Die Top-Alternativen zu YouTube
Es muss nicht immer YouTube sein: Wir stellen Alternativen zur weltweit größten Video-Plattform vor und erläutern, was diese bieten.
YouTube ist mit mehr als 2,5 Milliarden monatlich aktiven Nutzern mit großem Abstand das beliebteste Video-Portal. Allerdings kann es sich lohnen, nach Alternativen Ausschau zu halten. Das liegt nicht nur daran, dass die Konkurrenz bei Inhalten teilweise andere Schwerpunkte setzt. Viele Nutzer fühlen sich auch durch strenge Richtlinien gegängelt oder von immer mehr Werbung abgeschreckt. Zudem stehen viele nützliche Features nur noch beim Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements zur Verfügung. Dafür verlangt YouTube derzeit monatlich 12,99 Euro für einen Account bzw. 23,99 Euro im Familientarif. Aber welche Konkurrenzangebote lohnen sich?
-
Dailymotion – Klasse statt Masse
Die französische Plattform bietet zwar nicht so viele Inhalte wie YouTube. Mit sorgfältig kuratiertem Content setzt Dailymotion aber auf Klasse statt Masse. Hier findest Du auch viele Videos, die von bekannten Medienkonzernen und Nachrichtenportalen stammen. Gleichzeitig sind die Richtlinien für Uploads nicht ganz so streng wie bei YouTube, wo sich manchmal auch eigentlich rechtskonforme Inhalte nicht hochladen lassen. -
Im Vergleich zum großen Wettbewerber aus dem Google-Konzern müssen sich Nutzer zudem durch weniger Werbung kämpfen. Allergisch reagiert Dailymotion allerdings auf die Verwendung von Adblockern. Dementsprechend musst Du derartige Programme meistens ausschalten, bevor Du Videos auf der Plattform anschauen kannst.
-
NewPipe – YouTube ohne Werbung
Hinsichtlich der Quantität an Videos bleibt YouTube unangefochten die Nummer eins. Was viele stört, ist aber die viele Werbung und dass für die Nutzung einiger Funktionen ein kostenpflichtiges Abo erforderlich ist. Doch hier gibt es dank NewPipe Abhilfe. Mit der App kannst Du nicht nur YouTube-Videos ohne Werbung streamen, sondern auch viele Features kostenfrei nutzen, für die bei YouTube direkt eigentlich ein Bezahl-Abo erforderlich wäre. -
Da fällt die etwas simple Optik kaum ins Gewicht. Das Ganze ist völlig legal, da NewPipe lediglich ein Mediaplayer ist. Herunterladen kannst Du die App beispielsweise via Github oder F-Droid.
-
Twitch – die erste Wahl im Bereich Livestreaming
YouTube mag als Video-Plattform der Platzhirsch sein. Im Segment Livestreaming heißt der Marktführer jedoch Twitch. Besonders wer Content zu seinen Lieblings-Games sucht, wird hier fündig. Neben Gamern streamen hier auch Musiker und andere Kreative. Twitch punktet vor allem durch Interaktivität. So können Zuschauer live per Chat mit dem Host oder dem restlichen Publikum in Kontakt treten und Fragen stellen. -
Attraktiv für Content Creator ist das umfassende Monetarisierungssystem, über das diese sowohl via Abonnements und Werbung als auch durch Spenden Einnahmen generieren können. Wer allerdings nach Filmen, Serien oder hochwertig produzierten Videos sucht, ist bei einer anderen Plattform besser aufgehoben.
-
Vimeo – werbefrei und hochauflösend
Vimeo beweist, dass es auch ohne nervige Werbung möglich ist, hochwertigen Content anzubieten. Allerdings ist das Angebot kleiner als bei YouTube. Darauf deutet bereits die Tatsache hin, dass die Plattform nur gut 300 Millionen aktive User hat. Dafür offeriert der US-Konkurrent die Videos jedoch in besserer Qualität bzw. Auflösung. Zwar gibt es hier auch kostenpflichtige Abos bzw. Mitgliedschaften, über die sich Vimeo letztlich finanziert. -
Jedoch handelt es sich um Features, die eher für Creator als für durchschnittliche Nutzer einen Mehrwert bieten. Videos schauen und in Sammlungen organisieren, ist etwa komplett kostenlos möglich. Bezahlen muss hingegen, wer leistungsfähige Analyse-Tools benötigt oder Videos in sehr hoher Auflösung uploaden möchte.
Wo Du Filme und Serien kostenlos sehen kannst
Vielleicht möchtest Du ja eher einen Film oder eine Serie, als das Video eines Content Creators sehen. Dafür sind die bisher vorgestellten Plattformen nur bedingt geeignet. Dafür existieren mit Wikiflix, Popcorntimes oder Plex.tv passende Plattformen. Diese bieten Filme und Serien kostenfrei an. Den Schwerpunkt machen dabei Klassiker und historische Schätzchen aus.