Abserviert: Die fiesesten Dating-Phänomene der letzten Jahre

Abserviert: Die fiesesten Dating-Phänomene der letzten Jahre
Stashing, Ghosting und Hyping zählen zu den negativen Mitbringseln des digitalen Zeitalters. Wir verraten Ihnen, welche fiesen Dating-Phänomene sich durch Tinder, Facebook und Co. behaupten konnten.
Es scheint alles perfekt und er der Mann Ihrer Träume zu sein? Er überschüttet Sie mit Komplimenten, Aufmerksamkeit und Liebe, doch plötzlich ist alles aus und er Hals über Kopf in einer neuen Beziehung. Das beschriebene Dating-Phänomen Breadcrumbing ist eines von vielen weiteren, die in den letzten Jahren Herzschmerz und Liebeskummer heraufbeschworen haben. Wir stellen Ihnen die fiesesten Dating-Phänomene der letzten Jahre vor.
Stashing, Ghosting und Hyping: Die Dating-Phänomene der letzten Jahre sind so zahlreich, dass sie ein ganzes Lexikon zu füllen vermögen. Der Grund: Der zunehmende Einfluss sozialer Netzwerke und Dating-Apps hat das Liebesleben vieler Menschen nachhaltig verändert.
Online-Partnersuche
Immer mehr Menschen vertrauen bei der Partnersuche auf Online-Partnerbörsen wie Tinder, Bumble und ElitePartner. Nach Angaben des Online-Portals Statista belief sich im Jahr 2017 die Anzahl der registrierten Mitglieder von Online-Dating-Börsen in Deutschland auf rund 136 Millionen.
Die Gründe für die steigenden Registrierungen sind zahlreich. Besonders attraktiv sind Tinder und Co. für Menschen, die wenig Zeit für die Partnersuche haben oder schlichtweg zu schüchtern sind, im realen Leben die Initiative zu ergreifen.
Verbindlichkeit sinkt
Online-Partnerbörsen haben natürlich auch ihre Tücken. In der digitalen Dating-Welt walten Anonymität und Unverbindlichkeit. Viele Kontakte, die online geknüpft werden, schaffen den Sprung in die reale Welt nicht.
Ein immer wiederkehrendes Phänomen ist das Ghosting. Gemeint ist der plötzliche und unerklärliche Kontaktabbruch des potenziellen Partners. Die Kommunikation, welche sich vor allem in der Kennenlernphase zu großen Teilen online abspielt, bricht scheinbar grundlos ab.
Während der unerwartete Schlussstrich die „Verlassenen“ hart trifft, nutzt der Ghoster die Unverbindlichkeit der Online-Welt in vollen Zügen aus.
Richtiges Verhalten
Sowohl die Online- als auch Offline-Partnersuche kann sich schwierig gestalten. Wichtig ist es, dem eigenen Bauchgefühl zu folgen. Verhält sich das Gegenüber zu distanziert oder aufdringlich, gilt es, Vorsicht walten zu lassen, um sich vor fiesen Dating-Tricks zu schützen.
In unserer Bildershow stellen wir Ihnen die fiesesten Dating-Phänomene der letzten Jahre vor.