Parking Camper Monte Monaco
Ein bildschöner Strand, ein netter Ort und dazu ein sicherer, neuer Stellplatz – das sind die idealen Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt an der Nordwestspitze Siziliens.
Der 532 Meter hohe Monte Monaco, der sich unweit des Stellplatzes schroff und unübersehbar erhebt, hat dem Platz am östlichen Rand von San Vito lo Capo den Namen gegeben. Auf gelbem Kalksteinschotter finden 35 Reisemobile zwischen Mimosen, Oleander und Palmen Platz. Das üppige Grün schützt auch vor Blicken und Geräuschen von der mäßig befahrenen Straße. Das Wohnhaus der Betreiber steht auf dem eingezäunten T-förmigen Platz, die Tore sind nachts geschlossen. Toiletten und Duschen sind vorhanden. Die Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind einfach, aber ausreichend und bestehen aus zwei Bodeneinlässen und mehreren Wasserhähnen mit langen Schläuchen. Das Wasser ist allerdings stark kalkhaltig und zum Kaffeekochen wenig geeignet. Zum Strand sind es rund 200 Meter, in den Ort ist es etwa doppelt so weit. Ins knapp 40 Kilometer entfernte Trapani mit seiner verwinkelten Altstadt fährt ebenso ein Bus wie nach Palermo.
Die Bucht von San Vito lo Capo hat einen langen, herrlichen Sandstrand und ein türkisblaues Meer wie aus dem Bilderbuch. Der Strand gilt als einer der schönsten, wenn nicht gar als der schönste Siziliens. In dem 4.500-Einwohner Ort gibt es dennoch keine Hotelburgen. Das unverbaute Ortsbild ist von zweistöckigen, weiß gekalkten Häusern geprägt. Die schachbrettartig angelegten Straßen machen die Orientierung im verkehrsberuhigten Zentrum leicht. Geschäfte und Restaurants gibt es genügend, in manchen Straßen beherbergt jedes zweite Haus ein Café, eine Gelateria oder ein Speiselokal. Unbedingt empfehlenswert ist ein Spaziergang entlang der Bucht in Richtung Leuchtturm. Auf halbem Weg gibt es einen Fischhändler mit einer großen Auswahl an tagesfrischen Fischen und Meeresfrüchten.
An Sehenswürdigkeiten hat San Vito nur die alte Wehrkirche zu bieten. In der Umgebung ist vor allem der Naturpark Zingaro einen Ausflug wert. Zwölf Kilometer sind es am Strand entlang bis zum Eingang des Parks. Wanderkarten sind im Eintrittspreis von drei Euro enthalten. In fünf Museen erfährt der Besucher alles über die Natur, das Landleben und den Fischfang.
Voll und gut ausgebucht ist San Vito lo Capo eigentlich nur im Juli und August, was sich auch in den Stellplatzgebühren niederschlägt. In den Monaten davor und danach geht es eher beschaulich zu. Von Mai bis September gibt es zahlreiche Veranstaltungen, in der zweiten Maihälfte etwa das Festival Internazionale degli Aquiloni, das Festival der Lenkdrachen, das daran erinnert, dass es am Cap gelegentlich recht windig zugehen kann.
Alle Infos zum Stellplatz in San Vito lo Capo / Sizilien
Standort: Parking Camper Monte Monaco, Via del Secco 80, I-91010 San Vito lo Capo Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 35 Mobile am östlichen Ortsrand. Untergrund Schotter, eingezäunt und nachts geschlossen, nicht ganz eben, beleuchtet, wenig Schatten. Für große Mobile nicht geeignet, Haustiere erlaubt, 200 m zum Sandstrand, 400 m ins Zentrum mit zahlreichen Restaurants und Geschäften. Saison: April bis Oktober. Ent-/Versorgung: Getrennte Bodeneinlässe für Abwasser und Kassetten, Wasserhahn mit Schlauch für Spülung, mehrere Wasserhähne mit langen Schläuchen für Frischwasser. Gebühren: April, Mai, September und Oktober 12 Euro pro Wohnmobil, Juni 14 Euro, Juli 20 Euro, August 25 Euro promobil (im Mai, September und Oktober zwei Euro Aufschlag bei vier Personen); Dusche 1 Euro. Freizeit: Wassersport, Besuch des Naturparks Zingaro mit Wanderungen und Museumsbesichtigungen. GPS: 38°10’27’’N, 12°44’44’’O Informationen: Telefon 00 39/ 32 01 11 26 86, 00 39/ 32 91 24 42 37, E-Mail sheky124@hotmail.it, touristische Infos www.sanvitolocapo.info