Die besten Fatburner für jede Mahlzeit

Essen macht schlank! Es muss nur das Richtige sein - und zwar Lebensmittel, die richtig schlank machen. Morgens, mittags und abends!
Morgens schon satt essen, mittags auch und abends erst recht? Kein schöner Traum – vorausgesetzt, Sie achten auf die richtige Auswahl der Zutaten. Es gibt nämlich Lebensmittel, die beim Verzehr nicht dick, sondern schlank machen: weil sie Ballaststoffe enthalten, sättigen, Heißhunger verhindern, die Verdauung fördern, entschlacken und entwässern.
Und das Beste: Sie schmecken und enthalten alle Stoffe, die der Körper braucht, um gesund und fit zu sein und zu bleiben.
Lesen Sie unsere Tipps für ein wertvolles, schlank machendes Frühstück, Mittag-, Abendessen!
Frühstück
Eine Mahlzeit mit frischem Obst ist der beste Start in den Tag. Grapefruits und Orangen kurbeln den Stoffwechsel an dämpfen das Hungergefühl langanhaltend. Birnen entwässern und entschlacken. Äpfel enthalten nicht nur viele Vitamine, sondern auch Pektin, das die Verdauung fördert und satt macht. Den gleichen Effekt haben Trockenfrüchte wie Pflaumen oder Aprikosen: Sie fördern die Verdauung und stabilisieren den Blutzuckerspiegel, was wiederum satt hält und die Fettverbrennung fördert. Essen Sie möglichst unbehandeltes Obst und am besten mit Schale, denn darunter sitzen viel wertvolle Stoffe.
Wer auf Milch verzichten muss oder möchte, sollte zu Sojamilch greifen: Sie enthält selbst kaum Fett, regt aber die Fettverbrennung an.
Vollkorn-, Knäckebrot und Müsli (ohne Zucker) wirken günstig auf die Darmflora, enthalten sättigende und verdauungsfördernde Ballaststoffe und verhindern Heißhungerattacken.
Streuen Sie Leinsamen, Kürbis- und Pinienkerne übers Müsli: Sie stärken die Darmschleimhaut, helfen bei der Verdauung und halten lange satt.
Mittagessen
Gemüse, Gemüse, Gemüse: daran können Sie sich richtig satt essen. Broccoli, Blumenkohl, Bohnen, Paprika, Gurken, Tomaten, Spinat... Gemüse entschlackt, hilft bei der Fettverbrennung, enthält Vitamine und Ballaststoffe und so gut wie keine Kalorien. Kohlgemüse quillt erst im Magen auf, deswegen hält es lange satt. Artischocken und Fenchel fördern die Verdauung, reinigen Leber und Galle und fördern die Fettverbrennung.
Die Stärke in Kartoffeln -am besten mit Schale gegessen, die liefert Ballaststoffe- geht nur langsam ins Blut und hält daher lange satt. Genau so wie Vollkornreis, der außerdem entschlackt und entwässert.
Beim Fleisch ist ein Steak empfehlenswert: Es ist fettarm, regt den Stoffwechsel an und hilft beim Aufbau von Muskelmasse. Eine leckere Alternative ist Tofu: Es ist kalorienarm und fördert die Verdauung. Wer gerne scharf isst, muss mit Chili, Paprika, Pfeffer und Co. nicht geizen: Scharfes kurbelt die Fettverbrennung richtig an.
Abendessen
Wer vor dem Schlafengehen auf Kohlenhydrate verzichtet, trägt dazu bei, dass der Körper in der Nacht die eigenen Fettdepots abbaut. Auch am Abend brauchen Sie sich beim Gemüse nicht zurückzuhalten. Knackiger Salat gefällig? Die Bitterstoffe in Chicoree und Eisbergsalat unterstützen die Entgiftung der Leber und Galle und halten lange statt.
Greifen Sie abends zu Fisch und Geflügel: Lachs oder Forelle, Pute oder Hähnchen sind leicht, fettarm und liefern wertvolle Eiweiße und Biostoffe, die die Fettverbrennung zusätzlich anregen. Wer auf Fleisch verzichten will, kann zu Tofu greifen oder zu Hülsenfrüchten:
Eiweißreiche Lebensmittel wie Bohnen, Erbsen und Linsen helfen der Verdauung, entgiften den Körper und fördern den Muskelaufbau.