Zu viel Stress lässt die Muskeln schrumpfen

Menschen, die eher sorglos durchs Leben gehen, bauten innerhalb von drei Monaten 15 Prozent mehr Muskelmasse auf als permanent gestressten Personen. (Symbolbild)
Ist ein Nachmittag auf dem Sofa etwa besser für die körperliche Fitness als der Besuch in der Mucki-Bude? Angeblich lässt zu viel Stress nämlich die Muskeln schrumpfen!
Endlich nichts tun! Und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Einfach mal faul die Füße hoch legen, anstatt im Fitnessstudio oder beim Joggen durch den Park ins Schwitzen zu kommen. Soll schließlich die Muskeln wachsen lassen!
Was paradox klingt, ist laut Forschern der Universität in Texas (USA) gar nicht so abwegig.
Die Wissenschaftler haben nämlich heraus gefunden, dass zu viel Stress die Muskeln schrumpfen lässt!
Dafür ließen sie zwei Gruppen von Menschen im Fitnessstudio trainieren. Die erste Gruppe galt als psychisch entspannt, die zweite Gruppe setzte sich aus Menschen zusammen, die angaben, sich innerlich andauernd gestresst zu fühlen.
Das Ergebnis nach drei Monaten regelmäßigen Trainings: Die Probanden, die eher sorglos durchs Leben gehen, bauten in der angegebenen Zeit 15 Prozent mehr Muskelmasse auf als ihre permanent gestressten Kollegen! Dabei waren die Trainingseinheiten genau die gleichen.
Der Grund für die unterschiedliche Muskelausprägung liegt laut der Forscher im Hormonsystem begründet: Stresshormone beeinflussen nämlich die Regeneration und den Aufbau von Muskelzellen. Je stärker der Stress ausgeprägt ist und je länger er anhält, desto schädlicher ist er auf Dauer für die Muskelmasse.
Faul statt fit?
Ab jetzt also einfach Füße hoch statt Mucki-Bude? Leider nein. Nichts tun ist auf Dauer nämlich noch schädlicher für das körperliche Wohlbefinden.
Natürlich sollen Sie sich nicht in jeder freien Minute zum Sport quälen. Stress abbauen durch körperliche Erholung ist wichtig und richtig. Allerdings: Bewegung gilt immer noch als wirksamste Methode von allen, Stress abzubauen!
Ein paar Runden durch den Park nach einem anstrengenden Bürotag ist also durchaus sinnvoll. Nur übertreiben sollten Sie es nicht. Wie immer, eigentlich.