So kommen Sie gesund durch den Arbeitstag
Wer ständig am Schreibtisch sitzt, kennt das Problem: Nackenschmerzen, Kopfweh, Konzentrationsschwäche. Wie Sie gegen diese Art von Beschwerden kämpfen können, erfahren Sie hier.
Zur Bildershow: Nie wieder Schmerzen - die besten Übungen fürs Büro >>
Der
Vorteil von Büroarbeit: Man kann es sich täglich im Schreibtischsessel bequem machen. Doch dieser vermeintliche
Vorteil kann sich schnell ins Gegenteil kehren. Immerhin sitzt man regelmäßig acht bis zwölf Stunden nur herum.
Dies mag im ersten Moment alles andere als anstrengend klingen, doch genau das ist es - sowohl für den Nacken und den Rücken als auch für die Augen. Stellt sich die Frage: Wie kann ich als Bürokraft auf meine Gesundheit achten?
Haltung ist das A und O
Menschen, die bis zur Hälfte des Tages auf ihrem
Hinterteil verbringen, müssen zumindest Haltung bewahren.
Eine gute Sitzmöglichkeit ist hierbei unentbehrlich - sei es ein Stuhl, der eine gerade Körperposition fördert, oder sogar ein Sitzball. Letzterer hilft zusätzlich dabei, Kalorien zu verbrennen und stärkt die Rückenmuskulatur. So schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe!
Um speziell den Nacken zu entlasten, ist vor allem die Position des PC-Bildschirms entscheidend. Achten Sie darauf, dass der Monitor weder zu hoch, noch zu niedrig eingestellt ist. Im Idealfall sollte er sich 15 Zentimeter unter der Mitte des horizontalen Sichtfeldes befinden.
In Bewegung bleiben
Stundenlanges Sitzen ist nicht nur schlecht für den Körper, sondern fördert auch die
Müdigkeit. Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig zu bewegen und den
Kreislauf in Schwung zu halten.
Eine schnelle und effektive Übung zur Lockerung der
Rückenmuskulatur.
Strecken Sie beide Arme in die Höhe und bewegen Sie sich so, als würden Sie eine Leiter hochklettern oder Äpfel vom Baum pflücken.
Weitere Übungen, die schnell am Arbeitsplatz durchgeführt werden können, finden Sie auf Youtube-Channels wie "HappyAndFitYoga".
Für den Durchblick
Sie leiden unter Kopfschmerzen und haben Schwierigkeiten, sich länger zu konzentrieren? Die Ursache dafür liegt darin, dass Sie stundenlang auf einen hellen
Computermonitor starren.
Es ist empfehlenswert, eine Armlänge vom Bildschirm entfernt zu sitzen. Außerdem sollten Sie Texte stets bequem lesen können; Vergrößern Sie Webseiten und regulieren Sie Bildschirmkontrast und -Helligkeit je nach Bedarf.
Gut tut es Ihren Augen auch, wenn Sie immer wieder für einige Minuten vom Bildschirm wegschauen. Sind die Augen zu trocken, dann blinzeln Sie einige Male hintereinander, um sie mit Tränenflüssigkeit zu benetzen.
Achten Sie außerdem auf genügend Luftfeuchtigkeit im Zimmer, zum Beispiel durch Pflanzen oder einen Wasserbehälter auf der Heizung.
Pausen müssen sein!
So gesundheitsfreundlich Sie sich Ihren
Arbeitsplatz auch eingerichtet haben, an einer Sache darf es nicht mangeln:
Pausen.
Nehmen Sie sich eine Auszeit: Gehen Sie vor die Tür, laufen Sie ein paar Meter, schnappen Sie frische Luft. Neben Ihren Augen wird es Ihnen auch Ihr ganzer Körper danken - zumal die
Fettverbrennung im Stehen höher ist als im Sitzen.
Laut zahlreicher Studien vermindert regelmäßiges Stehen sogar das Risiko von Krebs, einer Diabetes- und einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Fazit
Fest steht: Von nichts, kommt nichts! Wer pausenlos im
Bürostuhl sitzt, kann nicht gesund leben. Während man am Tisch wenigstens Haltung wahren sollte, ist es noch wichtiger, in Bewegung zu bleiben.
Sei es, dass Sie kleine Übungen durchführen oder öfter aufstehen, um ihr Glas nachzufüllen - gönnen Sie Ihren vier Buchstaben auch mal eine Pause. Wie gesagt: Auch Ihre Augen und der Kopf werden es Ihnen danken!