Baby-Erstausstattung – was Sie brauchen und wo Sie sparen können

Neun Monate Vorfreude auf den Nachwuchs, die durch nichts getrübt werden können, bis man sich der Kosten für die Erstausstattung des Babys bewusst wird. Kinderbett hier, Strampler da und bloß nicht den Wärmestrahler für die Wickelkommode vergessen. Als sei es nicht schon schwer genug an alles zu denken, hat das auch alles seinen Preis. Was Sie wirklich brauchen und wo Sie mit kleinen Tricks sparen können.
Erwartet man ein Kind, muss man sich um einiges Gedanken machen. Wie erziehe ich es? Soll ich mein Kind impfen lassen? Wie bekomme ich einen KiTa Platz? Aber noch vor alledem stehen werdende Eltern vor der Frage, was ein Kind am Anfang wirklich braucht und was das kostet. Aber nicht alles muss teuer neu angeschafft werden und online gibt es häufig Schnäppchen und Spartipps für junge Eltern.
Was braucht mein Baby wirklich?
Bei der Frage was für eine Erstausstattung wirklich benötigt wird, kommt es oft zu Diskussionen zwischen Partnern. Braucht das Baby wirklich einen Hunde- und einen Katzen-Strampler, zusätzlich zu den Stramplern, die man geschenkt bekommen hat? Natürlich ist jedes Baby anders und deswegen gibt es kein Rezept zur perfekten Erstausstattung, aber ein paar Richtwerte gibt es schon.
Pflegeartikel und Wickelausrüstung
Um ein Baby zu baden, werden eine Waschschüssel oder eine Baby.anne benötigt. Baby. sind wesentlich temperaturempfindlicher als ihre Eltern. Daher ist es sinnvoll, ein Badethermometer zu verwenden, so ist die Wassertemperatur angenehm für das Baby. Ausreichend Waschlappen und Handtücher zum Trocknen sollten vorhanden sein.
Eine Baby.agelschere ist wichtig, damit die kleinen Baby.ägel schonend und ohne Risiko geschnitten werden können. Da Baby. Wärme selbst noch nicht so gut speichern können, lohnt sich die Anschaffung einer Wärmflasche oder eines Kirschkernkissens. Eventuell ist eines von beidem ja bereits im Haushalt vorhanden und muss nicht neu angeschafft werden.
Selbstverständlich sollten auch genügend Schnuller angeschafft werden, etwa vier bis fünf sollten reichen.
Beim Thema Wickeln fällt die erste Entscheidung zwischen Papierwindeln und Stoffwindeln. Abhängig von der Wahl variieren Anzahl und nötiges Zusatzmaterial. Bei Bedarf kann eine Wickelkommode besorgt werden, wichtig ist aber vor allem die Wickelauflage. Zudem unverzichtbar ist ein Windeleimer mit Deckel und ein Wärmestrahler, damit das Baby beim Wickeln nicht friert.
Die passende Baby.leidung wählen
Wie auch für Erwachsene, sollte für Baby. Sommerkleidung und Winterkleidung besorgt werden. Einige Kleidung.tücke können auch für beide Jahreszeiten verwendet werden. Fünf bis sechs Strampler sowie die gleiche Anzahl an Bodys reichen für die Erstausstattung aus. Dabei ist es gar nicht schlimm, wenn die Kleidung.stücke etwas zu groß sind. Ärmel lassen sich leicht hochkrempeln und da Baby. sich zunächst nicht von selbst fortbewegen, stören die zu langen Hosenbeine nicht. Auf diese Weise können die Strampler und Bodys auch länger verwendet werden. Je drei Paar dicke und dünne Socken sowie zwei Strumpfhosen sollten für den Anfang reichen.
Im Sommer braucht man außerdem sechs Oberteile mit kurzem Arm, drei bis vier Schlafanzüge, eine dünne Jacke sowie ein Mützchen und einen Sonnenhut. Für die Nacht wird ein Sommerschlafsack benötigt.
Zusätzlich zur Grundausrüstung sollte man folgende Kleidung.tücke für den Winter anschaffen:
- Drei bis vier Baumwollschlafanzüge
- Eine dicke Jacke und/oder einen Winteranzug
- Je eine dicke und eine dünne Mütze
- Einen Schal oder ein Halstuch
- Ein paar warme Baumwollhandschuhe
- Einen Winterschlafsack
Für die Kleidung bezahlt man um die 350 Euro und mehr. Wer nicht alles neu anschaffen will, der kann auf Flohmärkten tolle Schnäppchen machen. Es gibt sogar spezielle Flohmärkte für Baby.leidung und Zubehör. Die Kleidung.stücke sollten vor dem ersten Tragen gut gewaschen werden, dies gilt sowohl für neue als auch für getragene Kleidung.
Baby on Tour – Ausstattung für unterwegs
Natürlich halten sich Eltern mit ihrem Baby nicht nur in den eigenen vier Wänden auf, frische Luft ist schließlich wichtig. Wichtig für unterwegs sind ein Kinderwagen oder ein Tragesystem, mit dem sowohl Eltern als auch Baby gut zurechtkommen. Je nach Jahreszeit sollte der Kinderwagen mit einem Fußsack aus Fell oder Fleece ausgestattet sein. Wichtig sind zudem eine Wickeltasche und Spielzeug für unterwegs.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss unbedingt eine Baby.chale fürs Auto besorgen. Hier sollte auf keinen Fall gespart werden, denn es geht um die Sicherheit des Baby.. Im besten Fall also neu anschaffen und auf Qualität achten.
Zur Ruhe kommen und toben in Baby. Kinderzimmer
Im Kinderzimmer eines Baby. sollte natürlich ein Bett stehen. Allerdings braucht es etwas mehr als nur eine Matratze. Diese sollte übrigens hochwertig und deswegen neu angeschafft sein, damit das Baby erholsam schlafen kann. Auf die Matratze sollte eine wasserdichte Matratze.auflage folgen und zum Schluss ein Spannbettlaken.
Im Kinderzimmer können auch der Wickeltisch und der Kleiderschrank untergebracht werden. Dazu noch eine Krabbeldecke und Spielzeug sowie ein Mobile über dem Bett. Soll das Kinderzimmer gemeinsam mit dem Baby wachsen, lohnt es sich dementsprechend zu dekorieren. Das heißt zum Beispiel streichen statt tapezieren.
Für das Baby nur das Beste
Diesem Grundsatz folgen wahrscheinlich die meisten Eltern. Soll die gesamte Erstausstattung neu angeschafft werden, wird ein Betrag in Höhe einer kleinen vierstelligen Summe fällig. Allerdings kann gespart werden, wenn Kleidung auf dem Flohmarkt oder in Second-Hand-Läden gekauft wird. Oft können dort auch Wickelkommoden oder andere Einrichtungsmöbel gefunden werden. Auf eine Wickelkommode kann auch ganz verzichtet werden, wird zum Beispiel eine stabile Kommode einfach umfunktioniert. Die Wickelauflage lässt sich schließlich auch auf dem Bett oder dem Boden platzieren, warum dann nicht auf einer einfachen Kommode. In der ersten Zeit nach der Geburt wird außerdem kein Kinderbett benötigt. Das Baby kann im Elternbett oder einem Baby.alkon schlafen, so bekommen alle genügend Schlaf.
Nicht gespart werden sollte bei der Matratze und dem Kindersitz, Eltern sollten hier dringend auf Qualität achten. Zudem ist es auch sinnvoll, Fläschchen und Sauger aus hygienischen Gründen neu zu kaufen. Gespart werden kann an anderer Stelle und häufig bekommen Eltern Strampler, Bodys und Accessoires wie Mützen oder Handschuhe zur Geburt geschenkt. Am besten man spricht vorher mit Familie und Freunden und erstellt eine Liste der Dinge, die man wirklich braucht. So kann man sicher sein, dass das eigene Baby eine bestmögliche erste Zeit hat.