Erkennst Du alle KI-Bilder?
Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich nicht nur Textinhalte erstellen, sondern auch Bilder generieren, die täuschend echt aussehen. Schärfe jetzt Deinen Blick in unserem Quiz!
Künstliche Intelligenz (KI) spielt längst eine zentrale Rolle in unserem Alltag – ob in Form von Chatbots, Spracherkennung oder Bildern, die per Mausklick erschaffen werden. Doch wie gut sind wir wirklich darin, zwischen realen und computergenerierten Bildern zu unterscheiden?
Warum KI-Bilder uns täuschen können
Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Bildgeneratoren, wie zum Beispiel DALL-E oder Midjourney, schaffen fotorealistische Bilder auf Knopfdruck. Oft wirken diese Bilder so echt, dass selbst Experten Schwierigkeiten haben, sie auf den ersten Blick als "unecht" zu identifizieren. Die beeindruckende Präzision der KI liegt in der Analyse und Nachahmung unzähliger Details echter Fotos – von Lichtreflexionen über Texturen bis hin zur perspektivischen Tiefe.
Darum ist das Unterscheiden von KI-Bildern wichtig
Die Fähigkeit, KI-Bilder zu erkennen, ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel. In einer Welt, in der Fake News und manipulative Inhalte zunehmend durch computergenerierte Bilder unterstützt werden, ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Das Wissen darüber, wie solche Bilder entstehen und wie sie von echten Fotografien zu unterscheiden sind, kann uns helfen, bewusster mit digitalen Medien umzugehen.
Vergleich: Die 7 besten KI-Bildgeneratoren
Wenige Befehle reichen aus und schon erstellen die Künstlichen Intelligenzen einem Bilder nach eigenen Vorgaben. Doch was sind die Vor- und Nachteile der KI-Bildg eneratoren ? Hier geht's zum Artikel >>