Hochdach-Bulli auf neuer Basis

Kleiner Bus mit großem Dach: Zum Modelljahr 2020 kommt der Campervan mit Bad auf dem VW T6.1 heraus. Der Wohnaufbau hat sich ansonsten nicht verändert. Alle Infos zu dem Bulli-Ausbau für drei Personen.
Seine Weltpremiere feierte der Westfalia Club Joker bereits 2012 auf Basis des VW T5. Seitdem hat der ungewöhnliche Bulli-Ausbau eine treue Riege an Fans gewonnen und wurde deshalb auch auf der VW-T6-Generation gebaut. Zum Modelljahr 2020 gibt's den Campervan mit fest eingebautem WC auf Basis des VW T6.1.
Club Joker: 5,30-Meter-Grundriss mit Heckbad
Normalerweise haben kompakte Campingbusausbauten auf VW-T-Basis keine Toilettenkassette an Bord, maximal ein Fach für ein mobiles Klo - der Club Joker hingegen schon. Im Heck befindet sich auf der Fahrerseite die Banktoilette, die via Faltwand vom Rest des Fahrzeugs abgetrennt werden kann.
Selbst für eine Dusche an Bord reicht der Platz ebenfalls aus. Dafür wird einfach der Raum des Bads zur Mitte hin mittels Falttüren erweitert und schon wird aus dem Bad eine Nasszelle. Einziger Nachteil: Während geduscht wird, kann die Küchenzeile auf der Beifahrerseite im Heck nicht verwendet werden.
Die Küchenzeile besteht aus einem Zweiflammkocher mit elektrischer Zündung und einem Edelstahl-Spülbecken, das gleichzeitig als Waschbecken dient. Gegenüber ist ein 50-Liter-Kompressorkühlschrank eingebaut. Zwischen Kühlschrank und Nasszelle befindet sich ein Hängeschrank.
Ein niedriges Staufach für Campingmöbel ist vom Heck aus zugänglich und befindet sich unterhalb von Küche und Dusche. Im Inneren macht sich das Fach durch eine Stufe zwischen Sitzbank und Küche bemerkbar. Die Innenstehhöhe im Wohnbereich beträgt laut Westfalia 2,12 Meter, im Küchenbereich 1,87 und in der Nasszelle 1,84 Meter.
Hinter dem Fahrzeug stehend kann man ebenfalls duschen und den Außenduschanschluss verwenden. Letzteres ist eine gute Alternative, wenn man zwischendurch beispielsweise den mitreisenden Vierbeiner abbrausen möchte, die sandigen Füße nach dem Strandspaziergang oder das SUP-Board. 70 Liter fasst der Frischwassertank. Eine Diesel betriebene Warmwasserheizung und ein 10-Liter-Wasserboiler machen den Club Joker zum Kumpel für Warmduscher.
Campervan für Paare oder eine kleine Familie
Der Westfalia Club Joker eignet sich als Familien-Campingbus für bis zu drei Personen. Vier Personen finden hier zwar Dreipunkt- Sitzplätze auf den Vordersitzen und der Rücksitzbank, die serienmäßig Isofix zum Anbringen von Kindersitzen mitbringt. Zusammen mit den recht kompakten Maßen erhöht das den Alltagswert des Fahrzeugs. Doch bei den Schlafplätze nbringt es der Hochdach-Bulli nur auf die Zahl drei.
Das Hochdach-Bett mit den Maßen 2,19 x 1,27 Metern bietet eine Übernachtungsmöglichkeit für zwei und eignet sich auch für große Menschen. Pluspunkte sammelt das Bett in puncto Komfort durch punktelastische Federelemente, auch Federtellern genannt. Weniger für langgewachsene geeignet ist das untere Bett, das aus der Sitzgruppe gebaut wird. Hier ist die Liegefläche gerade einmal 1,78 Meter lang und zwischen 83 und 100 Zentimeter breit. Höchstens ein kleiner Erwachsener bzw. Jugendlicher oder ein Kind können hier komfortabel nächtigen.
Den Wohnausbau des Westfalia Club Joker ist seit 2015 unverändert. Wir haben wir ihn hier im Vergleich zum Ford Nugget getestet.
Viel moderne Technik an Bord
Noch spannender ist die Fahrzeugtechnik des VW T6.1. Das Basisfahrzeug bringt in Serie ein Start-Stop-System mit, das Bremsenergie zurückgewinnen kann, ein 16-Zoll-Fahrwerk, ESP mit Bremsassistent, ABS, ASR, EDS, Berganfahrassistent und einen Seitenwindassistent. Fahrer- und Beifahrer-Airbag sind im Grundpreis ebenfalls enthalten.
Optional kann man weiteren Komfort nachrüsten: Im Komfortpaket sind unter anderem ein Radio-Navigationssystem mit Touchscreen enthalten, sowie ein Tempomat, eine Fahrerhaus-Klimaanlage, ein weiteres Dachfenster über dem Bett, ein Multifunktions-Lederlenkrad und ein LED-Paket mit dimmbarer Beleuchtung (5.400 Euro Aufpreis). Der Motor lässt sich bis zu 199 PS und einem Allradantrieb mit 7-Gang-Automatik hochrüsten. Ebenfalls verfügbar: ein Hinterachs-Differenzial, eine Anhängekupplung, eine Rückfahrkamera, ein Park-Pilot, Spurwechselassistent oder ein 17-Zoll-Fahrwerk.
Westfalia Club Joker (2020)
Basisfahrzeug: VW T6.1, 150 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe Länge/Breite/Höhe: 5,29/1,90/2,80 Meter zulässiges Gesamtgewicht: 3,0 Tonnen Grundpreis: 65.740 Euro
Westfalia Club Joker City (2020)
Als Alternative bietet sich die City-Version des Club Jokers an. Hier handelt es sich um einen Aufstelldach-Campervan mit demselben Grundriss auf 4,89 Metern Länge. Der größte Vorteil hier: Dank einer Fahrzeughöhe unter 2 Metern ist der Club Joker City auch für Tiefgaragen geeignet. Grundpreis: ab 60.840 Euro. Einen Test des Fahrzeugs finden Sie hier.