Trendberufe 2019: Diese Jobs sind zukunftssicher

Für das Jahr 2019 zeichnen sich einige Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt ab. Neben Online-Spezialisten ist ein klassischer Handwerksberuf so gefragt wie nie. Die Gehälter können sich sehen lassen. Wir präsentieren Ihnen die Trendberufe 2019.
2019 eröffnet vor allem die Online-Welt neue Berufsperspektiven. Das Online-Portal „Gehalt.de“ hat die acht zukunftssichersten Jobs 2019 gekürt.
Sicherheit im Internet
Mit der zunehmenden Präsenz von Sozialen Netzwerken, Online-Banking und elektrischem Handel rückt der Schutz vertraulicher Daten, die im Internet kursieren, immer weiter in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens.
Die Datenschutz-Grundverordnung vom 25. Mai 2018 hat die Relevanz der Thematik einmal mehr hervorgehoben. Die Richtlinien dienen dem Schutz personenbezogener Daten und regeln deren Verarbeitung durch Unternehmen und öffentliche Stellen.
Die Entwicklungen spiegeln sich auch auf dem Arbeitsmarkt wider. Unternehmen suchen händeringend nach Datenschutzbeauftragten und Kryptologen.
Online-Handel
2019 ist der Kaufmann beziehungsweise die Kauffrau für den Online-Handel gefragt. Das Pendant zum Einzelhandelskaufmann soll für die Betreuung von Online-Shops eingesetzt werden.
In seiner Hand liegt die Warenpräsentation, Kundenbetreuung und Prozessoptimierung. Die Aufgaben ähneln denen im stationären Handel, spielen sich jedoch ausschließlich online ab.
Ausbildung oder Studium
Für viele Schulabgänger stellt sich auch 2019 die Frage: Studium oder Ausbildung? Nach Angaben des Online-Portals „Statista“ waren im Wintersemester 2018/19 rund 2,87 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen immatrikuliert.
Die Anzahl der Auszubildenden lag hingegen bei 1,32 Millionen. Die Konsequenz: Viele Handwerksbranchen klagen über Fachkräftemangel. Besonders gefragt sind Elektroniker. Der Ausbildungsberuf lockt mit attraktiven Arbeitsbedingungen und einem steigenden Durchschnittsgehalt.
In unserer Bildershow erfahren Sie, welche Beruf 2019 im Trend liegen.