Die spannendsten Neuheiten beim Camper-Zubehör
Wie jedes Jahr nutzen die Hersteller von Camping-Zubehör die CMT um ihre brandneuen Produkte dem Publikum zu präsentieren. Hier können Besucher und Besucherinnen viele der Neuheiten anfassen und ausprobieren.
Dieses nagelneue Camping-Zubehör kommt in der neuen Saison 2025 auf den Markt. Wir haben uns für Sie einen Überblick über die spannendsten Camping-Neuheiten verschafft, die für Wohnmobil- und Wohnwagen-Fans interessant sein werden.
Mit Spannung erwarten wir das Zubehör der neuen Campingsaison. Von kleinen Alltagshelfern bis hin zum Upgrade für das Basisfahrzeug haben sich die Hersteller allerhand Neues ausgedacht, um ihr Campingerlebnis zu verbessern. Egal, ob Sie mit dem Reisemobil, dem Caravan, dem Microcamper oder dem Zelt unterwegs sind, für jede Art des Campings findet sich in dieser Liste praktisches Zubehör. Unsere Redaktion ist außerdem bereits auf der CMT unterwegs und zeigt die neusten Innovationen von der ersten Campingmesse des Jahres, die Liste wird laufend aktualisiert, es lohnt sich also öfter reinzuschauen.
Diese Kategorien finden Sie im Zubehör-Neuheiten-Sammler:
- Stauraum
- Elektro-Zubehör
- Basisfahrzeug
- Reinigung
- Komfort
- Sonstiges
1. Zubehör für den Stauraum
Xcase Campingboxen
Faltbare Boxen kann man beim Campen nie genug haben. Auf www.pearl.de sind jetzt stapelbare Kisten aus Kunststoff mit transparenten Wänden erhältlich. Damit der Inhalt jederzeit erreichbar bleibt, besitzen die Boxen seitlich zu öffnende Klappen. Geschlossen werden sie mittels Verschlussbügeln. Zur Wahl stehen verschiedene Größen und Ausführungen, mit oder ohne MDF-Deckel, in hell oder dunkel. Preislich starten die Ordnungshüter im Zweier-Set bei rund 35 Euro.
- Preis: ab 35 Euro
2. Elektro-Zubehör
Blaupunkt Infotainer London 500
Erstmals auf der CMT in Stuttgart zu sehen ist der Blaupunkt Infotainer namens London 500. Das Autoradio im nostalgischen 1-DIN-Format verfügt über kabelloses Apple Car-Play, einen USB-Media-Player mit Audio- und Videounterstützung sowie einen Aux- und einen Rückfahrkameraeingang. Die Bedienung erfolgt über zwei Drehknöpfe mit haptischem Feedback, vier Tasten mit Variocolour-Beleuchtung sowie über das 3,5 Zoll große TFT-Touch-Farbdisplay.
Für besten Radioempfang sollen DAB+ und der Codem IV High-End-Tuner sorgen, für den guten Klang ein digitaler Soundprozessor mit Equalizer. Interessierte Kunden müssen sich allerdings noch ein wenig gedulden. Bestellbar ist der Blaupunkt Infotainer London 500 erst ab Sommer dieses Jahres zum Preis von 599 Euro.
- Preis: 599 Euro
Kühlboxen Dometic N-Bus-Kommunikationsprotokoll
Dometic zentralisiert die Steuerung seiner mobilen Stromversorgungsgeräte. Mit dem N-Bus-Kommunikationsprotokoll lassen sich künftig alle kompatiblen Dometic-Geräte über ein einziges Bedienpanel steuern und überwachen.
Neben Ladegerät, Wechselrichter und Bordbatterie gilt das auch für die brandneue Dachklimaanlage FJX7 2600, die sich mit ihrer Leistung von 2600 Watt zwar zwischen der FJX7 3000 und der FJX7 2200 positioniert, jedoch dieselben Dimensionen wie das kompaktere Modell aufweist. Alternativ zur Steuerung über das Bedienpanel ist auch eine neue Smartphone-App verfügbar. Kühlboxen im Test gibt es hier.
Das Sortiment seiner Kompressor-Kühlboxen erweitert Dometic um die CFX2. Erhältlich sind vier Größen von 28 bis 57 Liter Fassungsvermögen. Preislich rangieren die Modelle zwischen 549 und 749 Euro. Alle Geräte verfügen über einen dreistufigen Batteriewächter, der vor Tiefenentladung der Fahrzeugbatterie schützt, ein LED-beleuchtetes Kühlfach sowie die Möglichkeit des 12-, 24- und 230-Volt-Betriebs. Eine einfache Anzeige informiert über die eingestellte Temperatur, über einen zusätzlichen USB-Anschluss lassen sich elektrische Kleingeräte laden.
- Preis: ab 549 Euro
Ebi-tec GPS-Alarmanlage
Ein nützliches Update erhält die GPS-Alarmanlage von Ebi-tec. Die 6.0 Edition Serie bietet dem Nutzer jetzt auch die Möglichkeit der Echtzeitortung via Smartphone-App.
Weiterhin erhalten bleiben alle bisherigen Funktionen wie etwa die integrierten Sensoren, die speziell auf das Fahrzeuggewicht abgestimmt sind. Sie sorgen dafür, dass der Alarm nur bei versuchtem Diebstahl und nicht bei unerheblichen Erschütterungen oder Bewegungen des Reisemobils auslöst.
Jehnert Camp-Tec 8.2
Was aufs Ohr gibt es mit dem 8-Kanal-Verstärker Camp-Tec 8.2 von Jehnert. Dank seiner kompakten Bauform und überschaubaren Maße (45 x 170 x 150 mm) passt das Gerät in viele kleinere Stauräume im Reisemobil. Die 800 Watt, die der Verstärker leistet, dürften für reichlich Beschallung im Fahrzeug sorgen.
Der Anschluss erfolgt per Plug & Play. Durch Signalerkennung ist kein Stromschalter notwendig. Zwei AUX-Eingänge ermöglichen das Verbinden mit weiteren Komponenten.
- Preis: 209 Euro
Megasat LTE-WiFi-System
Ein Bundle aus 4G/5G-Antenne als Außen- und CAT6-Router als Inneneinheit, das ist das Camper Connected 5G ready von Megasat. Das 299 Euro teure LTE-WiFi-System soll die Mobilfunksignalstärke am Urlaubsort maximieren und für stabilen Internetempfang sorgen. Die Antenne wiegt 480 Gramm und ist mit 98 mal 98 Zentimetern besonders kompakt.
Verbunden werden die Komponenten mit einem Antennenkabel. 5G, LTE und WiFi-Signale gelangen so verstärkt in das Fahrzeug. Das Gerät erkennt Störungen und reagiert gegebenenfalls mit dem Neustart oder der Wiederherstellung der Konfiguration.
- Preis: ab 299 Euro
Mediaceiver Pioneer SPH-EVO107
Mediaceiver mit 10"-Touchscreen SPH-EVO107 heißt der neue Mediaceiver von Pioneer. Dank vorgelagertem 10-Zoll-Display ist das Gerät sowohl für den einfachen als auch den Doppel-DIN-Schacht erhältlich. Ein eigenes Navi hat das Gerät nicht an Bord, dafür aber eine zeitgemäße Smartphone-Einbindung via Bluetooth oder WLAN. Mittels App gelingt auch die Fernsteuerung, beispielsweise um vom Handy aus den Musiktitel oder die Lautstärke zu ändern.
Eine Besonderheit des SPH-EVO107 ist die "Luminous Bar" im oberen Display-Rand. Der vollfarbige LED-Leuchtstreifen zeigt, je nach Anwendung, etwa die Entfernung bis zum nächsten Abbiegevorgang an. Für Rückfahrkameras stehen zwei Eingänge bereit. Zusätzlich gibt es auch einen HDMI-Anschluss. DAB+ hat der Receiver an Bord, braucht dafür aber eine optionale Antenne. Die Preise starten bei 1.049 Euro. Inklusive Camper App für die wohnmobilspezifische Navigation sind es 200 Euro mehr.
- Preis: 1.049 Euro
3. Basisfahrzeug
Alden Black-Matrix-Solarmodul
Mit neuen Solarpanels, Ladeboostern und Wechselrichtern ergänzt der Hersteller Alden 2025 sein Portfolio. Die sogenannten Black-Matrix-Solarmodule sollen eine deutlich verbesserte Leistung bei Schwachlicht oder Teilabschattung erzielen. Die entsprechenden Module werden künftig in den Leistungsstufen 140, 170 und 200 Watt angeboten. Um die Montage einfach zu gestalten, hat der Hersteller das Easy-Mount-3-Haltersystem im Angebot.
Alden MPP-Solarregler
Passende MPP-Solarregler gibt es ebenfalls von Alden in den Leistungsklassen 170–370 Watt. Neben den Grundfunktionen bieten sie auch Anschlussmöglichkeiten für Starterbatterie, Fernanzeige und Bluetooth-Modul, mit denen sich der Solarertrag auch mittels Handy-App auslesen lässt. Wer zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will, greift direkt zum Ladebooster, der mit oder ohne Solarregler angeboten wird. Die Leistung der Geräte reicht von 20 bis 90 Ampere. Abgerundet wird das Angebot durch multifunktionale Sinus-Wechselrichter die von 500–2.500 Watt zu haben sind. Neben einer Vorrangschaltung für den Netzbetrieb funktionieren sie parallel auch als 20-A-LFP-Batterieladegerät.
DEKA Plastigum 77 TF
Umweltverträglicher ist die überarbeitete Rezeptur des Spezialklebstoffs Plastigum 77 TF, der künftig komplett ohne das Lösemittel Toluol auskommt. Im Namen wird dies mit dem Kürzel "TF" sichtbar, was für "Toluol-frei" steht.
Außerdem hat der DEKA-Geschäftsführer Michael Windecker einen Ratgeber zum Thema Kleben, Dichten, Reinigen, Vorbereiten, Schützen und Reparieren veröffentlicht. Das Buch mit dem Titel "Klebt nicht, gibt’s nicht!" hat 150 bebilderte Seiten, auf denen der Klebstoffexperte wertvolle Tipps für Selbstausbauer und Camper gibt, die gern selbst reparieren.
Goldschmitt Auflastung und Felge GSM 20
Goldschmitt bietet ab sofort eine Auflastungsmöglichkeit auf 4.150 Kilogramm Gesamtgewicht für das Light-Chassis (3,5 t) des Fiat Ducato ab 2006 an sowie baugleiche Modelle von Peugeot, Citroën und Opel (ab 2021). Damit kann die Hinterachslast auf bis zu 2400 Kilogramm erhöht werden, was vor allem Mobilen mit großem Heckstauraum und -überhang Vorteile bringt.
Basis der Auflastung sind Federverstärkungen samt entsprechender Rad-Reifen-Kombination. Für die Vorderachse stehen verstärkte Schraubenfedern oder Route-Comfort-Federbeine zur Wahl. Die Hinterachse stattet Goldschmitt mit Zusatz- oder Vollluftfedern aus. Ab Januar 2025 ist zudem eine vollautomatische Niveauregulierung für die Zusatzluftfederung zu haben.
Überarbeitet wurde auch die Vier-Tonnen-Auflastung. Sie kann nun auch allein durch Anpassung der Hinterachse realisiert werden – zuvor war eine Verstärkung vorn und hinten nötig. Zudem präsentiert Goldschmitt die neue Alufelge GSM 20. Mit einer Tragkraft von 1.350 Kilogramm erfüllt sie die Anforderungen der genannten Auflastungen.
- Preis GSM 20: Kosten pro Felge ab 259 Euro.
Liontron Lithium-Eisenphosphat-Akku
Ganze 660 Amperestunden hat die neue Untersitzbatterie von Liontron. Der Lithium-Eisenphosphat-Akku passt in die Sitzkonsole der Fiat-Ducato-Vordersitze und speichert 8,44 Kilowattstunden. Wer gleich beide Konsolen mit je einer Batterie ausstattet, dem stehen also 16,88 kWh (ca. 1.320 Ah) zur Verfügung.
Der Dauerlade- und Entladestrom ist jeweils bis 300 Ampere möglich. Darüber hinaus stellt Liontron zum Jahreswechsel neue Feststoffbatterien, sogenannte Solid-State-Modelle, und eine Serie besonders flacher LFP-Batterien vor. Letztere eignen sich für den Einbau hinter Möbelverkleidungen oder sonst ungenutzten Nischen im Reisemobil. Die neugestalteten Gehäuse gewährleisten eine einfachere Fehlerauslesung.
Ten Haaft neue Marke TH Energy by Oyster
Ten Haaft überrascht gleich mit einer ganz neuen Marke am Markt: TH Energy by Oyster geht mit einem Produktportfolio an den Start, das unter anderem aus zwei kompletten Serien von LiFePo4-Batterien besteht.
Die kleinste Ausführung kommt mit 105 Amperestunden, das Premium-Modell mit ganzen 400 Amperestunden Nennkapazität. Ebenso zum neuen Sortiment gehören Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung sowie mobile, faltbare und solide Solarmodule für die Festinstallation.
Thitronik Gaswarner
Ab sofort bei Thitronik erhältlich sind die beiden Gaswarner G.A.S. und G.A.S.-connect, welcher ausschließlich in Verbindung mit der WiPro III funktioniert. Beide Modelle detektieren Propan, Butan sowie Narkosegase. Beim G.A.S. erfolgt der Alarm über eine integrierte Sirene.
Truma Eezy
Die neue Elektroheizung "Eezy" von Truma ist als Kompakt- oder Zusatzheizgerät für Camper gedacht. Sie arbeitet mit Landstrom (230 Volt) und verfügt über zwei 900 Watt starke Heizspiralen. Das integrierte Gebläse saugt die Raumluft an und bläst die erwärmte Luft direkt oder via optionale Rohre in den Wohnraum.
Auch die kompakten Maße (330 × 188 × 123 mm) und das geringe Gewicht (2,6 kg) sind ein Vorteil der "Eezy". Das Gerät wird auf der CMT der Öffentlichkeit präsentiert und ist ab April 2025 im Fachhandel. Preis ist noch nicht bekannt.
Victron Lithium-NG-Batterie und Connect
Energie an Bord bringen die Lithium-NG-Batterien von Victron. Sie haben eine Nennspannung von 12,8, 25,6 oder 51,2 Volt und sind in unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich. Sie können in Reihe, parallel oder sowohl in Reihe als auch parallel geschaltet werden.
Die Überwachung und Steuerung der Batterie gelingt über die App Victron-Connect. Hier lassen sich beispielsweise Zellstatus, Batteriespannungen, Strom und Temperaturen in Echtzeit einsehen.
4. Zubehör Wohnmobil-Reinigung
Biotioo Smell-X
Nie mehr unangenehme Gerüche aus dem Urintank der Trocken-Trenntoilette. Das verspricht jedenfalls Biotioo, vormals Biotoi. Der Geruchsverschluss Smell-X ist ein patentiertes Ventil, das mit seinem DIN-96-Gewinde auf die gängigen Kanister passt.
Es verfügt über einen Schwimmkörper, der gleichzeitig die Einlauf- sowie die Belüftungsöffnung schließt. Während der Nutzung öffnet das Ventil selbsttätig beide Öffnungen. Der Smell-X funktioniert ohne anfällige Gummiteile und lässt sich zum Reinigen schnell zerlegen.
- Preis: 65 Euro
Solbio Reiniger
Ganz ohne Chemie sollen die neuen Solbio von Solbio ihren Dienst tun. Der Küchen- und Badreiniger – 500 ml sind für 8,99 Euro zu haben – ist frei von Farbstoffen, Parabenen, Phosphaten, Chlor und Ammoniak und basiert auf rein pflanzlichen Wirkstoffen.
Gleiches gilt für den Regenstreifenentferner (14,99 Euro/500 ml). Die Anwendung ist ebenso unkompliziert wie bei herkömmlichen Mitteln. Aufsprühen, mit einem Schwamm verteilen, abwischen. Beide Reiniger werden gebrauchsfertig in der Sprühflasche geliefert.
- Preis: ab 8,99 Euro
Trelino Füllstandsanzeige
Trelino Trenntoiletten sind in drei Varianten und die wiederum in je drei Größen erhältlich. Um den Füllstand des Urin-Kanisters zu überprüfen, musste man ihn bislang aus dem Toilettengehäuse heben. Die Einführung einer Füllstandsanzeige Anfang des kommenden Jahres soll das ändern.
Ihre Funktionsweise ist einfach: Ein in den Schraubdeckel integrierter Indikator in leuchtendem Orange, der am unteren Ende mit einem Schwimmkörper versehen ist, steigt sichtbar in die Höhe, wenn ein bestimmter Füllstand erreicht ist. Spätestens nach zwei bis drei weiteren Toilettengängen ist es dann an der Zeit, den Tank zu leeren.
5. Komfort-Zubehör im Camper
Brunner Campingtisch
Das umfangreiche Sortiment von Brunner wächst weiter. So ergänzen gleich mehrere neue Tischmodelle wie etwa der Elùtop Compack Extension (299 Euro) die Palette. Neben einer leichten, zusammenklappbaren Platte und höhenverstellbaren Beinen zeichnet sich der 116 mal 78 Zentimeter große Campingtisch durch seine Ausziehfunktion aus. Mit dem eingesetzten separaten Mittelstück verlängert sich die Platte auf 155 Zentimeter. Der Serie gehören zwei weitere Modelle in den Größen 80 mal 80 (169 Euro) und 120 mal 60 Zentimeter (219 Euro) an.
- Preis: ab 169 Euro
Brunner Teleskopleiter
Alkoven- und Dachbettbesitzer, die mit schmerzenden Fußsohlen beim Erklimmen der oberen Etage zu kämpfen haben, können sich über die Laddy Alcove Air freuen. Die sieben Sprossen der Teleskopleiter sind komfortable 7,5 Zentimeter breit und an die Neigung angepasst. Insgesamt kommt sie auf eine Gesamtlänge von 2,10 Meter, kann aber in unterschiedlichen Höhen arretiert werden. Ihr Eigengewicht beträgt 4,5 Kilogramm und sie ist mit bis zu 150 Kilogramm belastbar. Der UVP liegt bei 129 Euro.
- Preis: ab 129 Euro
Camper & Go Markise
Ganz ohne Stützen kommt die Markise von Camper & Go für kompakte Campingbusse aus. Gehalten wird das Tuch von zwei Carbonstangen, die so flexibel sind, dass sich die gesamte Markise bei aufkommendem Wind auf und ab bewegt. Zum Jahresbeginn auf der CMT zeigt der Hersteller erstmals eine Version der Markise, die mit Aufstelldächern von SCA kompatibel ist.
Fiamma Carry Bike & Aqua 8F und Druckpumpe
Bei Fiamma ist die Zubehörauswahl nach wie vor groß. Ein bewährtes Produkt ist der bekannte Radträger Carry Bike, den die Italiener auch für den Ford Transit Custom anbieten. Der elf Kilogramm schwere Träger verfügt über Alu- bzw. Stahl-Auflagebügel, die sich in drei Positionen (Standard, mittig oder unten) montieren lassen. Die maximale Tragkraft des Carry Bike gibt der Hersteller mit 60 Kilogramm an. Für noch mehr Flexibilität lässt sich das Stützrohr hinter den Rädern in zwei Positionen arretieren.
Außerdem ergänzt Fiamma sein Bordtechnik-Portfolio um eine neue Druckpumpe. Die Aqua 8F gibt es in drei Versionen, die jeweils 7, 10 oder 13 L/min fördern und mit 12 Volt gespeist werden.
G+S Die Polstermacher
Vierbeiner im Freizeitfahrzeug sind gerade im Hinblick auf die Möbelpolster oft eine haarige Angelegenheit. Umso besser, wenn die Oberflächen leicht zu reinigen sind. Das versprechen die G+S Polstermacher für ihren neuen Bezugsstoff Fellow. Der Microveloursstoff sei zudem robust und widerstandsfähig.
Außerdem trage die weiche Oberflächenstruktur dazu bei, dass beispielsweise Hundepfoten weniger im Stoff hängen bleiben. Die Gefahr herausgezogener Fäden und Schlaufen sei damit minimal. Das Material ist in unterschiedlichen Farben und Designs erhältlich.
Outwell Drive Away Luftvorzelt
Outwell führt eine neue Drive-Away-Luftvorzelt-Kollektion für Busse ein. Die Modelle der "Road-Trip-Air"-Serie eignen sich für Anschlusshöhen von 175 bis 200 Zentimeter. Hergestellt sind die aufblasbaren Wohnraumerweiterungen aus einem eigens von Outwell entwickelten Polyester-Gewebe, das extra strapazierfähig sein soll. Die sogenannte Link Access Zone ermöglicht einen unkomplizierten Anschluss an das Fahrzeug, und ein Zwei-Türen-System des Tunnels soll Zugluft abhalten.
Dank großzügig dimensionierter Fenster fällt reichlich Tageslicht in das Innere der Vorzelte. Wer Privatsphäre wünscht, lässt die aufrollbaren Vorhänge runter. Die Road-Air-Kollektion umfasst unter anderem das 890 Euro teure Tallega Air, das Daytona und das Santa Monica Air.
- Preis: 890 Euro
Peggy Peg Sun Break
Peggy Peg stellt den Sun Break vor, ein 1,10 Meter breiter Sicht- und Sonnenschutzrollo, das sich in die Kederleiste der vorhandenen Markise einziehen lässt. Es ist nicht nur flexibel, je nach Tageszeit und Sonneneinstrahlung von rechts nach links verschiebbar, sondern lässt sich auch in der Höhe variieren. Steht die Sonne tief, wird der Sun Break abgerollt und kann mittels Heringen und Abspannleinen in jeder Neigung sicher am Untergrund fixiert werden.
Wird er gerade nicht gebraucht, verschwindet er in seiner praktischen Tasche, die sich mit einem Reißverschluss schnell verschließen lässt. Auf diese Weise kann das Rollo platzsparend aufbewahrt und während der Fahrt im Fahrzeug verstaut werden. Zu haben ist der Sun Break ab Februar 2025 zu einem Preis von 99,95 Euro.
- Preis: ab 99,95 Euro
Thule Velo Track
Thule erweitert das Sortiment um den Velo Track, einen Fahrradträger für Campingbusse. Er wird am Rahmen und an den Scharnieren der Hecktüren von Fiat Ducato und baugleichen Modellen befestigt und trägt bis zu 60 Kilogramm. Da beide Schienen sich für Reifenbreiten bis zu drei Zoll eignen und der Schienenabstand recht großzügig bemessen ist, soll auch das Beladen mit E-Bikes bequem möglich sein. Die Hecktüren des Kastenwagens lassen sich auch mit montierten Bikes öffnen. Optional ist eine dritte Schiene und ein Adapter für Fatbikes bestellbar. Den Velo Track gibt es ab März zu einem Preis von 1.279 Euro.
- Preis: 1.279 Euro
6. Sonstiges Campingzubehör
Brunner Polarys Criomaster
Brunner Polarys Criomaster, so heißen die neuesten Kompressorkühlboxen im Sortiment des Südtiroler Herstellers für Campingzubehör. Nahezu geräuschlos und mit geringem Stromverbrauch sollen die mobilen Kühlschränke auf bis zu –20 Grad Celsius herunterkühlen. Der Betrieb ist sowohl mit 230 als auch mit 12 Volt möglich. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Single-Zonen-Varianten mit 25 oder 40 Liter Fassungsvermögen oder einer Dual-Zonen-Variante, die insgesamt 73 Liter fasst. Die UVPs liegen bei 400, 500 und 800 Euro.
- Preis: ab 400 Euro
Silwy Tischleuchte
Festen Stand bieten die formschönen Tischleuchten, die es am Messestand von Silwy zu bestaunen gab. Wie üblich bei den Produkten der Marke ist auch hier ein Magnet in den Boden eingelassen.
Bestellbar ist die 20 Zentimeter hohe Lampe in den Farben Schwarz, Weiß, Grün und Beige. Das kleine magnetische Platzset ist im Preis von 119,95 Euro ebenfalls enthalten. Wer mag, kann den Lampenschirm mit Wunschschriftzug gravieren lassen.
Vango Tempest Airbeam Pumpe
Luftvorzelt, Isomatte oder SUP-Board, mit der Vango Tempest Airbeam Pumpe lassen sich Aufblasprodukte schnell und vor allem komfortabel mit Luft füllen.
Dabei soll der zweistufige Motor der Pumpe besonders leise laufen. Ist ausreichend Druck im Schlauch, schaltet sie sich automatisch ab. Rund eine halbe Stunde soll der 2.000-Milliamperestunden-Lithium-Akku durchhalten, bevor er via USB-Kabel geladen werden muss. Eine LED-Anzeige informiert über Ladezustand sowie den Luftdruck in der Ausrüstung. Die knapp ein Kilogramm schwere Tempest Airbeam kostet 125 Euro.
Vickywood: Dachzelt, Druckwassertank & Leuchte
Der Dachzelt-Hersteller Vickywood zeigt mit der Europine-Serie eine Modellreihe, die zu 100 Prozent in Europa hergestellt wird. Die auf der Messe gezeigten Zelte Europine 160, ein klassisches Klappdachzelt, und das Europine Ultimate 145, ein GfK-Hartschalenzelt, sind Prototypen und voraussichtlich ab April bestellbar.
Einen mobilen Druckwassertank hat Vickywood ebenfalls im Messegepäck. Der Evotank ist in drei Größen zu haben: 16, 26 und 36 Liter. Mithilfe einer gewöhnlichen Handpumpe lassen sich bis zu 4,5 bar Druck in den Tank pressen. So kann die dazugehörige Duschbrause als Outdoordusche genutzt werden. Außerdem neu ist die Tripod Lampe, eine stufenlos höhenverstellbare Campingleuchte mit drei individuell nutzbaren Lichtkörpern. Diese sind abnehmbar und magnetisch und können so auch als Arbeitsleuchte fungieren. Eine Rotlicht- und Powerbankfunktion gibt es ebenfalls.
Noch mehr neue Dachzelte gibt es hier.
Grill- und Gaskochern-Neuheiten
Alle Neuheiten aus dem Bereich Gaskocher und Campinggrill haben wir hier für Sie zusammengestellt: Neue Gaskocher, Grills und Co.
Alle Camping-Neuheiten vom Caravan Salon 2024
Alde Compact 4000 D
Alde Compact 4000 D heißt die erste Kraftstoff-Warmwasser-Heizung von Alde. Das Gerät wird mit Diesel befeuert, kann aber auch elektrisch oder in einer Kombination aus beiden Energiequellen betrieben werden. Die Compact 4000 D arbeitet in verschiedenen Stufen: stufenlos bei ein bis sechs Kilowatt im Diesel- und einem Kilowatt im Elektrobetrieb. Verteilt wird die Wärme der Wasserheizung über Rohre und Konvektoren, die im Innenraum des Fahrzeugs verteilt sind. Die Kombiheizung mit 10-Liter-Wasserboiler kümmert sich ebenfalls um die Warmwasserversorgung an Bord. Ein zweites Modell, die Compact 4000 D Plus, bietet sogar kontinuierlich warmes Wasser. Bedient wird die 4000 D wie die Gasvariante, gegen die sie sich auch austauschen lässt, über ein Touchpanel.
Alko AMC Vario Space
Alko gelingt mit dem AMC Vario Space ein neues Tiefrahmen-Chassis, das nochmals weitere neun Zentimeter tiefer liegt, verglichen mit dem bewährten Chassis des Fahrwerksspezialisten. Dies ermöglicht Reisemobilherstellern, einen noch komfortableren Einstieg für ihre Aufbauten zu realisieren oder aber einen höheren Doppelboden zu konstruieren, ohne dass die Gesamthöhe des Fahrzeugs wächst. Der niedrigere Schwerpunkt des Chassis kommt zudem der Aerodynamik, dem Fahrverhalten und der Seitenwindempfindlichkeit zugute. Weiter optimiert zeigen sich zudem die Trag- und Rahmenprofilstrukturen.
Alpine In-Cabin-Lautsprecher
Hörgenuss mit Stil. So lautet das Motto, unter dem Alpine die In-Cabin-Lautsprecher (ab 309 Euro) für Freizeitmobile präsentiert. Je nach Einbauort lassen sie sich horizontal oder vertikal installieren. Neben den Modellen mit silbern eloxierter Oberfläche sind die In-Cabin-Lautsprecher auch in Schwarz bestellbar. Zudem kann zwischen einer Aufbau- und einer im Möbel versenkbaren Einbauvariante gewählt werden. Für beste Klangqualität sollen drei kohlefaserverstärkte Treiber mit einem Frequenzgang von bis zu zwanzig Kilohertz sorgen. Die Nennbelastbarkeit der stilvollen Lautsprecher liegt bei 50 Watt RMS.
- Preis: ab 309 Euro
Alphatronics SLA-Linie+
Markanteste Neuerung an der weiterentwickelten SLA-Linie+ von Alphatronics ist zweifelsohne der neue, extra dünne Rahmen aus Aluminium. Er maximiert die Bildfläche im Verhältnis zu den Gehäusemaßen und sorgt nebenbei auch für die notwendige Robustheit im mobilen Einsatz. Die am unteren Rahmen integrierten Lautsprecher wurden nochmals optimiert, mit einer Alphatronics-eigenen Klangabstimmung versehen und sollen durch ihren kraftvollen, klaren Klang eine externe Soundbar überflüssig machen. Die neuen Modelle sind ab Januar 2025 in den Größen 22, 24 und 27 Zoll verfügbar. Die Preise starten bei 579 Euro.
- Preis: ab 579 Euro
Campernet Router 2.0 Pro 5G
Die neue Generation des Campernet-Routers "2.0 Pro 5G" ist mit einem 5G-Modem ausgestattet, das eine Datenrate von bis zu 3,4 Mbit pro Sekunde ermöglicht. Zudem gibt es nun ein Antennenmodell in dunkler Ausführung im Programm. Preislich liegt dieses bei 269 Euro, für den Router sind 999 Euro fällig. Neu ist auch die Option, den Router mit einem Zenec-Infotainer zu koppeln.
- Preis: Antennenmodell 269 Euro, Router 999 Euro
Crespo Air-Select
Crespo Air-Select, schon der Name verrät, was die neuen Stühle des niederländischen Herstellers ausmacht. Dank einer offenen Zellstruktur soll die Polsterung keine Feuchtigkeit speichern. Die bewährte Crespo-Kopfstütze mit ergonomischer Form lässt sich stufenlos verstellen und für den Transport ganz nach unten schieben. Die Rückenlehne ist verstellbar und rastet in sieben Positionen ein. Großer Wert wurde auch auf das Design der Air-Select-Kollektion gelegt. In Zusammenarbeit mit dem Designstudio Imma Bermúdez entstand ein H-förmiges Gestell aus Vierkantrohren und Stabilisierungsfüßen. Die neuen Armlehnen sollen beim Aufstehen mehr Halt geben.
Dometic Wechselrichter DPSI-Reihe
Eine komplette, neue Wechselrichter-Serie konnten Messebesucher in Düsseldorf am Stand von Dometic begutachten. Die DPSI-Reihe besteht unter anderem aus sechs kompakteren Sinuswechselrichtern in den Leistungsklassen 200 bis 2.000 Watt (ab 139 Euro). Die Steuerung erfolgt klassisch per Wandbedienteil, per Fernbedienung oder via App auf dem Smartphone. Zudem gehören weitere Modelle mit Transferschaltung (ab 369 Euro) und solche mit integriertem Fehlerstrom-Schutzschalter (ab 818 Euro) zur neuen Serie. Die Auslieferung der Wechselrichter beginnt Ende September.
- Preis: ab 139 Euro
Ective Solarmodul MSP Sun Grid 162
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: 162 Watt Leistung zum Falten. Das Ective Solarmodul MSP Sun Grid 162 mit einem Wirkungsgrad von 23 Prozent lässt sich für den Transport in einer Hartschalen-Tasche im DIN-A4-Format verstauen. Es wiegt gerade einmal 4,3 Kilogramm und verfügt über einen USB-A- und einen USB-C-Anschluss zum direkten Laden von Smartphone, Bluetooth-Box und Co. Mittels praktischer Ösen an allen vier Ecken lässt sich das Faltmodul aufhängen oder festbinden. Preislich liegt das MSP Sun Grid 162 bei 299 Euro. Die kleinere 72 Watt starke Variante kostet 159 Euro und die stärkste Ausführung mit einer Nennleistung von 216 Watt 389 Euro.
- Preis: ab 159 Euro
Froli Multivan-Schlafmodul
Für den VW Multivan bietet Froli ein passendes Schlafmodul (849 Euro) an. Die dreiteilige Liegefläche kann so zusammengeklappt werden, dass sie tagsüber und während der Fahrt im Heck verschwindet. Aufgefaltet finden auf einer Länge von 1,95 und einer Breite von 1,30 Meter zwei Personen Platz. Guten Schlaf verspricht ein Polsteraufbau mit Spezialschaum und Froli-Federelementen. Die Unterseite aus Mesh-Gewebe sorgt für Unterlüftung. Ebenso im Messegepäck von Froli sind spezielle Bettensysteme für Dachzelte. Autocamper haben nun die Möglichkeit, die bewährten Tellerfedern und Matratzen von Froli für ihre Schlafstätte im Oberstübchen zu ordern. Sie sollen, im Gegensatz zu den oft dünnen, vorhandenen Matratzen in Dachzelten, einen deutlichen Komfortgewinn bringen.
- Preis: ab 849 Euro
Isabella Windside
Von der feinen Optimierung bestehender Produkte bis zur neuen Seitenwand für Markisen gab es am Stand von Isabella alles zu sehen. Das Windside passt für Markisen von Thule, Dometic und Fiamma. Es soll leicht zu pflegen, UV-beständig und strapazierfähig sein. Für die Montage stehen Carbon-Stangen zur Verfügung, die zwischen Markisenkasten und Frontblende gespannt werden. Passend zum Seitenteil gibt es auch ein Frontelement. Komplettiert wird der Windschutz durch die neue Sonnenschutz-Gardine, die fix in die Kederschiene der Markisenblende eingezogen wird. Zudem ist der altbewährte Hochlehner "Thor" nun auch in einem schicken Braun erhältlich, und die Isabella-Klapptische erhalten eine neue Arretierung für die Beine.
Pumpe Lilie IQflo 12.3
Mit der IQflo 12.3 bringt Lilie eine besonders leise und energieeffiziente Membran-Druckwasserpumpe auf den Markt. Ihre Besonderheit ist ihr flussgesteuertes Regelsystem. Beim Öffnen eines Hahns startet der Motor leise und mit reduzierter Leistung. Auch für die Toilettenspülung nutzt die Pumpe nicht ihre volle Power. Beim Duschen liefert die Pumpe dagegen sofort maximalen Druck. Diese variable Steuerung reduziert den Stromverbrauch und sorgt für eine angenehmere Geräuschkulisse. Eine weitere Besonderheit ist der Ansaugbooster. Dadurch, dass das Zulaufrohr dicker als der Ablauf ist, ergibt sich eine bis zu zehn Prozent höhere Förderleistung. Die IQFlo gibt es in zwei Ausführungen mit 11,0 oder 12,3 L/min Förderleistung. Sie lässt sich meist einfach nachrüsten, wenn bereits eine Druckwasseranlage an Bord ist und das System für den entsprechenden Druck freigegeben ist. Die Preise liegen bei 229 Euro für die 11-Liter- und 269 Euro für die 12,3-Liter-Version.
- Preis: ab 229 Euro
Lippert Level9-System
Wie sich Digitales und Analoges komfortbringend verbinden lässt, konnte man bei Lippert bestaunen. Das vom Start-up Kyle Camping entwickelte und von Lippert vertriebene Level9-System unterstützt bei der Nivellierung des Reisemobils. Eine Wasserwaagen-App zeigt zunächst, wo die speziellen Auffahrkeile untergelegt werden müssen. Zudem gibt sie Auskunft über die auszugleichende Höhe. Mithilfe der roten, beweglichen Auffahrhilfen kann die angezeigte Höhe am Keil eingestellt und angefahren werden. Jeder Keil verfügt über neun unterschiedliche Höhenstufen.
Megasat Kuppel-Antenne Campingman Portable 4 und Connected WiFi Booster
Zum 20-jährigen Firmenbestehen bringt Megasat zwei Neuheiten und eine Aktion mit zum Caravan Salon. Größte Neuerung ist die vollautomatische Kuppel-Antenne Campingman Portable 4 (UVP: 999 Euro). Im Vergleich zum Vorgänger ist sie bei gleichem Gewicht (4,5 kg) nur 18 Millimeter höher, hat dafür aber eine größere Empfangszone, sie erfasst also auch noch in Regionen ein Signal, wo andere längst das Handtuch werfen. Wer lieber streamt, kommt mit dem Connected WiFi Booster (UVP: 199 Euro) auf seine Kosten. Dabei handelt es sich um einen WLAN-Empfänger/Verstärker mit einer flexiblen Außeneinheit. Die Inneneinheit wird fest im Fahrzeug installiert und via LAN-Kabel mit der frei positionierbaren Außeneinheit verbunden. Den Megasat-Bluetooth-Kopfhörer gibt es als Aktion vom 12.08.–31.10. beim Kauf bestimmter Fernseher gratis dazu oder einzeln für 49,90 Euro.
- Preis: Campingman Portable 4 ab 999 Euro, Connected WiFi Booster ab 199 Euro
Mestic
Die Trigano Accessory Group wurde Anfang 2023 gegründet. Auf dem diesjährigen Caravan Salon präsentierte die Gruppe ihre Marken auf großen und aufwendig gestalteten Messeständen wie dem von Mestic. Das Sortiment besteht vor allem aus technischen Komponenten für Camper. Neu dabei ist die SPA-Split-Klimaanlage, die in zwei Leistungsstufen – 895 und 1.495 Watt – zu haben ist. Bedient wird sie via Touchpanel oder per App über das Smartphone. Der Diffusor schwingt sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung.
Osram Night Breaker LED H4
Für noch bessere Sicht und Sichtbarkeit auf schlecht ausgeleuchteten Straßen verbessert Licht- und Leuchtenspezialist Osram die eigenen LED-Nachrüstlampen und präsentiert auf dem Caravan Salon in Düsseldorf die Night Breaker LED H4. Sie leuchten mit bis zu 300 Prozent mehr Helligkeit im Vergleich zu herkömmlichen Halogenlampen und einer kalt-weißen Farbtemperatur von rund 6.000 Kelvin. Die straßenzugelassene Night Breaker LED Smart ist mit allen gängigen Basisfahrzeugen kompatibel. Wie ein Lampentausch funktioniert, lesen Sie hier.
- Preis: 129 Euro
Pipiguard
Den meisten Trenntoiletten fehlt es an einer Füllstandsanzeige für den Flüssigkeitskanister. Abhilfe soll der zum Patent angemeldete Pipiguard schaffen. Er eignet sich für PE-Kanister mit einem Volumen von 5 bis 15 Litern. Der Sensor benötigt zwei Zentimeter Platz und ist in der Höhe individuell einstellbar. Ist der Tank fast voll, warnen ein optisches und ein akustisches Signal.
Reich Easydriver Connect
Dem Thema Sicherheit möchte sich Reich künftig mit der neuen Produktgruppe "Easydriver Connect" widmen. Dabei handelt es sich um ein GPS-Kontrollsystem, das beim Auffinden gestohlener Fahrzeuge helfen soll. Über eine kostenfreie App lässt sich die genaue Position des Reisemobils in Echtzeit abrufen. Wird eine außerplanmäßige Bewegung erkannt, wird der Fahrzeughalter sofort informiert. Laufende Kosten für eine SIM-Karte fallen nicht an. Neben dem Diebstahlschutz kann das Easydriver Connect auch mit den Bordkomponenten vernetzt werden, sodass die Füllstände von Gasflaschen, Wassertanks und Batterien in der App abgerufen werden können.
SHR
Wer eine WiPro III von Thitronik und ein SHR-Hubstützensystem an Bord hat, kann beides nun um ein cleveres Sicherheitssystem ergänzen, das es Kriminellen unmöglich macht, das Reisemobil zu stehlen. Wird die Alarmanlage ausgelöst, fahren die Hubstützen voll aus, sodass die Räder den Bodenkontakt verlieren. Rückgängig gemacht werden kann dies ausschließlich mit der speziellen SHR-Smartphone-App.
Teleco neues Betriebssystem
Android TV 11 ist das neue Betriebssystem für die Smart-TVs von Teleco. Zunächst profitieren aber nur die Größen 22 und 24 Zoll vom Update. Als Neuerung verspricht der Hersteller ein flüssigeres und schnelleres Nutzererlebnis und ein neugestaltetes Menü. Zudem wird die Verfügbarkeit von 7000 Apps im zugehörigen Smart-TV-App-Store hervorgehoben. Eine Besonderheit ist auch der neue Gaming-Modus. Damit lassen sich Gamepads via USB oder Bluetooth mit dem Fernseher verbinden und verwandeln ihn in eine Spielekonsole für die tausend Spiele im App-Store. Die UVP für das 24-Zoll-Modell liegt bei 494 Euro.
TenHaaft Oyster Access und Easynet
Die Oyster Access (879 Euro) sortiert sich zwischen dem Premium-Modell Connect und dem ebenfalls neuen Einstiegsmodell Easynet (799 Euro) ein. Die vergleichsweise große Außenantenne soll dabei ähnlich gute Empfangswerte wie das Spitzenmodell erzielen, hat die beiden SIM-Karten-Slots aber, anders als die Connect, im Router, der gut erreichbar im Fahrzeuginnenraum montiert wird. Verbinden lässt sich das System via LTE bzw. 4G mit dem Mobilfunknetz oder auf den Frequenzen 2,4 oder 5 GHz mit einem WLAN-Netzwerk in der Nähe. Anschließend wird ein eigenes, passwortgeschütztes 2,4- oder 5-GHz-WLAN-Netzwerk generiert. Die Einrichtung erfolgt geräteunabhängig über ein gut strukturiertes Webinterface.
- Preis: Oyster Access ab 879 Euro, Easynet ab 799 Euro
Teleco Comfort 6000
Coolness aus dem Cockpit. Die Split-Klimaanlage mit Wärmepumpe "Comfort 6000" zeichnet sich durch ihre besondere Einbauposition aus. Während der Diffusor mittig unter dem Armaturenbrett von Stellantis-Fahrzeugen platziert wird, finden Kompressor und Verdampfer im Motorraum Platz. Bestellbar ab 2025.
Thetford Trenntoiletten S220 und S260, Umrüstkit-Serie "SK"
Wenn sogar der Platzhirsch unter den Kassettentoiletten-Herstellern sein Produktportfolio um eine Trenntoilette ergänzt, soll das etwas heißen. Das Zwei-Kammer-System liegt im Trend. Thetford ließ sich das von einem unabhängigen Forschungsinstitut bestätigen und entwickelte die Trenntoiletten S220 und S260 sowie die Umrüstkit-Serie "SK" für die C220 und C260, zwei der gängigsten Kassettenmodelle der Marke. Das 599 Euro teure Kit beinhaltet den Tank für Feststoffe und einen Neun-Liter-Flüssigkeitstank inklusive Füllstandsanzeige. Zudem ist eine Schüssel mit integrierter Abdeckung für den Festtank bei Nichtgebrauch dabei. Eine aktive Entlüftung ist optional.
Travellife
Travellife ist ebenfalls Teil der Trigano Accessory Group. Stühle, Tische und Campinggeschirr gehören zum Kernangebot des niederländischen Herstellers. Konzentrierte man sich bislang auf komfortables Zubehör, das vor allem für große Mobile geeignet ist, wird es von Travellife künftig mehr und mehr leichtgewichtige Produkte mit geeignetem Packmaß für kleinere Campingbusse geben. Den Anfang macht unter anderem der Finn Chair Lightweight. Zusammengefaltet kommt er auf ein Packmaß von nur 58 x 27 x 13 Zentimeter.
Trobolo Silva Blœm
Im Trend liegt Trobolo mit seinen Trockentoiletten. Die Silva Blœm wiegt 10,9 Kilo und kostet 499 Euro. Das Birkenholz für die Toilette passt zum natürlichen Flair, das der Hersteller vermitteln möchte. Robust werden die Oberflächen dank HPL-Beschichtung. Der Trenneinsatz ist aus Polypropylen gefertigt. Optional gibt es ein natürliches (44,90 Euro) oder elektrisches Abluftsystem (89,90 Euro). Das Set aus elektrischem Abluftsystem und Abluftleitung kostet 119 Euro.
- Preis: ab 119 Euro
Uebler H21 Z DC
Hin und weg Radträger sind ein wichtiges Zubehörteil bei vielen Camping-Reisen. Besonders beliebt sind Kupplungsträger, die sich leicht montieren lassen. Zum Anbringen des Uebler H21 Z DC ist kein Werkzeug nötig. Er kann zwei Fahrräder mit bis zu 60 Kilo insgesamt tragen. Zahnbänder sorgen für sicheren Halt der Drahtesel. Praktisch ist die 90-Grad-Abklappfunktion – so muss der Träger nicht entfernt werden, um Hecktüren oder -klappe öffnen zu können. Wird der Träger nicht gebraucht, lässt er sich zudem platzsparend zusammenklappen.
Vango Heckzelt Arden und Vorzelt Sunlight
Die schottische Zeltmanufaktur Vango zeigt ein Heck- und ein Seitenzelt für Campingbusse und Kastenwagen. Das Heckzelt Arden benötigt nur eine Stange und lässt sich in der Breite und Höhe verstellen. Sein robustes Sentinel-Active-75D-Gewebe macht es leicht und sorgt für ein kompaktes Packmaß. Preis: rund 310 Euro. Das Sunlight ist ein kompaktes 2-in-1-Vorzelt, das sich in ein Sonnendach verwandelt, sobald man Vordertür und Seitenwände entfernt. Es eignet sich für Reisemobile und Caravans mittlerer Höhe. Sein Gewebe ist strapazierfähig. Durch das Luftgestänge ist das Sunlight schnell aufgebaut. Kostenpunkt: 750 Euro.
- Preis: Arden 310 Euro, Sunlight 750 Euro
Wecamp
Produkte der noch recht jungen Marke Wecamp sind bereits Teil der Auswahl bei Händlern wie Fritz Berger. Ihr Spezialgebiet sind Produkte, die zur Grundausstattung gehören, wie Möbel, Leuchten und Küchenzubehör. Auf dem Caravan Salon zeigt Wecamp Tische, die ab kommendem Jahr verfügbar sein werden. Zwei in Schwarz gehaltene Klapptische mit Pulverbeschichtung, ein 80 x 60 Zentimeter großer Falttisch mit Alu-Platte sowie ein 50 x 40 Zentimeter kleines Beistellmodell.