22 Grundrisse mit großem Doppelbett
Paare, denen Schlaf und Zweisamkeit wichtig sind, finden den passenden Wohnwagen in einem Queensbett-Grundriss. Das komfortable Doppelbett findet sich zumeist unter den luxuriöseren Modellen.an
Ähnlich wie bei Wohnmobilen zählen Wohnwagen mit Queensbett eher zu den Nischenprodukten. Am häufigsten auf dem deutschen Markt sind Einzelbetten und französische Betten in Caravans. Doch dazwischen gibt es Modelle mit großem Doppelbett, dem sogenannten Queensbett.
Die Besonderheit bei Queensbetten ist die Anordnung
Die Queensbetten im Wohnwagen gibt es zunächst ganz klassisch in Heck oder Bug. Hier entsteht quasi ein abtrennbarer Master-Bedroom. Da es frei im Raum steht, gewährt es von beiden Seiten Zugang. Perfekt für alle, bei denen Zweisamkeit und Komfort im Fokus stehen.
In anderen Modellen ist das Queensbett seitlich platziert, sodass Platz in Bug und Heck für Rundsitzgruppe und Raumbad bleibt. So entsteht auch in diesen Bereichen maximaler Komfort. Sprich: Das Bett ist in der Mitte des Wohnwagens platziert, das Kopfende befindet sich an einer Längsseite, das Fußende auf der anderen. In diesen Caravans ist das Bett Richtung Kopfende verschiebbar, für einen freien Durchgang am Fußende tagsüber und eine große Liegefläche in der Nacht.
Wir haben eine Übersicht von Queensbetten-Modellen der bekanntesten Marken für Sie zusammengestellt. Da ein Grundriss mit Queensbett mehr Platz beansprucht, sind sie häufig in höherpreisigen Modellreihen anzutreffen.
Queensbett-Wohnwagen von Adria
Adria Adora 613 PK: Ein 8,22 Meter langer Wohnwagen mit einem geräumigen Raumbad im Heck, 1,40 mal 1,95 Meter großem Queensbett, Küche und Rundsitzgruppe im Bug. Schlafplätze für bis zu vier Personen.
- Preis: ab 33.290 Euro
- Mehr zum Adria Adora lesen Sie hier.
Adria Alpina 663 HT: Im Heck des 8,71 Meter langen Doppelachsers liegt ebenfalls ein Raumbad, dann folgt das 1,54 mal 1,96 Meter große Queensbett und in der Mitte eine große Sitzgruppe. Wohn- und Schlafbereich lassen sich voneinander abtrennen. Im Bug steht eine große Küche über die gesamte Breite. Für maximal fünf Personen.
- Preis: ab 46.190 Euro
Adria Alpina 903 HT: Einen richtigen Familien-Koloss auf 10,98 Metern bekommt man im 903 HT. Raumbad im Heck, Queensbett (1,50 mal 1,90 m), Stockbetten mit gegenüberliegender Dinette für die Kinder, gefolgt von einer großen Sitzgruppe und der geräumigen Großküche im Bug. Insgesamt können im Alpina bis zu neun Personen schlafen.
- Preis: ab 59.790 Euro
Adria Astella 704 HP: Im 9,06 Meter langen 704 HP steht ein Queensbett (1,50 mal 1,90 m) quer im Heck flankiert von zwei Kleiderschränken. Darauf folgen Bad und eine separate Dusche, die sich mit Türen zu einem großen Raumbad verbinden lassen. Daran schließt eine L-Sitzgruppe an und vorn im Bug ist eine große Winkelküche angesiedelt. Es gibt zwei Aufbautüren: vorne und hinten.
- Preis: ab 72.990 Euro
Adria Astella 754 DP: Mit 9,52 ist der 754 DP etwas länger. Hier tauschen quasi Sitzgruppe und Küche. Somit muss auch das Bad wieder auf eine Seite weichen. Die Küchenzeile ist kürzer in der Mitte und die Sitzgruppe dagegen ausladend im Bug.
- Preis: ab 72.990 Euro
Adria Astella 904 HP: Der 10,98 Meter lange Wohnwagen ist ein kleines Appartment auf Rädern. Im Heck liegt das 1,50 mal 1,95 Meter große Queensbett, gefolgt von Raumbad und großer Sitzgruppe. Im Bug gibt es ein richtiges Esszimmer mit Tisch und Stühlen sowie eine große Küchenzeile über die gesamte Breite. Bis zu sechs Personen können im 904 HP schlafen.
- Preis: ab 79.490 Euro
- Mehr zum Astella 904 HP lesen Sie hier.
Queensbett-Wohnwagen von Airstream
Airstream International 25 IB: Bei den deutschen Modellen von Airstream gibt es einen mit Queensbett. Im 8,21 Meter langen Grundriss liegt ebenfalls ein Raumbad im Heck. Dann folgt das verschiebbare 1,45 mal 1,83 Meter große Bett. In der Mitte stehen sich Küche und Kühlschrank gegenüber und vorn im Bug ist eine große Sitzgruppe eingebaut.
- Preis: ab 124.956 Euro
- Mehr zum Airstream International 25 IB lesen Sie hier.
Queensbett-Wohnwagen von Dethleffs
Beduin Scandinavia 690 BQT: Wie der Name schon suggeriert, sollen Campende es im 9,07 Meter langen Beduin Scandinavia das ganze Jahr über gemütlich haben. Dafür sorgt unter anderem die Warmwasserheizung mit Fußbodenerwärmung. Im Heck liegt ein Raumbad. Darauf folgen das verschiebbare, 1,55 mal 2,00 Meter lange Queensbett, eine großzügige Sitzgruppe und eine Küche im Bug über die gesamte Breite.
- Preis: ab 48.499 Euro
- Alles zum Beduin Scandinavia 690 BQT lesen Sie hier.
Queensbett-Wohnwagen von Fendt
Fendt Tendenza 560 SFDW: Mit 7,72 Metern ist der Tendenza 560 SFDW der kürzeste Queensbetten-Grundriss bisher. Das 1,50 mal 1,90 große Bett liegt im Heck gesäumt von zwei Schränken. Darauf folgen Küche und Bad in der Wohnwagenmitte. Im Bug steht eine u-förmige Sitzgruppe.
- Preis: ab 42.940 Euro
- Den Test zum Fendt Tendenza 560 SFDW finden Sie hier.
Fendt Tendenza 650 SFD: Eine Nummer größer ist der 8,55 Meter lange 650 SFD. Hier wieder die bekannte Anordnung mit Heck-Raumad, gefolgt vom 1,50 mal 1,90 Meter großen Queensbett, Küche und Kühlschrank in der Mitte und Sitzgruppe im Bug.
- Preis: ab 43.620 Euro
Queensbett-Wohnwagen von Hobby
Hobby Excellent Edition 540 UFf: Einen ganz ausgefallenen Grundriss gibt es im 540 UFf auf 7,46 Meter mit 1,46 mal 1,89 Meter großem Queensbett im Bug. Ein kompaktes Bad und die Küche befinden sich in der Mitte des Wohnwagens und im Heck steht eine Rundsitzgruppe.
- Preis: ab 30.910 Euro
Hobby Prestige 720 WQC: Auf 9,03 Metern liegen hier ein Raumbad im Heck, verschiebbares Queensbett (1,39 mal 1,99 m) davor, Winkelküche in der Mitte und Rundsitzgruppe im Bug.
- Preis: ab 43.390 Euro
- Weitere Infos zur Baureihe Prestige lesen Sie hier.
Hobby Maxia 660 WQM: Die Maxia-Baureihe steht für ein schickes skandinavisches Design. Beim 8,33 Meter langen 660 WQM handelt es sich um einen Grundriss mit Raumbad im Heck, verschiebbarem Queensbett mit den Maßen 1,39 mal 1,99 Meter und Sitzgruppe in der Mitte und großer Bugküche vorn. Hobby wirbt mit einer kompletten Vollausstattung zum angegebenen Preis.
- Preis: ab 45.490 Euro
- Einen Test des Maxia 660 WQM finden Sie hier.
Queensbett-Wohnwagen von Kabe
Bei Kabe gibt es fast eine unendliche Grundrissvielfalt. Modelle haben häufig kein starres Layout, sondern bieten eine breite Facette an Grundrissen.
Beispiel: Der Kabe Royal 560 GLE ist in sechs Layouts erhältlich. Feste Posten sind die u-förmige Sitzgruppe im Bug und Küche und Bad in der Wagenmitte. Bei den Betten im Heck haben Kundinnen und Kunden fast die freie Auswahl. Verfügbar sind darunter auch ein Queensbett in Fahrtrichtung und eine Variante mit querstehendem Doppelbett. Dieses Modell ist 7,80 Meter lang.
- Preis: Die Baureihe Royal gibt es ab ca. 58.150 Euro.
Luxuriöser ist die Baureihe Hacienda. Hinter dem Kabe Hacienda 880 TDL aus 10,40 Meter Gesamtlänge im Layout E8 verbirgt sich ein bekannter Grundriss: Heckbad, Queensbett, Küche und Sitzgruppe im Bug.
- Preis: Hacienda-Modelle gibt es ab ca. 104.800 Euro.
Queensbett-Wohnwagen von Knaus
Knaus Südwind 650 PXB: Der bereits bekannte Queensbett-Grundriss mit Raumbad im Heck, Queensbett (1,50 mal 2,00 m) und Sitzgruppe in der Mitte und großer Küche vorn im Bug auf 8,65 Meter Gesamtlänge.
- Preis: ab 39.890 Euro.
Queensbett-Wohnwagen von LMC
LMC Videro 450 D: Auf 7,41 Metern findet sich hier ein fast identischer Grundriss zum Hobby Excellent Edition 540 UFf. Das 1,49 mal 2,00 Meter große Queensbett steht im Bug, kompaktes Bad und Küche in der Mitte und eine Dinette im Bug.
- Preis: ab 33.500 Euro
Queensbett-Wohnwagen von Polar
Polar Blueline/Blackline 620 BQD: Raumad im Heck, 1,40 mal 2,00 Meter großes Queensbett, Küche und Rundsitzgruppe im Bug auf 8,27 Meter. Neben Kabe ist Polar eine weitere Marke, die Wohnwagen für den skandinavischen Dauereinsatz baut.
- Preis: ab 61.990 Euro
Polar Blueline/Blackline 650 BQDA: Einen ähnlichen Grundriss bietet der 8,55 Meter lange 650. Das Längenplus wird für eine große Küchenzeile genutzt.
- Preis: ab 66.250 Euro
- Mehr Infos zur Polar Blueline lesen Sie hier.
Polar Blueline/Blackline 680 BQDA: Raumbad im Heck und anschließendem Schlafbereich mit Queensbett. Darauf folgt die Küchenzeile und Rundsitzgruppe im Bug auf 8,79 Meter Gesamtlänge.
Polar Blueline/Blackline 680 QA: Hier steht ein Queensbett im Heck, gefolgt von einem Bad, einer Küche mit gegenüberliegendem Kühlschrank und Sitzgruppe im Bug.
- Preis: ab 70.990 Euro
Polar Blueline/Blackline 730 BQDA: Am größten bei Polar ist der 9,34 Meter lange 730 BQDA. Im Heck ist ein Raumbad angesiedelt, darauf folgen das 1,40 mal 1,95 Meter große Queensbett sowie die Küchenzeile in der Mitte und vorn im Bug eine Sitzgruppe.
- Preis: ab 76.760 Euro
- Mehr Infos zur Polar Blackline lesen Sie hier.
Polar Chimera 730 BQWL: Leicht abgewandelt gibt es diesen Grundriss im Chimera 730 mit ausladender Rundsitzgruppe im Bug.
- Preis: ab 94.790 Euro
- Mehr Infos zu Polar Chimera lesen Sie hier.
Worin unterscheiden sich die Queensbett-Wohnwagen?
Fast identische Grundrisse mit einem großen Raumbad im Heck, dem Queensbett und großer Bugküche finden sich im Alpina 663 HT, Alpina 903 HT, Beduin Scandinavia 690 BQT, Maxia 660 WQM und Südwind 650 PXB. Quasi ähnlich oft gibt es die Variante mit großer (Rund-)Sitzgruppe im Bug statt Küche.
Platz für viel Komfort haben die meisten Modelle dieser Übersicht gemeinsam. Einen großen Unterschied gibt es bei den Bettenmaßen. Im Airstream International 25 IB etwa ist das Queensbett gerade einmal 1,83 Meter lang, wohingegen sowohl im Dethleffs, als auch in Hobby Prestige und Maxia sowie Knaus, LMC und Blueline/Blackline 620 BQD die zwei Meter Länge erreicht werden.
Der günstigste Grundriss mit Queensbett ist der Hobby Excellent Edition 540 UFf mit 30.910 Euro im Grundpreis. Am teuersten dagegen ist ganz klar der Airstream International 25 IB mit einem Preis von 124.956 Euro.