
Alter Markt in Stralsund: der schönste Platz in der historischen Altstadt, autofrei und Weltkulturerbe.
Alter Markt in Stralsund: der schönste Platz in der historischen Altstadt, autofrei und Weltkulturerbe.
Waldradeln: zwölf tolle Kilometer von Sassnitz zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl durch alte Buchenwälder.
Das quirlige Binz im Rücken, Strand und Entschleunigung voraus: Wo bläst der Wind das Schiff heute wohl noch hin?
Urlaub in Göhren, wie es euch gefällt: der Sonne zu-, dem Wind abgewandt, ob im Strandkorb oder der Strandmuschel oder lieber als Strandläufer.
Der neue ovale Skywalk am Nationalpark-Zentrum Königsstuhl schwebt über den Kreidefelsen.
Stadthafen von Sassnitz: Heimat von Fischkuttern und Ausflugsschiffen, begehrter Stellplatz.
Guter Ausgangspunkt für Ausflüge: die Wohnmobiloase bei Prora, einem Ortsteil von Binz.
Oha, was schwimmt denn da? Man lernt immer dazu, hier im Ozeaneum in Stralsund.
Nimmt auch Reisemobile mit: die Wittower Fähre zwischen der Nord- und Südseite der Insel Rügen.
Kap Arkona: Der Leuchtfeuer-Turm bietet einen tollen Weitblick.
Schaabe: Der längste Ostseestrand Rügens ist komplett mit weißem Sand bedeckt.
Der Kreidefels Königsstuhl bildet das Highlight des Nationalpark Jasmund.
Sassnitz: Die Stadt ist ein Paradebeispiel für die frühe Bäderarchitektur.
Prora: Die ehemalige Ferienanlage der Nationalsozialisten wurde mit der Zeit modernisiert und umfunktioniert.
Bergen auf Rügen: Die Architektur der Inselhauptstadt ist sehenswert.
Ostseebad Binz: Der Urlaubsort ist vor allem für seine schöne Promenade bekannt.
Das Restaurant auf der Seebrücke Sellin ist für Besucher geöffnet.
Der beliebte Zug "Rasender Roland" endet in Göhren.
Mönchgut ist seit 1991 Unesco-Biosphärenreservat.
Paradebeispiel für die weiße Bäderarchitektur in Sellin: die „Villa Fernsicht“.
Fast wie damals: Mehrfach wurde die eindrucksvolle Seebrücke in Sellin zerstört. Vor 23 Jahren trat dann ein historisierender Neubau an ihre Stelle.
Bis ins Detail perfekt: Der Fürstenhof ist ein Kunstwerk aus Balkons und Rundbögen.
Zu schön, um vorbeizugehen: Im Ostseebad Binz erlebte die Bäderarchitektur einen ihrer Höhepunkte.
Fundsache: Das gelbe oder bräunliche Baumharz kommt in mannigfaltigen Formen und Größen vor.
Naturphänomen: Die Kreidefelsen von Rügen sind vor rund 70 Millionen Jahren entstanden.
Der Königsstuhl ist der imposanteste.
Typisch Rügen: Im Räucherschiff Berta im Hafen von Lauterbach dreht sich alles um den Fisch.
Beliebte Mitbringsel sind auch Spirituosen aus Sanddorn…
...oder Sanddornhonig.
Feinsandig: der Nordstrand von Göhren auf der Halbinsel Mönchgut.
Störtebeker Festspiele in Ralswiek: Zuletzt im Sommer 2019.
Göhren: Der Campingplatz der Regenbogen-Gruppe ist beliebt.