
Bei bringatrailer.com stand ein Dino 246 GTS in Rotmetallic zum Verkauf, der seine Zeit in Florida, Kalifornien und Texas verbracht hat. Der erzielte Preis lag mit umgerechnet 540.000 Euro sehr hoch.
Bei bringatrailer.com stand ein Dino 246 GTS in Rotmetallic zum Verkauf, der seine Zeit in Florida, Kalifornien und Texas verbracht hat. Der erzielte Preis lag mit umgerechnet 540.000 Euro sehr hoch.
Der Dino wurde als Mittelmotor-Sportwagen mit V6-Motor zwar von Ferrari entwickelt und gebaut, aber unter dem Spitznamen es Ferrari-Sohns Alfredo verkauft.
Die als 206 GT gestartete Baureihe ist als erstes Mittelmotorauto von Ferrari auch der Vorläufer der Achtzylindermodelle 308 und 328.
Eines dieser Autos, ein 246 GTS, der am 13. Juni 1973 gebaut wurde, wurde nun verkauft.
Es ist einer von 114, die in Rosso Bordeaux, also Bordeauxrot, lackiert wurden.
Der Dino war zuletzt in Texas zugelassen.
Ausgeliefert wurde Chassis Nummer 246GTS05794 in die USA, was unter anderem an den Side Markers gut zu erkennen ist.
Bis 2008 blieb der Dino bei der Erstbesitzerfamilie in Florida. Von dort wurde er nach Kalifornien verkauft.
Dass dieser Dino nicht nur das herausnehmbare Dachmittelteil des GTS hat, sondern auch eine Klimaanlage, dürfte in en Sonnenstaaten der USA keinen überflüssigen Luxus darstellen.
Ausgestattet ist der bordeauxrote Sportwagen außerdem mit cognacfarbenen Ledersitzen.
Ab Werk trugen Dino nicht das Ferarri-Logo, sondern einen blauen Schriftzug auf gelbem Grund. Viele Besitzer rüsteten später Ferarri-Logos nach.
Ausgestattet ist der Dino unter anderem mit elektrischen Fensterhebern und einem AM/FM-Radio mit Aux-Eingang.
Zum Auto gehören neben den Auslieferungsunterlagen ein Handbuch, das Bordwerkzeug und „a clean Texas title“
Der Tacho zeigt rund 26.000 Meilen an, umgerechnet etwa 41.800 Kilometer.
Der 2,4-Liter-V6-Motor gab dem Modell sein Kürzel und wurde auch im Lancia Stratos eingesetzt.