Mehr Luxus im Campervan auf V-Klasse-Basis

Der Hersteller Vantourer präsentiert einen zweiten Urban-Grundriss auf Mercedes-Benz V-Klasse. Damit gewinnt der Campervan einiges an Komfort dazu.
Vantourer präsentieren einen neuen Campervan auf Mercedes-Benz V-Klasse. Bekannt ist der Urban schon mit dem Vito als Basis. Jetzt soll er noch komfortabler sein.
Vantourer bringt mit dem Urban auf V-Klasse eine neue Variante des Mercedes-Benz-Campervans. Der kompakte Camper richtet sich an alle, die mehr Luxus beim Basisfahrzeug wünschen. Dass die Mercedes-Benz V-Klasse eine hervorragende Basis für Campervans ist, konnte sie schon öfter unter Beweis stellen. Ob im großen Marco-Polo-Praxistest oder im Dauertester des Pössl Campstar, der angenehme und komfortable Fahrkomfort des Mercedes Kleintransporter wird immer positiv hervorgehoben.
Kein Wunder also, dass Hersteller wie Vantourer, die schon Erfahrung mit ihrem Vito-Campervan sammeln konnten, auf den Zug aufsteigen und auch einen V-Klasse-Bus anbieten. Den Vito-Urban hatten wir hier schon im Test. Im neuen Urban können Fahrerinnen und Fahrer jetzt den Pkw-Komfort der V-Klasse genießen.
Vantourer Urban auf V-Klasse (2024)
Was steckt im neuen Urban-Campervan?
Der Grundriss ist recht Campervan-typisch und schon aus dem Modell auf Vito bekannt. Der Vantourer Urban kommt mit vier Sitz- und Schlafplätzen daher. Die Zweier-Sitzbank kann dank Schienensystem vor- und zurückgeschoben und ebenso ganz herausgenommen werden. Zusammen mit der Bettverlängerung entsteht nachts im umgeklappten Zustand ein 1,90 mal 1,00 Meter schmales Bett.
Hinter dem Fahrersitz ist die Küchenzeile angesiedelt. Sie verfügt über einen Zweiflammen-Gaskocher und ein Spülbecken, außerdem lässt sich ein Tisch in den Küchenblock einhängen. So finden bei gedrehten Fahrersitzen vier Personen Platz und können um den Tisch herumsitzen.
Herausnehmbarer Küchenblock
Der Clou der Küche ist, dass sie sich als Block herausnehmen und draußen nutzen lässt. Auf dem Küchenblock können Camper und Camperinnen dann draußen kochen und die Spüle verwenden. Die Küche ist mit der Gasflasche im Fahrzeug und dem 25 Liter großen Wassertank verbunden. Im Küchenschrank steht ein 10 Liter fassender Abwasserkanister. Zudem verfügt er über eine Schublade und etwas Stauraum. Dank klappbarer Beine kann man den Tisch ebenfalls draußen zum Essen nutzen.
Im Möbelbau verschwindet die 30 Liter große Kühlbox, die über eine Klappe von oben erreichbar bleibt. Eher unüblich für Campervans ist das weitere Design des Möbelbaus. Auf einer Ebene läuft das fest eingebaute Möbelstück bis nach hinten in den Kofferraum durch. Es folgt kein, wie sonst üblicher, fahrzeughoher Schrank. So müssen Camperinnen und Campern hier zwei kleine Fächer ausreichen, die von oben über Klappen in der Arbeitsplatte zugänglich sind. Dazu gibt es noch ein Schrankfach und einige offene Ablagen.
Die Arbeitsplatte sowie Teile der Wandverkleidung sind in hochwertigem Eichenholzdesign gefertigt. Der restliche Möbelbau kommt in anthrazit daher, was zum dunkelgrauen Teppich und den Polstern passt.
Ein weiteres 1,91 mal 1,08 Meter großes Bett liegt oben im Aufstelldach. Bei nicht gebraucht wird das Bett für mehr Stehhöhe nach oben geklappt. Die V-Klasse als Basis schlägt sich natürlich im Preis nieder. Diesen Vantourer Urban gibt es ab 86.509 Euro. Den Urban auf Vito-Basis gibt es schon ab 59.900 Euro.
Vantourer Urban: Daten und Preis
- Länge/Breite/Höhe: 5,14/2,25/1,99 m
- Basis: V-Klasse 220D, 163 PS, 9G-Tronic
- Zul. Gesamtgewicht: 3,1 t
- Personen: 4
- Preis: ab 86.509 Euro
Erst 2023 hat Vantourer eine weitere Variante des Urban, den Urban X gezeigt. Hier gibt es alle Infos zum Vantourer Urban X mit besonderem Ausbau.
Vantourer Urban Premiere auf Vito (2021)
Vantourer, bekannt für große, ausgebaute Ducato & Co., entdeckte 2021 die Kompaktklasse. Die Eigenmarke des Intercaravaning-Händlerverbunds brachte 2021 unter dem Namen Urban einen Ausbau des Mercedes-Benz Vito auf den Markt.
Klassischer Campervan-Grundriss
Der Grundriss folgt dem klassentypischen Muster: Ein Aufstelldach mit Bett sowie eine Schlafbank sind in allen Varianten des Urban serienmäßig. Das obere Bett ist 1,91 x 1,07 Meter groß, die Liegefläche unten 1,90 x 1,00 Meter. Gepäck lässt sich hinten oder im Schrank auf der Fahrerseite verstauen. Die Klappen und Türen haben Edelstahl-Pushlocks und Softclose-Bänder. Gardinen und Fahrerhausverkleidung bringt der Bus ebenfalls mit, ein Tisch und eine Verstaumöglichkeit sind ebenso an Bord.
Zur Bordtechnik gehören eine 95-Ah-Bordbatterie, eine Gasanlage, ein 25-Liter-Frischwassertank und ein faltbarer Abwasserkanister. Die Küche hat einen Zwei-Flammenkocher und eine Spüle. Der Kompressor-Kühlschrank fasst 30 Liter.
Drei Varianten mit unterschiedlichen Komfort-Levels
In der günstigsten Ausstattungslinie Vantourer Urban Base ist die Küche hinter dem Fahrersitz fest installiert. Campen klappt also schon mit der einfachsten Ausstattung.
Bei den höherwertigen Ausstattungslinien Vantourer Urban Comfort und Prime lässt sich das Kochmodul wie beim Urban auf V-Klasse durch eine zweite Schiebetür auf der linken Seite herausnehmen. Diesen Kniff kennen wir bereits aus dem neuen Pössl Campstar und Vanstar, die ebenfalls eine Mercedes-Basis haben. Besonders im Urban ist, dass es neben dem Stromanschluss für die mobile Outdoorküche ein Gas- und Wasseranschluss installiert ist.
Sonst unterscheiden sich die Varianten hauptsächlich in der Ausstattung des Basisfahrzeugs. Comfort und Prime starten mit 136-PS-Grundmotorisierung statt mit 102 PS wie im Base. Die beiden höher angesiedelten Busse können mit bis zu 176-PS-starken Motoren bestellt werden. Sie bringen einen 70-Liter-Kraftstofftank, eine Webasto-Heizung Air Top 2000 und eine Fahrerhaus-Klimaanlage mit. Der Prime hat darüber hinaus einen verchromten Kühlergrill und ein Radio samt Navi an Bord.
Optional möglich sind ein permanenter Allradantrieb, Luftfederung und weitere Assistenzsysteme.
Vantourer Urban (2021)
- Preis: ab 59.900 Euro (aktuell Stand 2023)
- Basis: Mercedes Vito, Kastenwagen, Vorderradantrieb, ab 75 kW/102 PS
- Gesamtgewicht: 3,1 t
- Länge/Breite/Höhe: 5,13/1,93/1,99 m