Achtung: Diese Dinge gehören nicht in den Abfluss FLS-TDT

Es gibt zahlreiche Dinge, die im Abfluss nichts zu suchen haben. Wir verraten Ihnen, was Sie lieber nicht in die Spüle kippen sollten.
Stellen Sie sich vor, Sie haben Pasta gegessen und spülen danach Ihren Teller ab. Dass dabei noch die eine oder andere Spaghetti übrig geblieben und in den Abfluss gefallen ist, ist doch kein Problem – schließlich ist sie ja schlank genug um durch die kleinen Löcher zu passen.
Nicht alles darf in den Abfluss
Doch nicht jedes Lebensmittel, das scheinbar in den Weiten Ihres Abflusses verschwunden ist, ist auch wirklich nicht mehr dort. Vielmehr kann es so einigen Schaden anrichten und die Rohre verstopfen. Sollte Ihr Abfluss erst mal verstopft sein, können Sie Ihren Abfluss mit diesen Hausmitteln reinigen.
Während wir bei bestimmten Dinge wie etwa Papier, Farben oder Haaren genau wissen, dass diese im Abfluss nichts zu suchen haben, sehen wir den Umgang mit Lebensmitteln hier deutlich lockerer.
Frei und sauber
Da landet die restliche Soße einfach in der Spüle und auch das Salatdressing findet seinen Weg dorthin. Damit Ihr Abflussrohr lange frei und sauber bleibt, verraten wir Ihnen, welche Lebensmittel Sie zukünftig nicht mehr in den Abfluss kippen sollten.
Diese Dinge gehören nicht in den Abfluss:
- Kaffeesatz
Sie haben Ihren Morgenkaffee getrunken und kippen den Kaffeesatz in die Spüle? Davon sollten Sie lieber absehen. Auch wenn Kaffeesatz oftmals sogar als natürlicher Rohrreiniger empfohlen wird, hat er tatsächlich nichts im Abfluss zu suchen. Die Körner verbinden sich schnell mit anderen Resten und verhärten sich. - Eierschale
Auch die Reste Ihres Frühstückseis sollten eher im Mülleimer als in der Spüle entsorgt werden. Die festen Schalen bleiben an anderen Partikeln hängen und gelten dann als starke Schmutzfänger. - Obstaufkleber
Die kleinen Sticker, die sich meist auf Äpfeln aus dem Supermarkt befinden, werden oftmals übersehen und einfach abgewaschen. Problem: Die Aufkleber lösen sich in Wasser nicht auf. Entfernen Sie diese also unbedingt vor dem Waschen. - Pasta
Ganz gleich, ob es sich um Reste auf dem Pastateller handelt oder ob die eine oder andere Nudel beim Abgießen durch das Sieb rutscht: Sie sollten stets darauf achten, dass Pasta nicht im Abfluss landet. Sie ist klebrig und bleibt im Abflussrohr hängen, wo sie zudem auch andere Schmutzpartikel auffangen kann. - Mehl
Auch wenn Mehl auf den ersten Blick dank seiner Konsistenz unkompliziert durch den Abfluss zu rieseln scheint, wird es in Verbindung mit Wasser problematisch. Dann verwandelt sich Mehl in eine klebrige Masse. - Ölhaltige Speisen
Öl bildet einen Film auf den Rohrwänden. Salatdressings, Mayonnaise und Co. haben deshalb nichts im Abfluss zu suchen. Möchten Sie Ihre Pfanne abspülen, sollten Sie diese am besten zunächst mit Küchenpapier von Ölresten entfernen.
Wenn Sie diese Dinge beherzigen, bleibt Ihr Abfluss lange frei und sauber!