Blackout: Diese Dinge brauchen Sie

Blackout: Diese Dinge braucht man
Stromausfall! Plötzlich sind die Lichter aus, die Heizung springt nicht mehr an und die Küche bleibt kalt. Wir zeigen, wie man sich auf den Notfall vorbereiten kann.
In Deutschland wächst die Angst vor einem Totalausfall des Stromnetztes. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat Informationen zusammengestellt, wie Sie sich auf den Notfall vorbereiten sollten.
Auch wenn die Stromversorgung in Deutschland zu den sichersten in Europa gehört, ist die Angst vor einem längerfristigen Stromausfall aufgrund der aktuellen Energieknappheit groß.
Sollte es zu einem sogenannten "Blackout" kommen, drohen alle strombetriebenen Anlagen und Geräte auszufallen. Züge und Fahrstühle würden stehenbleiben, Kassen und Türen der Supermärkte würden nicht mehr funktionieren und es wäre kein Bargeld mehr an Geldautomaten verfügbar.
In Privathaushalten würde die Heizung und das Licht ausfallen, das Telefon wäre tot und die Küche bliebe natürlich kalt.
Auch wenn der letzte flächendeckende Stromausfall in Deutschland im Winter 1978/ 1979 weit zurück liegt, warnt das Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf seiner Webseite vor einem erneuten Szenario und gibt hilfreiche Tipps, wie Sie einem Stromausfall vorbeugen können.
Die besten Tipps, wie Sie sich auf einen Blackout vorbereiten, zeigen wir Ihnen in unserer Bildershow!