Schauen Sie sich Komödien anGemeinsam über etwas zu lachen schweißt zusammen. Schauen Sie sich im Kino eine Komödie an und lachen Sie ungeniert über alles, was Sie witzig finden.
Besuchen Sie ein Stand-up-Comedy-ProgrammBesuchen Sie gemeinsam die Show eines Comedians. Hier gibt es eine ganze Menge zu lachen und kein Auge bleibt trocken.
Seien Sie auch mal albernKinder lachen nahezu ununterbrochen – etwa, weil sie auch mal alberne Dinge tun. Seien auch Sie manchmal albern, hüpfen Sie auf einem Bein durchs Zimmer, machen Sie Seifenblasen oder singen Sie laut zu einem Song mit.
Streichen Sie den 1. April rot im Kalender anWerden Sie kreativ und legen Sie Ihren Partner am ersten April doch mal rein. Der Streich sollte nicht zu gemein sein und Sie sollten ihn nach kurzer Zeit auflösen.
Necken Sie sich gegenseitigEs heißt nicht umsonst „Was sich neckt, das liebt sich.“ Machen Sie sich im Alltag – auf liebevolle Art und Weise – über Ihren Partner lustig und ärgern Sie ihn.
Unternehmen Sie viel zusammenSehen Sie viele Dinge und unternehmen Sie häufig etwas, inspiriert Sie das zu humorvollen Bemerkungen. Halten Sie die Augen offen und finden Sie Witziges im Alltäglichen.
Meiden Sie schlecht gelaunte MenschenWer sich häufig mit miesepetrigen Freunden trifft, verliert seinen Humor. Meiden Sie Menschen, die Ihnen nicht gut tun und Sie beide herunterziehen.
Erzählen Sie sich witzige AlltagsgeschichtenAuch Kleinigkeiten, die Sie erlebt oder erfahren haben, können lustig sein. Erzählen Sie sich doch einmal jedes Detail Ihres Tages und lachen Sie über witzige Begebenheiten.