückruf

Maserati muss wegen eines Problems mit den Radaufhängungen in Deutschland 1.768 Modelle vom Typ Quattroporte und Gran Turismo in die Werkstätten zurückholen. Ebenfalls betroffen ist der verwandte Alfa Romeo 8C.
Eine fehlerhaft ausgeführte Verschraubung der unteren Federbeinaufhängungen vorn und hinten kann zum Lösen derselben führen. Im Extremfall könne dabei das jeweilige Rad einklappen. Bereits viel früher macht sich das Problem durch Vibrationen in der Lenkung bemerkbar. Bislang seien aber keine entsprechende Vorfälle bekannt geworden.
Maserati schreibt alle Besitzer der Modelle aus dem Bauzeitraum 2005 bis Juni 2008 an und bittet sie mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten. Dort werden dann die Verschraubungen überprüft und die entsprechenden Bauteile gegebenfalls ausgetauscht. Das KBA ist über diese Rückrufaktion informiert.
Auch Alfa 8C betroffen
Betroffen von dieser Aktion sind auch die bislang weltweit 152 ausgelieferte Alfa Romeo 8C-Modelle, davon zehn Fahrzeuge in Deutschland. Auch Alfa schreibt seine Kunden an und bittet zum Werkstatttermin.