15 Tricks für mehr Spaß bei der Arbeit

Spaß und Arbeit – das passt doch gar nicht zusammen. Oder doch? Für viele ist der tägliche Gang zum Arbeitsplatz ein mühseliger. Viel lieber wäre man im Bett liegen geblieben. Aber das geht nun mal nicht.
Warum Spaß bei der Arbeit?
Denn vom Schlafen mal abgesehen verbringt man in einer normalen Woche meist mehr Zeit bei der Arbeit als Zuhause. Allein das ist schon Grund genug, sich diese Zeit so angenehm und erfüllt wie möglich zu gestalten. Zusätzlich bringen gute Laune und Spaß bei der Arbeit bessere Ergebnisse hervor – die Leistung ist also gesteigert, was wiederum zufriedener macht.
Tricks für mehr Spaß bei der Arbeit
Vom Arbeitsplatz selbst über die Kollegen bis hin zur eigenen Einstellung und Arbeitsweise bieten sich viele Möglichkeiten, die Arbeitszeit spaßiger zu gestalten.
Den Tag positiv angehen
Einer dieser Tricks ist: Starten Sie Ihren Tag nicht mit negativer Energie, sondern mit positiven Gedanken. Anstatt innerlich über Ihr Aussehen zu meckern oder darüber, dass Sie die Nacht über wieder so wenig geschlafen haben, könnten Sie „gar nicht so schlecht“ zu Ihrem Spiegelbild sagen und sich vornehmen, am Abend etwas früher ins Bett zu gehen.
Wenn Sie sich auf die negativen Aspekte Ihres Tages konzentrieren, raubt das nur Energie. So entstehen Motivationslöcher, die Sie müde und kraftlos machen.
Stattdessen stellen Sie sich Ihren Tag so vor, wie er optimal verlaufen wird und richten Ihren Fokus auf die Dinge, die Ihnen Freude bereiten. Das können zum Beispiel die netten Kollegen sein oder ein Meeting, das Sie heute weiterbringen wird.
Erfolg macht glücklich?
Die Formel „Erfolg macht glücklich“ geht selten wirklich auf. Denn beruflicher Aufstieg, mehr Verantwortung oder mehr Geld machen nicht zwangsläufig zufriedener und glücklicher.
Jan-Emmanuel De Neve und George Ward an der London School of Economics and Political Science haben, wie die karrierebibel schreibt, bei einer Studie mit 20.000 Befragten europaweit herausgefunden, welche Faktoren Sie im Job glücklicher machen können.
Faktoren, die Sie im Job glücklicher machen:
- Ausgeprägtes Mitspracherecht
Selbstbestimmtes Handeln macht glücklich. Wer daher im Job auf Entscheidungen Einfluss nehmen kann und dessen Meinung gehört wird, ist zufriedener. - Abwechslungsreiche Tätigkeit
Routine kann schön und gut sein, aber stellt sich dabei eine Langeweile ein, gehen Laune und Leistung oftmals in den Keller. Deshalb ist es wichtig, sein Wissen und seine Fähigkeiten im Job erweitern zu können und neue Dinge kennenzulernen. - Gute Work-Life-Balance
So viel Zeit in der Woche fließt bereits in den Job, da sollte dieser die Freizeit nicht auch noch dominieren. Wenn man am Feierabend noch Zeit und auch die Energie dazu hat, etwas zu unternehmen, ist man automatisch glücklicher. - Gutes Betriebsklima
Wer ständig unter Leistungsdruck steht, angepflaumt wird oder sich mit seinen Kollegen nicht versteht, kommt nicht gerne zur Arbeit. Freundliche und hilfsbereite Kollegen und eine generell positive Stimmung können da einiges ändern. - Aussichtsreiche Position
Nichts ist demotivierender als zu wissen, dass die eigene Leistung ins Nichts führt. Gute Leistungen sollen sich ja auszahlen, deshalb macht es zufriedener, wenn Aufstiegschancen in Sichtweite stehen. - Sichere Festanstellung
Was bringt ein Job, wenn man in ständiger Angst lebt, diesen zu verlieren? Zu einem glücklicheren Leben trägt allein schon bei, sich um den Job keine Sorgen machen zu müssen.
Nichts hilft? Neuen Job suchen
Sie haben sich an den Tipps und Tricks probiert, aber noch immer keine Lust, am Morgen zur Arbeit zu gehen und schleppen sich nur so durch den Tag? Dann tun Sie sich etwas Gutes und wechseln Sie Ihren Job. Denn dann ist die Tätigkeit, die Umgebung, der Chef oder die Firma vielleicht einfach nicht richtig für Sie.
In diesem Fall sind Sie es sich selbst schuldig, sich nach einem neuen Arbeitsplatz umzuschauen. Denn würde ein bisschen Spaß bei der Arbeit nicht alles einfacher machen?