Taugt dieser ultraseltene Saab-SUV als Wertanlage?
Dieser Saab war gewissermaßen der Anfang vom Ende der Marke. Seine Geschichte und der neuwertige Zustand machen ihn zu einer einmaligen Gelegenheit für Autosammler.
Der Saab 9-4X 3.0 V6 XWD ist ein kurzes Kapitel in der Geschichte des schwedischen Automobilherstellers. Kein Wunder, dass er heute eines der seltensten Modelle ist. Eines dieser Exemplare aus dem Jahr 2012 wird am 30. Oktober 2025 auf der Online-Plattform Bilweb Auctions versteigert. Dieses Fahrzeug steht nicht nur aufgrund seiner Seltenheit im Rampenlicht, sondern auch dank seines nahezu neuwertigen Zustands und seiner Geschichte.
Denn der hier angebotene Saab ist nicht irgendeiner von vielen, sondern nachweislich der erste 9-4X, der vom Band rollte. Den Beweis dafür liefert die Fahrgestellnummer 001. Der Wagen hat nur 46 Kilometer auf dem Tacho und wurde sorgfältig gepflegt. Außerdem stand er in einer beheizten Garage und der Besitzer startete ihn regelmäßig, um die Technik am Laufen zu halten. Der Zustand des Autos ist fast unberührt.
Seltenes Modell der Saab-Insolvenzauktion
Seine Fahrzeughistorie zeigt, dass dieses Exemplar ursprünglich Teil der Saab-Insolvenzauktion war, die 2013 stattfand. Zu dieser Zeit wurden alle Fahrzeuge mit einer Plakette im Motorraum versehen, auf der "Sold for Saab Bankruptcy" stand, was die historische Bedeutung dieses Modells weiter unterstreicht.
Der Saab 9-4X ist mit einem 3,0-Liter-V6-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 265 PS bietet. Der Motor arbeitet in Verbindung mit dem XWD-Allradantriebssystem, das für Traktion und Stabilität sorgt. Geschaltet wird automatisch, was ein bequemes Fahrerlebnis ermöglicht.
Der Wagen wurde unter der Ägide von General Motors entwickelt, als Saab noch Teil des GM-Konzerns war, und basiert auf der GM Theta Premium-Plattform, die auch für den Cadillac SRX verwendet wurde. Der Saab 9-4X verkörpert typische Saab-Merkmale, wie das unverkennbare Design, das durch die markanten "Eisblock"-Scheinwerfer und das fahrerorientierte Cockpit geprägt ist. Die auf dem GM Theta Premium-Chassis basierende Plattform bietet nicht nur Komfort, sondern auch hohe Fahrstabilität und Zuverlässigkeit. Designelemente spiegeln die skandinavische Philosophie von Saab wider.
Saab produzierte dieses Modell nur in einer kleinen Serie. Insgesamt gibt es 814 Exemplare, von denen der Hersteller etwa 500 an Kunden auslieferte. Diese geringe Produktionszahl macht den 9-4X zu einem der seltensten und begehrtesten Modelle von Saab.
Eine Rarität im Neuwagenzustand
Die Karosserie ist in Silber lackiert und ihr Zustand ist nahezu perfekt. Es gibt keine Dellen oder Kratzer. Der Innenraum ist mit hochwertigem Leder ausgestattet, das ebenfalls in tadellosem Zustand ist. Selbst der Geruch nach Neuwagen blieb über die Jahre bewahrt und die Materialien im Innenraum zeigen keine Anzeichen von Abnutzung. Das Fahrzeug ist technisch einwandfrei. Der Motor läuft ruhig, das Getriebe schaltet sauber, und die Klimaanlage funktioniert wie erwartet. Alle elektrischen Funktionen wie Fensterheber, Spiegel und Beleuchtung sind in einwandfreiem Zustand.
Die Dokumentation, einschließlich der vollständigen Servicehistorie, ist ebenfalls vorhanden, was die Authentizität und den Wert des Autos weiter bestätigt. Der Schätzpreis liegt zwischen 450.000 und 500.000 schwedischen Kronen (SEK). Umgerechnet entspricht das 41.220 bis 45.800 Euro. Angesichts seiner besonderen Geschichte könnte der Wert in Zukunft noch deutlich steigen.
Die Historie des Saab 9-4X
Die Geschichte des Saab 9-4X ist eng mit dem letzten Kapitel des schwedischen Herstellers verbunden, als das Unternehmen unter der Kontrolle von General Motors stand. Der 9-4X wurde ursprünglich als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Premium-Crossover-SUVs entwickelt, die immer beliebter wurden. Saab wollte mit dem Modell eine neue Zielgruppe ansprechen und gleichzeitig die Tradition des innovativen Designs fortführen.
Doch die schwierige wirtschaftliche Lage und die bevorstehende Insolvenz des Unternehmens führten dazu, dass die Produktion des 9-4X abrupt gestoppt wurde. Obwohl das Modell nie die Massenproduktion erreichte, zeigte es das Potenzial von Saab in einem neuen Segment und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte. Der 9-4X ist somit nicht nur ein seltenes Sammlerstück, sondern auch ein Symbol für die letzte Phase einer Marke, die für ihre einzigartige Herangehensweise an Design und Technik bekannt war.
