Zwei nachhaltige und schicke Camper

Die Firma Südbadenvan sitzt in Umkirch bei Freiburg im Breisgau und baut zwei Campingbus-Modelle: Schauinsland und Belchen sind 5,40 bzw. 6 Meter lang und basieren auf einem Peugeot Boxer.
Auf hochwertige und nachhaltige Materialien für den Ausbau haben sich die Macher von Südbadenvan spezialisiert. Die ersten beiden Modelle sind – ganz bodenständig – nach zwei Aussichtsbergen aus dem Südschwarzwald benannt: Belchen und Schauinsland.
Einziger Unterschied ist die Länge: Der Schauinsland basiert auf einem 5,41 Meter langen Peugeot Boxer, der Belchen dagegen nutzt die Sechs-Meter-Variante. Mit Optionen wie dem Frontbügel inklusive Scheinwerfern und den schwarzen Felgen kann man die Busse optisch etwas Offroad-mäßiger wirken lassen.
Zweigeteilte Küche, kein Bad
Den Innenraum des Belchen erreicht man über eine elektrische Trittstufe. Dann steht man quasi mitten im Küchen/Bad-Bereich. Auf der Fahrerseite befindet sich eine Küchenzeile mit Waschbecken, Schubladen und einem Fach für eine Biotoi Trenntoilette. An Bord sind jeweils ein 20 Liter Abwasser- und Frischwasserkanister. Eine Dusche ist nicht an Bord.
Neben der Küchenzeile ist ein 70-Liter-Kompressorkühlschrank von Dometic angesiedelt, mit beidseitig öffnender Tür. Gegenüber, auf der Beifahrerseite, neben der Aufbautür kommt ein weiterer schmaler Küchenblock mit einem Induktionskochfeld von 30 Zentimetern Durchmesser unter.
Gemütlichkeit durch Zirbenholz und Sitzgruppe
Der Möbelbau besteht komplett aus Holz (Fichte oder Tanne). Schubladen, Fensterrahmen sowie Türrahmen sind aus schönem Zirbenholz gefertigt. Das sieht nicht nur schick aus, sondern riecht auch angenehm würzig und soll für ein gutes Raumklima sorgen.
Die Wände sind mit Filz verkleidet. Allerdings sind sowohl die Möbel als auch die Filzverkleidung in dunklem anthrazit gehalten, was das Interieur des Belchen relativ düster wirken lässt.
Im Heck liegt die "g'mütliche" (wie der Schwabe sagt) U-förmige Sitzgruppe. Die Polsterbezüge bestehen aus recycelten PET-Flaschen. Nachts kann man die Sitzgruppe zu zwei 1,90 Meter mal 70 Zentimeter großen Einzelbetten umbauen. Zusätzlichen kann der variable Tisch abgebaut und hinter dem Fahrersitz verstaut werden und ein ausziehbarer Lattenrost kann die Einzelbetten dann zu einer großen Liegewiese (1,85 mal 1,90 m) verbinden.
Im Video stellt Michael Grundig von Südbadenvan den Campingbus vor.
Stauraum und Schlafplätze
Über der umbaubaren Sitzgruppe bieten Hängeschränke Stauraum für Kleidung und anderes Gepäck. Durch die Hecktür erreicht man den Stauraum darunter, wo Stühle, Tisch oder anderes kompaktes Zubehör unterkommt.
Für vier Schlafplätze gibt es das optionale Aufstelldach obendrauf. Außerdem einen Klappsitz im Schienensystem auf dem Boden, der auf der Beifahrerseite vor dem Küchenblock befestigt werden kann. Assistenzsysteme wie Notbrems- und Spurhalteassistent sind ebenfalls aufpreispflichtig.
Die Stromversorgung übernimmt eine 160-Ah-Lithiumbatterie mit Wechselrichter. Optional gibt es eine 100- oder 200-Watt-Solaranlage aufs Dach.
Auf Basis des Peugeot Boxer gibt es den Schauinsland ab 64.500 Euro und den Belchen ab 66.500 Euro.
Südbadenvan Schauinsland: Info und Preis
- Länge/Höhe: 5,40/2,65 m
- Schlafplätze: 2 (+2)
- Basis: Peugeot Boxe
- Preis: ab 66.500 Euro