
Das steckt hinter der bunten Farbenpracht von Tieren
Nicht immer sind braun oder grün die Nuancen der Wahl, wenn es um Tarnung geht. In den blütenreichen Tropen etwa darf da auch mal etwas Mut zur Farbe sein. Tiere sind außerdem bunt gefärbt, um Artgenossen anzulocken, ihnen zu vermitteln, was Sache ist, oder um Fressfeinde abzuschrecken. Für menschliche Betrachter sind sie meist hauptsächlich schön anzusehen: wie der Ziervogel Gouldamadine.