Online-Streaming im Urlaub

Internet-Plattformen bieten von Filmen über Serien, Hörbücher bis zu Magazinen und Büchern passende Inhalte für fast jeden Geschmack. Ein Überblick über das digitale Angebot für unterwegs.
- Filme & Serien
- Musik, Podcasts & Hörbücher
- Bücher & Magazine
- Amazon Prime
Digital schlägt TV: Erstmals hängt der digitale Medienkonsum die klassische TV-Nutzung ab. Laut der neusten „State-of-Digital“ -Studie verbringen Menschen weltweit insgesamt 9,73 Stunden pro Tag mit Online- und Printmedien, klassischem Fernsehen und Radio. Hiervon werden im Schnitt 3,69 Stunden Internetmedien konsumiert. Zum ersten Mal knapp darunter, mit 3,63 Stunden, liegt das lineare Fernsehen via Satellitenantenne oder Kabelanschluss. Diese Entwicklung dürfte sich noch weiter verstärken – promoibl zeigt, wie es auch im Campingurlaub mit den Digitalen Medien klappt.
Filme & Serien
Ein großer Vorteil des digitalen Fernsehens ist die zeitliche Ungebundenheit. Gerade noch beim Sightseeing oder Sonnenbaden, weil das Wetter passt? Kein Problem, die Sendung schaut man einfach hinterher online.
„On demand“ heißt: Der Lieblingsfilm geht erst los, wenn „Play“ gedrückt wird. Wer auf diese Variante umsteigt, spart unter Umständen auch Gewicht, etwa wenn die Sat-Schüssel wegfällt. Übrigens: Ein Wechsel bedeutet nicht, dass die Lieblingssendung gezwungenermaßen nur auf Laptop oder Tablet angesehen werden kann. Mit einem Streaming-Adapter wie etwa dem Fire TV-Stick von Amazon oder dem Chromecast von Google werden Online-Inhalte mittels WLAN auf herkömmliche Fernsehgeräte mit HDMI-Anschluss übertragen.
Anbieter wie Netflix, Maxdome oder Sky bieten im Abo-Modell Zugang zu umfangreichen Filme- und Seriendatenbanken. Nutzer kaufen keine einzelnen Serien und Filme, sondern erhalten mit ihrem Zugang eine Flatrate. Die Sendungen können am Computer über den Webbrowser, auf Smartphone, Tablet oder TV-Stick über die App abgerufen werden. Ab rund 8 Euro sind Netflix und Maxdome beispielsweise monatlich kündbar und bieten zudem die Möglichkeit, Inhalte vorab herunterzuladen. Sendungen sind so später auch ohne Datenverbindung abrufbar. Das spart mobile Daten. Sky-Nutzer nehmen Inhalte mit der App „Sky Go“ mit in den Urlaub. Wer flexibler sein will, nutzt das monatlich kündbare Sky-Ticket-Modell. Manko bei Sky: Die Inhalte sind nicht für die Offline-Nutzung verfügbar.
Öffentlich-rechtliche Anbieter wie ARD und ZDF bieten darüber hinaus ebenso eine große Sendungsbibliothek. Deren Inhalte können im Internetbrowser oder in der App online genutzt und zum Teil auch zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden. Live-Übertragungen wie Fußballspiele sind allerdings aus rechtlichen Gründen im Ausland nicht verfügbar.
Musik, Podcasts & Hörbücher
Das Online-Angebot zum Anhören ist gleichermaßen divers. Wie schon bei den Film- und Serienanbietern sind auch im Musikbereich fast alle Angebote im Probeabo ausprobier- und meist monatlich kündbar.
Die größten, unabhängigen Flatrate-Anbieter für Musik sind Spotify (35 Millionen Songs) und Deezer (40 Millionen Lieder). Mit einem kostenlosen Account erhalten Nutzer Zugang – allerdings mit Werbeunterbrechungen. Wer die monatlich kündbare Bezahlvariante wählt, kann werbefreie Playlists für Zeiten ohne mobile Daten oder WLAN herunterladen. Monatsabos belaufen sich im Schnitt auf 10 Euro. Andere große Anbieter sind Tidal, Napster, Amazon Music Unlimited, Apple Music und Google Play Music. Den Datenbankzugriff gibt es hier gegen Bezahlung. Außer Napster bieten alle Anbieter Familienaccounts an: Hierbei erhalten bis zu sechs Mitglieder desselben Haushalts Zugriff auf die Flatrate zu einem vergünstigten Preis.
Immer mehr im Kommen sind Podcasts: Das Format ist nicht neu, erfreut sich aber gerade wieder steigender Beliebtheit. Hierbei handelt es sich um themenspezifische Audioaufnahmen im Stile von Radioshows: Von Wissenschaft über Unterhaltung bis hin zu Nachrichten-Formaten wird das deutschsprachige Angebot immer bunter. Die meisten Musikanbieter wie Spotify, Deezer und Apple Music ergänzen ihr Angebot stetig. Vor der Reise können so ganze Staffeln für die Fahrt runtergeladen werden. Apps wie „Podcast Addict“ für Android oder „ Podcast“ von Apple bündeln die größtenteils kostenlosen Angebote von verschiedenen Plattformen in einer App.
Platzhirsch im Hörbuch-Bereich ist bisher Amazon Audible . Für rund 10 Euro im Monat hören Abo-Nutzer jeden Monat ein Hörbuch, das nach dem Download dauerhaft im Account des Hörers hinterlegt ist. Audible-User erhalten neben Hörbüchern auch Zugang zu exklusiv produzierten Shows. Der Buchhändler Thalia bietet ebenso ein Hörbuch-Abo mit zwei Hörbüchern pro Monat für 10 Euro. Seit Ende 2017 bietet Bookbeat die erste richtige Hörbuch-Flatrate in Deutschland. Für 15 Euro können Nutzer ohne Begrenzung monatlich so viele Hörbücher hören, wie sie wollen. Übrigens: Vereinzelt finden sich Hörbücher auch bei Spotify oder Napster.
Bücher & Magazine
Viele Urlaub.r kommen erst in den Ferien so richtig zum Lesen. E-Book-Reader sparen nicht nur Platz und Gewicht, weil Bücher und Magazine digital gespeichert sind, sondern auch Bares.
Zumindest, wenn man nicht nur einzelne Bücher kaufen will, sondern Flatrate-Angebote ausnutzen möchte. Einer der Marktführer ist auch in diesem Bereich Amazon mit seinem E-Book-Reader Kindle und dem Flatrate-Angebot Kindle Unlimited für 10 Euro. Dies umfasst zahlreiche E-Books und auch eine Auswahl an E-Magazinen. Sie werden auf dem Kindle-Reader oder mit der kostenlos verfügbaren Kindle-App auf einem anderen Gerät gelesen. Gleichzeitig sind bis zu zehn Titel ausleihbar. Die Bibliothek enthält über 1,5 Millionen Buchtitel, wobei viele Bücher Self-Publishing-Titel und nur 100.000 E-Books auf Deutsch sind.
Beim Konkurrenten Skoobe leihen Lesebegeisterte ebenso bis zu zehn Bücher gleichzeitig aus. Die verfügbare Bibliothek bietet 200.000 Bücher von über 4.800 Verlagen. User müssen hier alle 24 Stunden online sein, um den Account zu verifizieren. Der Anbieter hat sowohl ein monatlich kündbares, ein Jahres- sowie ein Partnerabonnement. Preislich liegt es mit Kindle Unlimited auf Augenhöhe.
Nutzer von Thalias E-Book-Reader Tolino können auf das 10 Euro teure Abo-Modell „ Tolino Select“ zurückgreifen, das auf Qualität statt Quantität setzt. Abonnenten haben eine monatlich wechselnde Auswahl von 40 Titeln, die von Experten für Tolino-Select-Leser zusammengestellt werden. Interessant ist das für Leute, die das Überangebot klassischer Flatrates überfordert.
Völlig kostenlos, weil durch Werbung finanziert, ist Readfy. Als App ist es auf allen gängigen Geräten verfügbar – allerdings braucht es zur App-Nutzung mit Werbung eine Internetverbindung.
Wer lieber Magazine liest und gerade im Urlaub nicht auf die neusten Ausgaben verzichten möchte, für den ist der digitale Kiosk Readly mit einer umfangreichen Auswahl an E-Magazinen der richtige Flatrate-Anbieter. Für 10 Euro gibt es eine monatlich kündbare Variante, 9 Euro pro Monat zahlen User, die sich gleich zwei Jahre als Abonnent verpflichten lassen.
Besonders breites Angebot: Amazon Prime
Wer möglichst alles aus einer Hand möchte, für den lohnt sich ein Blick auf das Amazon-Angebot „Prime“, das es seit 2007 gibt. Hierbei handelt es sich um eine Jahresmitgliedschaft für 69 Euro. Im Kern ermöglicht diese den Kunden bei Amazon, mit „Prime“ gezeichnete Artikel versandkostenfrei per Express liefern zu lassen. Sukzessive hat der klassische Online-Versandhändler aber das in der Prime-Mitgliedschaft enthaltene Programm in den letzten Jahren ausgeweitet. Heute beinhaltet es neben exklusiven Produkt-Angeboten auch weitere Lieferservices wie Amazon Prime Now (Lieferung binnen einer Stunde) und Prime Photos (unbegrenzter Fotospeicher). Außerdem folgende Unterhaltungs-Flatrates:
- Prime Video: Immer wieder wechselnder, kostenloser Serien- und Filmkatalog mit 12.000 Sendungen. Daneben sind viele weitere Filme gegen eine kleine Leihgebühr für 48 Stunden in der Amazon-App zum Streaming mietbar. Inhalte offline in App nutzbar.
- Prime Music: Eine abgespeckte Flatrate-Variante von Amazon Music Unlimited mit zwei Millionen Songs in der Bibliothek (Music Unlimited umfasst 40 Millionen Lieder).
- Prime Reading: Wechselnde Auswahl von mehreren hundert E-Books, E-Magazinen und Comics. Zugriff über Kindle oder Kindle-App möglich, Inhalte sind zur Offline-Nutzung herunterladbar. Prime Reading ist bei Amazon Prime inbegriffen.
Neu gibt es aktuell das Fire HD 8-Tablet , für 119,98 Euro inklusive Ladestation und speziell für Kinder das neue Fire HD 8 Kids Edition-Tablet .
Internet-Empfang im Ausland
Erst 2017 wurde das Roaming innerhalb der EU abgeschafft, seit April gibt es in der europäischen Union auch kein Geoblocking mehr. Dabei handelt es sich um länderspezifische Blockierung von Online-Inhalten durch Anbieter wie Netflix oder Sky. Bislang konnten die Nutzer mit einem in Deutschland abgeschlossenen Abo die Inhalte im Ausland nicht aufrufen. Das funktioniert seit diesem Jahr.
In vielen Ländern wie Spanien, Italien oder auch Skandinavien ist das Mobilfunknetz übrigens sehr viel besser ausgebaut als in Deutschland. Guter Empfang ist somit relativ sicher. Nur bei einer Reise in die Schweiz oder außerhalb der europäischen Grenzen sollten User noch mal die Kosten ihrer Mobilfunkanbieter überprüfen.
Alternativ kaufen Urlaub.r eine Prepaid-SIM-Karte im Urlaub.land. Bei vielen Ländern wie etwa Portugal, England oder Kroatien besteht keinerlei Registrierungspflicht beim SIM-Kartenkauf. In anderen Ländern ist zwar ein Ausweis nötig, aber der Kartenerwerb ist meist auch hier mit wenig Aufwand möglich.
Eine andere Möglichkeit: Urlaub.r verlassen sich auf die WLAN-Zugänge der Stell- oder Campingplätze am Ziel. Wer darauf achtet, genug mobiles Datenvolumen vor dem Urlaub zu aktivieren, oder sich eine entsprechende Urlaub.-SIM-Karte besorgt, kann so ungestört Filme streamen oder E-Books lesen.
73% der Deutschen ist es bei Auswahl und Buchung ihres Urlaub. wichtig, dass der Zielort, etwa Stell- oder Campingplatz, einen drahtlosen Internetzugang bietet. (Quelle: Bitkom)