
Adria: Neue Basis: Die Twin-Max-Modelle bauen auf den MAN TGE.
Adria: Neue Basis: Die Twin-Max-Modelle bauen auf den MAN TGE.
Adria: Zwei Panoramafenster lassen viel Tageslicht ins Innere.
Adria Twin GTX: Der Twin Max ist entweder 6,84 oder knapp 6 Meter lang.
Adria Twin GTX: Maximaler Platz unter dem Hubbett des Adria Twin Max.
Ahorn Camp Van 622: Ahorn Camp präsentiert mit dem Van 622 einen Querbetten-Grundriss. Auf dem Bild ist der kleinere Querbetten-Grundriss 550 zu sehen, der 5,57 Meter lang ist. Vom neuen Modell gibt es bislang keine Fotos.
Ahorn Camp Van 622: Alle Vans kommen 2024 im neuen Look daher. Beim Betreten fallen direkt die neue, schicke Küchenzeile und das moderne Design ins Auge.
Challenger X250: Neu fürs Modelljahr 2024: Mit einer Länge von 6,36 Metern ergänzt der Challenger X250 die X-Baureihe.
Challenger X250: Wie schon die Vorgänger-Version X150 bringt der Challenger 250X eine Längsbanksitzgruppe mit.
Crosscamp: Beide Crosscamp-Modelle kommen auf Basis der Kastenwagenversion des Opel Movano.
Crosscamp: Der Grundriss der Campingbusse Full 600 und Full 640 ist klassisch.
Clever Vans bringt 2024 mit dem Spirit 600 einen 6-Meter-Kastenwagen mit Längsbett.
Clever Vans: Tiefe Staufächer über dem Bett bieten Platz im Heck, ebenso wie Staufächer unter den Betten.
Dethleffs: filzverkleidete Wände/Decke und Ambientebeleuchtung.
Dethleffs: Der Schubladenauszug im 90-Liter-Kompressorkühlschrank mindert Kälteverluste.
Eriba Car 600: Anfang 2024 feiert der Eriba Car 600 seine Weltpremiere für die Öffentlichkeit.
Eriba Car 600: Dank seitlicher Karosserie-Verbreiterungen liegt man in einem 2 Meter langen Bett. Zwei 11-Kilogramm-Gasflaschen passen darunter.
Forster: "Youngster" nennt Forster seinen neuen Van mit 5,41 Meter Länge.
Forster: Der Raum unter dem Bett kann als Garage genutzt werden oder als Sitzgruppe. Mit Zusatzausstattung kann eine zweite Liegefläche eingebaut werden, sodass ein Doppelstockbett im Heck steht.
Freedom: Im Heck liegt das Bett und direkt davor die Sitzgruppe mit Längsbänken.
Freedom: Premiere auf der CMT 2024: Auf der Messe in Stuttgart präsentiert Affinity die Campingbus-Marke Freedom erstmals der Öffentlichkeit.
Der neue Globetrail kommt auf VW Crafter.
Giottiline Giottivan 60FT: Der neue Campingbus von Giottiline kommt nun auch auf Ford Transit.
Giottiline Giottivan 60FT: Aus Halbdinette mit drehbarem Fahrersitz wird eine SItzgruppe für bis zu vier Personen - erweiterbarer Tisch inklusive.
Hobby Maxia Van 680 DT: Die tollen Fahreigenschaften des VW Crafter sind gute Argumente für den Maxia Van.
Hobby Maxia Van 680 DT Variante mit Längsbänken: Modernes, helles Innendesign im skandinavischen Stil.
Karmann neuer Davis 600 LS: sechs Meterlang, aber mit Einzelbetten.
Karmann: Der Ausbau wirkt hell und freundlich, aber etwas schlicht.
Karmann: Längseinzelbetten im Heck.
Loef Van: Den Loef Van beider Längen gibt es im H- oder F-Grundriss. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Ausgestaltung des Hecks.
Loef Van: Der Stil des Innenausbaus ist modern. Feines Echtholzfurnier und Corian-Oberflächen verströmen Noblesse. Hübsch integriert: die Beleuchtung.
La Strada: Die Schublade im Einstieg dient gleichzeitig als Außentisch.
La Strada Avanti EBF: für vier Personen geeignetes Modell.
La Strada: Ein paar Lampen mehr würden dem gemütlichen Schlafraum im Heck nicht schaden.
LMC: Der 592 ist einer der neuen Sechs-Meter-Kastenwagen mit Einzelbetten.
LMC: Das rechte Einzelbett ist zwei Meter lang, das linke etwas kürzer.
LMC: Die Küchenverlängerung wird über das Fußende des Betts geschoben.
LMC Innovan Active: Fürs Modelljahr 2024 bringt LMC ein Sondermodell, den Innovan Active auf Ford Transit.
Rhön Camp: The Spirit nennt sich dieser gasfreie Sprinter-Ausbau für zwei Personen.
Rhön Camp: Das Heckbett wird zur Schlafenszeit über den Tisch hinweg ausgezogen und erreicht so volle Größe.
Rhön Camp Specter: Für den stolzen Preis von 229.000 Euro stellt Rhön Camp einen exklusiven Offroad-Campingbus vor.
Rhön Camp Specter: Blick in den Innenraum: Beim Specter handelt es sich keineswegs um einen 0-8-15-Bus.
Rocket Camper Surf n Sail: Der Surf'n'Sail ist auf Basisfahrzeugen wie Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroën Jumper oder auch MAN TGE erhältlich. Bei der Fahrzeuglänge geht Rocket Camper auf Kundenwünsche ein.
Rocket Camper Surf'n'Sail: An der Decke ist im hinteren Busteil das Roof-Rack, eine Gestängekonstruktion aus Aluminium, befestigt. Hier lässt sich ein Duschvorhang per Karabinerhaken befestigen, außerdem können hier Neoprenanzüge zum Trocknen aufgehängt werden.
Vantourer: Das Baisfahrzeug ist der MAN TGE.
Vantourer: Der Innenraum bietet eine Stehhöhe von 2,25 Metern.
Vantourer: Neben dem Betteinstieg ist Platz für eine Kaffeemaschine.
Viica Vans: Zwei Modelle hat Viica Vans im Angebot. Der hier gezeigte Viica 60 hat ein Querbett im Heck.
Viica Vans: Ein stirnseitiger Kühlschrank und ein Auszug für die Arbeitsfläche sind praktisch.
Weinsberg Caralife: Beim Außendesign kann man zwischen vielen Dekoren wählen.
Weinsberg Caralife: Eine Besonderheit ist das von außen zugängliche Barfach mit kleiner Theke und einem entnehmbarem Tragekorb für Gläser und Flaschen.
Weinsberg: Praktische Details zeichnen das Modell Caralife aus.
Weinsberg: Von der Selbstausbauer-Community inspiriert entstand der Caralife – innendrin alles andere als gewöhnlich.
Weinsberg: Das Querdoppelbett im Heck kann über den Tisch hinweg ausgezogen werden.
Westfalia: Der Columbus wurde komplett überarbeitet.
Westfalia: Der Columbus mit neuem Design und Boden in Plankenoptik.
Westfalia: Toilette und Waschbecken lassen im 600 E wenig Platz zum Duschen.
Wochener: Die Schiebetür schließt elektrisch. Die offroad-taugliche Trittstufe gibt es gegen Aufpreis.
Wochner: Lounge-Atmosphäre mit festen Längsbänken und verschiebbarem Tisch. Stühle für draußen finden innen an den Türen Platz.
Wochner: Das Doppelbett im Aufstelldach erreicht man bequem per Treppe.
Womondo Siren: Das Modell Siren der neuen Marke Womondo ist eine Ausbau des Citroën Jumper in der Sechs-Meter-Karosserie.
Womondo Siren: Die lange Küchenzeile hat ein Stück echte Arbeitsfläche zu bieten und genug Stauraum in Schubladen und Fächern.
Yucon: Die Einzelbetten sind hoch eingebaut: Das sorgt für viel Stauraum im Heck, aber auch eine knappe Kopffreiheit.
Yucon: Die Sitzgruppe fällt verhältnismäßig klein aus.