© unsplash.com/Brooke Larke Eine ausgewogene Ernährung ist in vielen Fällen der Grundstein für eine adäquaten Mundhygiene. Bildquelle: www.fotolia.com © deagreez (#103525793)
© unsplash.com/Viktor Forgace Die Zahnarztkosten in Deutschland sind nicht unbeträchtlich. Durch Bonushefte können diese jedoch zumindest einigermaßen im Griff gehalten werden. Bildquelle: www.fotolia.com © Aycatcer (#128068954)
© unsplash.com/Mitchell Orr Zahnerkrankungen beeinträchtigen oftmals auch andere Körperregionen und können in Extremfällen sogar das Herz-Lungensystem angreifen. Bildquelle: www.fotolia.com © romaset (#110865805)
© unsplash.com/Mitchell Orr Obst ist gesund – aber auch hier gilt es, Maß zu halten. Durch einen hohen Säuregehalt können Äpfel beispielsweise den Zahnschmelz angreifen. Bildquelle: www.fotolia.com © SBH (#85180788)
© unsplash.com/Mitchell Orr Süßigkeiten und Desserts sind für ihren Zuckergehalt berüchtigt. Doch auch Obst und Gemüse sind keineswegs zuckerfrei. Bildquelle: www.fotolia.com © luckybusiness (#134221402)
© unsplash.com/Mitchell Orr Fisch ist gut fürs Herz – Dank der Omega-3-Fettsäuren. Aber auch das Zahnfleisch wird durch Fisch gestärkt. Bildquelle: www.fotolia.com © karepa (#134774627)