Vom Pflegemittel bis zur Sicherung

Mit dem richtigen Zubehör bieten Markisen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern einen Zufluchtsort im Urlaub. Wir zeigen zwölf Produkte zur Erweiterung und Pflege der Markise.
- Windfänge und Sonnenschutz
- Beleuchtung für die Markise
- Sicherungen
- Sturmbänder
- Flickzeug
- Motorisierte Markise
- Reiniger
Mit einer Markise alleine ist es nicht getan. Damit sie bei jedem Wind und Wetter hält und bei jeder Tages- und Nachtzeit genutzt werden kann, haben wir spannendes Zubehör für die Markise gesammelt.
Windfänge und Sonnenschutz
Alle Markisenhersteller bieten Windfänge und Zelterweiterungen für ihre Markisen an. Hier einige Beispiele: Wer nur einen luftigen Sonnenschutz für die Vorderseite sucht, findet ihn mit dem Dometic Sunprotect (ab 96 Euro). Der Thule Windscreen (179 Euro) hält Wind beim Sitzen und Liegen ab, während man im Stehen über den 155 Zentimeter hohen Windschutz drüberschauen kann. Wer seine Markise zum Vorzelt umfunktionieren möchte, kann dies mit dem Fiamma Privacy Room (ab 995 Euro) machen. Dieser lässt sich auch mit einer Bodenschürze (ab 88 Euro) kombinieren.
Beleuchtung für die Markise
Wer abends lange draußen sitzen möchte, kann einfach per Knopfdruck das Licht an der Markise einschalten. Beispielsweise mit dem Beleuchtungskit für die Markise F65L von Fiamma (82,50 Euro). Das LED-Band lässt sich nach Bedarf kürzen, wenn nur ein begrenzter Abschnitt beleuchtet werden soll. Speziell für die stützenlose Markise PR 4500 hat Dometic einen dimmbaren Lichtstreifen im Sortiment, der am Markisenkasten aufgeklebt wird (1,2 Meter 105 Euro). Einen günstigen, aber einfacheren Lichtstreifen gibt es von Thule (1 Meter 29,95 Euro).
Sicherungen
Peggy Peg hat zahlreiche Lösungen für mehr Stabilität im Sortiment. Darunter die Anker-Platte (16 Euro) mit Schraubheringen (Paar ab 14,50 Euro). Sie hält den Markisenfuß auch bei starkem Wind und bei starkem Regen am Boden. Das Wasser kann ungehindert ins Erdreich fließen und der Markisenfuß steht trotzdem fest auf dem Boden. Gegen flatterndes Tuch hilft der Halter Fix&Go Antiflap (Paar 49,95 Euro). Die große Kunststoffklemme hält den Stoff an der Federstange fest.
Sturmbänder für die Markise
Damit die Markise nicht von Windböen angehoben wird, kann man sie mit Sturmbändern fixieren. An den Beinen sind zur Befestigung Ösen angebracht. Über einen S-Haken lässt sich das Band daran einhängen, eine Spiralfeder reduziert die Windkräfte. Beispielsweise von Thule gibt es das Sturmband "Hold down side strap Kit". Das Set mit zwei Gurten ist, so wie viele Produkte anderer Hersteller, für um die 25 Euro erhältlich.
Flickzeug
Egal ob Risse durch Äste oder die zerstörerische Kraft eines Sturms: Ein beschädigtes Tuch muss nicht gleich den Austausch der Markise bedeuten. Denn Dometic, Fiamma und Thule bieten für ihre Markisen passende Reparatursets an, mit denen sich das Tuch flicken lässt. Die Sets in Form von durchsichtigen Klebestreifen lassen sich einfach auf dem Tuch aufbringen. Der Preis bewegt sich um 20 Euro.
Motorisierte Markise
Ob man die Markise Thule Omnistor 5200 mit Kurbel oder Elektroantrieb bestellt, ist keine Entscheidung fürs Leben. Denn das Motor Kit TO 5200 (360 Euro) lässt sich nachrüsten. Der elektrische Antrieb bringt 600 Gramm zusätzlich auf die Waage, dafür fährt die Markise komfortabel per Knopfdruck ein und aus. Auch für die Fiamma-Markisen F65S und F65L gibt es einen elektrischen Motor (ab 352 Euro). Er wiegt 2,6 Kilo und verlängert die Markise um 13 Zentimeter.
Reiniger
Das Markisentuch ist Wind und Wetter ausgesetzt und verlangt entsprechende Pflege. Der Markisen und Vorzelt Reiniger von Mellerud entfernt Schmutz und Vogelkot von natürlichen und synthetischen Markisenstoffen. Der Reiniger lässt sich beispielsweise mit einer langen Bürste auf das vorgenässte Tuch auftragen.