Bulli mit Bambusfronten und Schwenkküche

Die Niederländer verstehen was vom Camping? Und wie! Die Firma Tonke zeigt mit ihrem Van und Van XL eine spannende Alternative zum VW California.
In der Klasse der Kompaktcamper, auch Campervans genannt, gibt es jede Menge Ausbauten auf dem VW Transporter. Allen voran ist die Campingbus-Version von Volkswagen selbst, der VW California, sehr beliebt – was nicht bedeutet, dass es andere Ausbauer nicht gut können. Im Gegenteil.
Tonke aus den Niederlanden baut seit 2006 Absetzkabinen und Expeditionsfahrzeuge aus. Seit ein paar Jahren hat das Unternehmen, das vor allem Wert legt auf hochwertige Qualität und Nachhaltigkeit legt, auch den VW Transporter im Programm. Der Tonke Van mit kurzem Radstand (Länge: 4,90 Meter) und der Tonke Van XL mit langem Radstand (Länge: 5,30 Meter) unterscheiden sich vom Konzernbruder vor allem dadurch, dass sie Sitzplätze für bis zu sieben Personen bieten.
Campervan mit 7 Sitzplätzen
Auf dem Schienensystem im Fahrzeugboden lässt sich die Dreier-Sitzbank so weit nach hinten verschieben, dass hinter den Pilotensitzen vorn noch zwei weitere Einzelsitze Platz finden. Somit kann der Bus mit 2-in-1-Funktionalität dienen: im Alltag als Familienkutsche und im Urlaub als Campervan für bis zu vier Personen. Hinzu kommt Funktion Nummer drei: Werden die hinteren Sitze ausgebaut wird das Fahrzeug zum Transporter.
Genau vier Schlafplätze bietet der Tonke Van: unten auf der Sitzbank zwei und oben im Aufstelldach nochmal genauso viele. Die Liegefläche auf der Sitzbank unten ist eben, in Sitzposition stehen Isofix-Befestigungen für Kindersitze zur Verfügung.
Das Aufstelldach bietet den Vorteil, dass sich der Zeltbalg auf allen Seiten lösen lässt und man so auch im Oberstübchen bei hohen Temperaturen nicht im geschlossenen Zelt schmort, sondern ein Lüftchen genießen kann. Die Liegefläche unten misst 1,25 x 2 Meter, oben 1,20 x 1,95 Meter. Kleiner Nachteil des Aufstelldachs: Die Fahrzeughöhe steigt auf über 2,05 Meter. Damit ist der Tonke Van nicht mehr für alle Tiefgaragen geeignet.
Edel wirkender Ausbau
Die Materialien für die Möbel bestehen aus Birken-Multiplex-Platten. Die Kunststoff-Oberflächen sind kratzfest und hitzeresistent – so soll das Fahrzeug besonders lange und nachhaltig Freude bereiten. Für alle, die Freude an einer besonderen Optik haben, hält Tonke eine Oberfläche aus echtem Bambus bereit. An allen Fenstern sind Vorhänge angebracht.
Ein weiterer Vorteil zum California ist die Größe des mitgeführten Frischwassertanks. Beim Fahrzeug mit langem Radstand ist im Heckschrank Platz für bis zu zwei 20-Liter-Kanister und somit insgesamt 40 Liter an Bord. Apropos Bordtechnik: Die komplettieren ein Gaskasten, eine komplett herausnehmbare Kompressorkühlbox und ein 230-Volt-Paket mit Bordbatterie, die unter anderem verschiedene Lichtquellen befeuert. Optional lässt sich der Tonke Van mit einer 100-W-Solaranlage für mehr Autarkie aufrüsten.
Praktische Schwenkküche
Ein Highlight ist auf jeden Fall die herausschwenkbare Küchenzeile. Sie ist in Fahrtstellung hinter dem Pilotensitz eingebaut. In dieser Stellung kann man sie im Fahrzeug verwenden, beispielsweise um unterwegs einen Kaffee zu kochen. Möchte man im Stehen kochen, schwenkt man die Küche einfach heraus – sofern eine Markise eingebaut ist, kann man dann geschützt vor Regen und zu heißer Sonnenstrahlung bequem vor dem Fahrzeug kochen, braten und brutzeln.
Die Küche bietet einen Zweiflammkocher, ein Spülbecken und verschiedene Stauschubladen. Die Bambusplatte, die in Fahrstellung als Möbelklappe dient, kann in verschiedene Tischflächen gebaut werden, je nachdem, wo man gerade Ablage- oder Arbeitsfläche benötigt.
Den VW T 6.1 können Tonke-KundInnen mit verschiedenen Assistenzsystemen wählen und in unterschiedlichen Motorstärken zwischen 90 und 199 PS. Auch der Allradantrieb oder weitere Offroad-Optionen sind dazu bestellbar.
Tonke Van XL (2022)
Basisfahrzeug: VW T 6.1Länge/Breite/Höhe: 5,30/1,90/2,05 Metermax. Gesamtgewicht: 3 Tonnen (3,2 t ebenfalls möglich)Sitz-/Schlafplätze: 4(7)/4Grundpreis: ab 57.500 EuroPreis des abgebildeten Fahrzeugs: 90.700 Euro